2005
-
Ein großartiges Land
Von unserem UO-Redaktionsleiter Hans-Joachim Prauß (03.12.2005 18:44) „Du bist Deutschland“ ist die größte Marketing-Kampagne der deutschen Mediengeschichte. Sie wurde am 26. September 2005 gestartet, als ein zweiminütiger TV-Spot nahezu zeitgleich auf zahlreichen TV-Kanälen gezeigt wurde. Durchgeführt wird die Aktion von über 25 Medienunternehmen, die mehr als 30 Millionen Euro unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben; auch…
-
Unser Konzept kam gut an
(03.12.2005 17:29) Auf der MINT-Messe (Mathe. Informatik, Naturwissenschaft, Technik) haben Schulen aus ganz Hessen in der Universitätsaußenstelle Niederzwehren zu verschiedenen Themen ausgestellt. Einen kurzen, persönlichen Bericht haben wir von unserer Chemie- und Biologielehrerin Ilse Kühn erhalten, die bereits viele Projekte erfolgreich mit Auszeichnungen betreut hat. Frau Ilse Kühn vertritt das Goethe-Gymnasium Hallo, Herr Prauß, hallo,…
-
Wie ein Kameltreiber
(02.12.2005 20:53) In die Rolle des Hilfslehrers gedrängt sehen sich fast alle, manche kommen sich dabei vor „wie ein Kameltreiber“. Eltern von Kindern, die die fünfte oder sechste Klasse eines Gymnasiums in Baden-Württemberg besuchen, beobachten die Konsequenzen aus der Einführung des achtjährigen Weges zum Abitur („G 8“) mit Sorge. Wenn die Hausaufgaben unter Druck erledigt…
-
Null Toleranz?
Von unserer Mitarbeiterin Eldina Haskic (02.12.2005 22:22) Es war ein ganz normaler Dienstag, in unserem Unterricht schauten wir uns einen Film an. Der Film an sich war ganz interessant, doch dann, bei einer freizügigen Szene, schaute ich, ohne mir etwas dabei zu denken, einfach weg. Unser Lehrer bemerkte dies und sprach mich daraufhin an. Er…
-
Kulturkampf im Klassenzimmer
(26.11.2005 14:02) Sie sitzt auf dem Zeugenstuhl, klein und blass, unscheinbar mit ihrer Brille und der Strickjacke. Nie hätte Julie Smith gedacht, dass es so weit kommen würde. Dass sie vor Gericht gehen und die Schule ihrer Heimatstadt verklagen würde. Denn an der Dover High School in Pennsylvania beschloss die Schulbehörde, dass die Schüler fortan…
-
Musik liegt in der Luft
Aus unserer UMLAUF Online-Redaktion (25.11.2005 21:49) Die Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums konnten sich am Montag, dem 14. November auf einen besonderen Event freuen. Ein Team der Radio-Jugendwelle YOUFM des Hessischen Rundfunks hatte sich für die Mittagszeit angekündigt. Mitgebracht hatten sie neben allerlei Werbematerial und guter Laune einen ganzen Truck. Die Schüler waren begeistert, unser…
-
Angela, eine Frau geht ihren Weg
Von unserem Redakteur Sebastian Szczpaniak (25.11.2005 17:25) Seit letztem Dienstag ist Angela Merkel die erste Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. „Eine Frau!“ Als ob Frausein ein Makel, eine Schwäche wäre, stöhnen viele männlichen Vertreter der deutschen Wählerschaft über die neue Regierungschefin. Dabei ist die 51-jährige Naturwissenschaftlerin als DDR-Vorzeigefrau und politische BRD-Seiteneinsteigerin mit einer Blitzkarriere von der…
-
Eine Reise durchs Jenseits
Von unserer Redakteuren Clarissa Sinning und Marco Sivori (19.11.2005 00:37) „Der Tod – nichts geht die Lebenden mehr an“. Zu diesem Zweck richtete die Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. in Kassel das Sepulkralkulturmuseum (lat. Sepulcrum = Grab, Grabstätte) ein, das 1992 seine Türen der Öffentlichkeit öffnete. Das Museum ist eines von europaweit nur sieben Museen,…
-
Frau Pötter
Von unserer Redakteurin Jasmin Nikolaus (19.11.2005 15:43) Frau Kirsten Pötter ist seit dem 1. November 2005 Lehrerin für Englisch und Französisch am Goethe-Gymnasium. Sie gehört zu den vielen jungen Lehrerinnen, die das noch bis vor kurzem betagte Kollegium positiv aufmischen. Wir waren gespannt auf die Vervollständigung unserer vorgegebenen Sätze. Frau Pötter (etwas skeptisch) neben Herrn…
-
Die Wettkampfklassen I und II
(15.11.2005 15:30) Bei dem diesjährigen Stadtentscheid Basketball konnte sich im Wettkampf III der Jungen die Carl – Schomburg – Schule im Finale gegen die Offene Schule Waldau durchsetzen. Sieger WK I Goethe – Gymnasium Die Wettkampfklassen I und II wurden dagegen von den Schülern des Goethe – Gymnasiums dominiert, die im Endspiel jeweils gegen die…