2009
-
Mathe-Olympiade und Biber-Wettbewerb – wir machen mit!
aus unserer Redaktion (19.02.2009) Am kommenden Wochenende (20./21.02.09) findet in Darmstadt die Landesolympiade Mathematik statt. Auch in diesem Jahr stammt ein Teilnehmer vom Goethe-Gymnasium: Nicolas Schüler aus der 5c. Er setzte sich gegen etwa 330 andere Mitbewerber durch und gehört damit zu den besten Mathematik-Schülern Hessens. Herr Imhof gratuliert Nicolas Schüler (5c) zum bisherigen…
-
Frühlingserwachen
von unserem Redakteur Schahin Saket (18.02.2009) Die Aula füllte sich allmählich. Keltische Musik,rhythmisch und kämpferisch, begleitete das Schauspiel. Die Zuschauer und Zuschauerinnen mussten sich einen Platz auf einer der beiden Seiten der Aula aussuchen und saßen dann den anderen Zuschauern/innen gegenüber. Am Ende der großen Aula stand sie, die pompöse Bühne- poppig und fetzig geschmückt-…
-
Ein Hahn im Chor
Von unserer Redakteurin Marcia Weber (12.02.2009) Vom 06. – 08. Februar begab sich der Oberstufenchor „Les Sirènes“ für drei Tage in die Bad Hersfelder Jugendherberge, die sich besonders für Chorproben empfahl. Unser Oberstufenchor „Les Sirènes“ Vom Hersfelder Bahnhof ging es mit dem Bus weiter zur Herberge, wo der Chor nach insgesamt etwa einer…
-
Oberstufen-Fußballturnier 2009
Von unserer Redakteurin Janina Schmidt (12.02.2009) Am Dienstag, den 10. Februar, war es wieder so weit: Das alljährliche Oberstufenfußballturnier fand zum 32. Mal in der Emil-Junghenn-Halle statt. In einem packend-spannenden Spiel gewann die Mannschaft des Goethe-Gymnasiums endlich einmal wieder das selbstorganisierte Turnier, in dem die Schiedsrichter wie immer eine Menge zu tun hatten. …
-
Das Leben mit Schlafproblemen
von unserer Redakteurin Jessy Franke (08.02.2009) Während sich die Kinder darüber ärgern ihrer Meinung nach viel zu früh schlafen gehen zu müssen, ärgern sich ihre Eltern umso mehr über das Unverständniss ihrer Kinder. Die Eltern können es einfach nicht verstehen warum ihre Kinder um jeden Preis so lange wie möglich wach bleiben wollen. Erwiesen…
-
13 Fragen an Herrn Prauß
Das Interview führte unser Redaktionsleiter Ulrich Eichler, Fotos: Werner Waldrich (03.02.2009) Zum 31. Januar haben uns zwei liebgewonnene Lehrer verlassen, die beide über viele Jahre hinweg an unserer Schule erfolgreich gearbeitet und sie besonders gestaltet haben: Frau Ingeborg Horn als Leiterin unserer Bibliothek und Herr Hans-Joachim (Benno) Prauß als ehemaliger Ressortleiter von UMLAUF Online. Verständlich,…
-
DSDS-Feeling am Goethe-Gymnasium
von unseren Redakteurinnen Lea Techen und Lisa Finis (02.02.2009) Die Hände schweißnass, die Knie zittrig, der Blick geht von der Bühne in die ausdruckslosen Gesichter der Jury. Noch sind die Ränge leer. Doch schon bald könnte hier ein riesiges Publikum sitzen. Erst einmal aber das Vorcasting überstehen. Was sich nach DSDS oder Popstars anhört ist…
-
Arm und chancenlos?
von unserem Redakteur Steffen Engelbrecht (01.02.2009) Die Schere zwischen Arm und Reich in Deutschland klafft immer weiter auseinander. Ungefähr 60 Prozent des gesamten deutschen Kapitals liegt auf den Konten der reichsten 10 Prozent der Bundesbürger. Doch hat das Einkommen nicht nur Auswirkungen auf die Wahl der Kleidung, sondern leider auch auf die Wahl der Schule…
-
Ihr seid keine Stars, man lacht euch bloß aus!
von unserer Redakteurin Marie Thiede (28.01.2009) Bereits zum vierten Male dürfen zehn berühmte Persönlichkeiten der Güteklasse C und abwärts einen von RTL gesponsorten Abenteuer-Urlaub im australischen Dschungel genießen. Wie immer stehen Ungeziefer, der Streit um das Essen und ein zu überwindender Ekelfaktor ganz oben an der Tagesordnung. Aber damit nicht genug, das Niveau rutscht von…
-
Tag der offenen Tür
Von unserer Redakteurin Atlanta Eckhardt (25.01.2009) Wie jedes Jahr am Goethe-Gymnasium, gab es auch diesmal einen Tag der offenen Tür. Am 24.1.2009 standen für Kinder und deren Eltern die Türen des Nebengebäudes von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr offen. Schüler und Lehrer gaben Einblicke in das Schulleben des Goethe-Gymnasiums mit tollen Vorführungen und Versuchen. …