Umlauf

Gedenken zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs 

18. Mai 2025
Heute und 1945 in einem Bild

Unsere Fachschaft Geschichte hat am 08. Mai 2025 eine Ausstellung zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren eröffnet, die im Treppenhaus in der Ysenburgstraße besichtigt werden kann. Hierfür vergruben sich die Lehrkräfte in tagelanger Kleinstarbeit im Schularchiv, um Material zu sichten, es zu aufzuarbeiten und dann in einer sehr beeindruckenden und anschaulichen Ausstellung zu präsentieren, deren Fokus auf unserer Schule liegt. Die Geschichte des heutigen Goethe-Gymnasiums wird anhand von Dokumenten aus unserem Archiv im Zusammenhang mit der unmittelbaren Nachkriegszeit erzählt: Fotografische Aufnahmen sowie Auszüge aus offiziellen zeitgenössischen Dokumenten und Schriftverkehr dokumentieren sehr eindrucksvoll, wie die schulische Wirklichkeit in und nach 1945 aussah. Spannend ist, dass unsere Lehrkräfte des Bereichs Geschichte QR-Codes generiert haben, die Zugang zu Audiodateien bieten, in denen die Besucher sich anhören können, wie Entscheidungen im Hinblick auf Nicht- oder Wiedereinstellung von pädagogischem Personal vor dem Hintergrund der Entnazifizierung aufgearbeitet worden sind. 

Wir wünschen allen Besuchern bleibende Eindrücke, denn die hier dokumentierten Vorgänge und Zustände sind zwar Geschichte, doch dass sich Geschichte wiederholen kann, sollte uns allen bewusst sein. 

Für diejenigen, die sich die Ausstellung nicht vor Ort ansehen können oder noch einmal digital eintauchen möchten, haben wir eine Fotostrecke erstellt. Vielen Dank an unsere Geschichtslehrer:innen!


  • Charlotte Sperlich

    Charlotte wird von den meisten seit dem Kindergarten Charly genannt. Sie malt gerne und liebt es Musik zu hören. Sie trinkt oft Matcha und isst gerne Erdbeeren.



    Alle Beiträge ansehen

  • Archiv
  • Schulhomepage
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Archiv
  • Redaktion
  • Schulhomepage
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Print
  • TV