-
Wenn es bloß den Müll nicht gäbe!
Überfüllte Mülleimer, falsch entsorgte Abfälle, zu wenig Bewusstsein bei uns Schüler*innen: Die Verschmutzung auf dem Schulgelände und auch in den Gebäuden ist ein Dauerbrenner und beeinträchtig das Wohlbefinden von Schülern und Lehrkräften. Wir haben uns zu diesem Thema mit Herrn Brandl, unserem Hausmeister am Standort II, getroffen. Umlauf: Danke, dass Sie sich Zeit für ein…
-
Charlys Backstube: Wachauer Krapfen [Türchen Nr. 14]
>Zutaten für den Teig: ● 100 g Butter ● 135 g Mehl Typ 405 ● 55 g Puderzucker ● 1 Eigelb Zutaten für die Füllung: ● 125 ml Milch ● 125 g Butter ● 100 g Puderzucker ● 1,5 TL Vanillezucker ● 0,5 TL Vanillepudding Anleitung: 1. Schneide die Butter klein und vermenge sie mit…
-
„Am Ende noch einen kitschigen Weihnachtsfilm“ [Türchen Nr. 13]
>UMLAUF: Würden Sie sich selbst als Weihnachtsfan bezeichnen? Herr Niederlücke: Weniger aus der christlichen Perspektive, aber stimmungsmäßig auf jeden Fall. Das hängt damit zusammen, dass ich bereits als Kind schöne Weihnachten hatte. Meine Eltern haben die Atmosphäre unheimlich toll gestaltet und deshalb liebe ich diese Zeit tatsächlich nach wie vor. UMLAUF: Wie feiern Sie am…
-
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum – wie schädlich bist du wirklich? [Türchen Nr. 12]
> So beginnt das ursprünglich englische Weihnachtslied von Nat King Cole nicht, sondern Cole besingt statt des kritischen Hinterfragens lieber Schönheit und emotionale Bedeutung der Tanne. Der Weihnachtsbaum hat jahrzehntelange Tradition. Woher der Brauch kommt, ist nicht exakt überliefert, doch egal, ob er ursprünglich ein Symbol des Glücks, ein Symbol des Baumes im Paradies oder…