2018
-
Museum im Goethe-Gymnasium
Im November verwandelte sich die Innenausstattung unserer Präsenzbibliothek für zwei Wochen lang. Blind in den Raum gehen und einfach einen Sitzplatz ansteuern wie immer- Fehlanzeige! Stattdessen stieß man sich, wenn man unaufmerksam genug war, an einer Tafel. Nachdem dann das Bewusstsein zurückgekehrt war, ließ sich auf der Tafel ein Pfeil erblicken, der nach rechts wies.…
-
2018-11-Printausgabe
Falls ihr noch Weihnachtsgeschenke sucht: Unsere nächste Print-Ausgabe, ein Jubiläumsheft, wird noch vor Weihnachten erscheinen. Oder beschenkt euch einfach selbst damit!!
-
Tag der offenen Tür
Am 24.11.2018 findet am Standort II (Schützenstraße und Wimmelgebäude) unser Tag der offenen Tür statt. Wir freuen uns auf euch/ Sie!!!
-
Stadtradeln – mehr als nur ein Wettbewerb?
An unserer Schule fand vor Wochen das erste Mal der Wettbewerb „Stadtradeln“ statt. Für drei Wochen konnte man seine mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer angeben, immer mit dem Ziel vor Augen, das Goethe-Gymnasium-Team zum Sieg zu führen. Aber war es wirklich nur ein plumper Wettbewerb, wo ausschließlich der Sieg gezählt hat? Oder ist da mehr…
-
Abi – und dann?
Von unserer Gastredakteurin Tamara Brunnmayer Diese Frage habe ich mir, überwiegend in der Zeit der Oberstufe, oft gestellt. Es gibt scheinbar unendlich viele Möglichkeiten: Universität, Ausbildung, Duales Studium, FSJ im In- und Ausland etc. Ich habe mich für Letzteres entschieden, bin nun für ein Jahr in Uganda und absolviere hier einen internationalen Freiwilligendienst über die…
-
„Es war nicht altehrwürdig, es war einfach alt.“
„The secret of getting ahead is getting started“ – mit diesen Worten beginnt unser Schulleiter Herr Bollmann seine Rede zur Eröffnung des neuen naturwissenschaftlichen Gebäudes in der Schützenstraße. Das Zitat von Mark Twain passt gut zum Abschluss der Bauarbeiten. Doch der Start der Renovierungen wurde sehr lange herbeigesehntt: Schon vor dreißig Jahren war das Gebaüde…
-
Eindrücke vom Jaroslawl-Austausch
Seit diesem Mittwoch befinden sich Frau Hey, Frau Hein und Herr Bollmann mit einer Schülergruppe der Sekundarstufe I in Jaroslawl. Jaroslawl ist eine Großstadt in Russland, hat ca. 600 000 Einwohner und liegt 282 Kilometer nordöstlich von Moskau, sodass unsere Reisegruppe sicherlich ziemlich erschöpft am Zielort angekommen sein dürfte. Frau Hey war aber trotz der…
-
2018-Janakat
Frau Janakat nach den Ferien im Geschichtsunterricht der Q3: „Colin, man sagt doch immer, man wird jedes Schuljahr erwachsener, wann trifft das endlich auf dich zu?“
-
„Der Tag des Lehrers“ – ein weltbekannter Feiertag, bei uns leider unbekannt
Der fünfzehnte Mai 2018 ist für viele nur ein stinknormaler Dienstag, doch für die Schülerinnen und Schüler aus der Integrationsklasse ist es ein besonderer Tag. Denn sie feiern den „Tag des Lehrers“. Aber was ist das, der Tag des Lehrers? Nun, es ist ein Feiertag, der leider nicht in Deutschland gefeiert wird, aber dafür in…
-
Stricken? Stricken!
Wolle, wohin wir sehen. Bunte Farben schmücken den Raum des Projektes „Häkeln, Stricken, Gestalten mit Wolle.“ Sobald wir einen Fuß in den Raum gesetzt haben, überkommt uns das Gefühl des Wohlseins – wie in Omas Wohnzimmer. Frau Kannenberg gibt den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Welt des Strickens. Mit 17 TeilnehmerInnen ist es eine…