2005

  • Wettkampf III Jungen

    (29.09.2005 17:45) Am heutigen Mittwoch fand der Stadtentscheid Tennis in der WK III Jungen bei KTC Wilhelmshöhe statt. Es hatten gemeldet. Engelsburg, Goethe – Gymnasium und Heinrich – Schütz – Schule. Jeder spielte gegen jeden. Den 3. Platz belegte die Engelsburg, die alle zwei Spiele verlor. Spannend und über weite Strecken ausgeglichen war das Spiel…

  • So weit weg und doch so vertraut

    Von unseren Redakteuren Anna Scharf und Marco Sivori (25.09.2005 00:39) Nach zwei Jahren bekam das Goethe-Gymnasium wiederum Besuch aus Russland. Neunzehn Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 17 Jahren waren aus dem fernen Jaroslawl angereist. Ob sich die Unterschiede der beiden Städte Kassel und Jaroslawl, getrennt durch über 2000 Kilometer Luftlinie, auch in…

  • Deutschland hat gewählt – und nun?

    Von unserem Redakteurt Sebastian Szczepaniak (25.09.2005 16:24) Nun war es endlich so weit. Nach fünf Monaten Abwägen der Parteiprogramme, Bestimmung der persönlichen Sympathie und beinahe exzessiven Polittalk-Konsums traten wir gut vorbereitet den Urnengang an. Schließlich ist die Teilnahme an der Wahl ja eigentlich unsere Pflicht als Staatsbürger. So sieht kein Sieger aus Für die meisten…

  • Schlechte Schüler sehen mehr fern

    (24.09.2005 20:37) Eine neue Studie soll die These stützen, nach der Kinder in der Schule schlechter werden, wenn sie viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen. Studienleiter Pfeiffer glaubt: „Ein Übermaß an Medienkonsum macht dick, dumm, krank und traurig.“ Foto: Ursula Hübner Für die Untersuchung des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) wurden laut SPIEGEL 23.000 Kinder und…

  • Der Ernst des Lebens

    Aus unserer UMLAUF Online Redaktion (17.09.2005 18:52) Dass „der Ernst des Lebens“ ein netter Blondschopf mit guten Manieren sein würde, hätte sich Annette nicht träumen lassen. Zu oft hatten die Erwachsenen sie gewarnt: „Warte mal ab, bis du sechs bist und in die Schule kommst. Dann beginnt der Ernst des Lebens.“ Und tatsächlich! Am ersten…

  • Für Erstwähler eine große Hilfe

    Aus unserer UMLAUF Online Redaktion (16.09.2005 17:37) Zu einer Diskussionsveranstaltung mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 und 13 hat die Fachschaft Politik des Goethe-Gymnasiums die Bundestagskandidaten des Wahlkreises Kassel am Freitag, den 16. September 2005, in die Aula eingeladen. Im Mittelpunkt sollten aktuelle Themen der Bundestagswahl, die Positionen der Parteien, aber vor allem die…

  • Spieglein, Spieglein an der Wand…

    Von dem 12er Grundkurs Kunst unter Leitung von Klaus-Peter Krück (01.09.2005 22:49) Das fiktive Titelbild des Spiegels zeigt ein Bild von Gerhard Schröder. Er hält gerade eine Rede und hat einen energischen, nachdenklichen Blick. Die Faust ist geballt, womit er sein Argument kämpferisch verdeutlichen will. So begründet Aram Latif exemplarisch für alle anderen Schüler des…

  • Spiel mit mir

    (11.08.2005 01:38) Inzwischen ist der „Deutsche Lernspielpreis“ eine etablierte Größe im Kreis der Spielepreise des deutschsprachigen Raums. Das belegen weit über 100 lehrreiche Spiele, mit denen sich in diesem Jahr Verlage und Autoren beworben haben. Die Schirmherrschaft über den Preis hat das bekannte „Erfinder-Genie“ Professor Artur Fischer (u. a.Fischer-Technik, Fischer-Dübel) übernommen. Die Fachredakteure der Familienzeitschrift…

  • Ein Lob aus Frankreich

    (29.07.2005 18:36) Im Rahmen seiner Examensarbeit schlug Herr Mroß, Französisch-Lehrer der Klasse 10 d, das Thema „Francophonie“ vor. Aufgabe war die Auswahl eines frankophonen Landes, darüber Informationen zu beschaffen und dieses Land dann auf Französisch vorzustellen. Die Präsentation mit einer eigenen Website ist vorzüglich gelungen und wurde bereits von UMLAUF Online vorgestellt. Unerwartet kommt jetzt…

  • Das globalisierte Dienstmädchen

    (29.07.2005 18:27) Die beiden Journalisten Wolfgang Uchatius und Max Kronawitter erhalten den Katholischen Medienpreis 2005 der Deutschen Bischofskonferenz. Die Auszeichnung wird am 26. September von Kardinal Karl Lehmann im Rheinischen LandesMuseum Bonn übergeben, wie die Deutsche Bischofskonferenz am Dienstag mitteilte. Zu dem Festakt werden rund 200 Gäste aus Kirche, Politik und Medien erwartet. Bild: Mester…