-
Drei Monate nach dem Unwetter – Rückblick und Bestandsaufnahme
Donnerstag, 22.06.2023, 16 Uhr. Die Nachrichtensender hatten bereits vor einem heftigen Unwetter gewarnt. Es fing an zu regnen und in und um Kassel war das Donnern immer lauter zu hören, während bei uns noch die mündlichen Abiturprüfungen stattfanden. Plötzlich erschien eine Nachricht auf dem Handy. Der Deutsche Wetterdienst dwd hatte eine Warnmeldung an die Menschen in…
-
Faustisches Entrücken
Am 14. und 15. Februar stellten die Kurse „Darstellendes Spiel“ (DS) des Jahrgangs 13 gemeinsam ihre neuen Stücke vor. Unter der Leitung von Frau Stanko und Herrn Lück hatten die Schüler aus klassischer Literatur individuelle und moderne Theaterstücke entwickelt. Zwei Vorführungen an einem Abend hatte es an unserer Schule noch nie gegeben. Die DS-Kurse stellten…
-
Lasse reden!
Das Lied „Lasse reden“ gehört sicher auch zu den Publikumslieblingen. In vielerlei Hinsicht lässt sich der Text auch auf Bettina Wulff, die Ehefrau unseres Ex-Bundespräsidenten, übertragen. Man könnte meinen, dass Frontsänger Farin Urlaub und die Ex-First Lady damals gemeinsam an diesem Lied gearbeitet haben, da sich gewisse Passagen Ihres Lebenslaufes im Song der Ärzte wiederfinden…
-
The day when the world stands still
Six per cent of the Americans call in sick the day after, this day is second in food consumption after Thanksgiving, people pay thousands of dollars and travel hundreds of kilometers, just to see the four quarters that decide between winning or losing, between glory and depression. On February 4th millions of people looked at…
Frage des Monats

Aus dem Stadtteil
Aus der Schule
-
-
-
-
„Ich gehe ehrenamtlich zur Schule.“ (Mats Schönewolf aus der 7e, nachdem er aufgeschnappt hat, dass eine Mitschülerin sich ehrenamtlich engagiert)
-
Hier sind drei der erfolgreichen Judoka zu sehen, zufällig aufgrund der T-Shirts im Treppenhaus abgelichtet. Wir gratulieren allen und drücken die Daumen für die nächste Runde!
-
„Du lachst so gut wie immer, deswegen sieht man deine Augenringe gar nicht.“ (Antony Braun, der eigentlich ein freundlicher Zeitgenosse ist)