Der Fortschritt erhält Einzug

von unserer Redakteurin Lisa Finis (05.09.2010)

Die Schüler füllen schon seit rund drei Wochen die Gänge unserer Schule, doch irgendetwas hat sich verändert. Neue Farbe glänzt an den Wänden der Flure und auch in den Chemieräumen ist eine ganz neue Atmosphäre zu spüren.

 

Einer der neuen Chemieräume

 

Die langen sechs Wochen der Sommerferien sind dafür genutzt worden, für sämtliche Chemiefachräume einen hohen Standard an Sicherheit und die Installation neuester Technik zu verwirklichen. „Zu Beginn schien das ganze Vorhaben endlos zu sein, und teilweise schien es uns, als würden die Bauarbeiten nie enden“, sagt Marco Ruppert, Chemielehrer unserer Schule. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen. Alle vier Räume im Gebäude in der Ysenburgstraße, sind mit komplett neuen Gas- und Wasserleitungen ausgestattet und auch das Lüftungssystem ist dem heutigen hohen Sicherheitsniveau angepasst worden.

 

Die Umbaukosten wurden über das Konjunkturpaket finanziert, welches unserer Schule 2,1 Millionen Euro zur Verfügung stellte. Ein besonderes Highlight ist ganz klar das neue Smartboard, welches in dem Chemie Hörsaal zu finden ist. Es ergänzt die im Vergleich altertümlich wirkende Tafel und bietet dadurch völlig neue Unterrichtsmethoden. Was in anderen europäischen Ländern schon lange Standard ist, muss bei uns noch als bahnbrechende Erneuerung gefeiert werden.

 

 
Eine der neuen Lüftungsstationen  

Doch auch die Einrichtung der Räume ist komplett überarbeitet. Es gibt spezielle Tische, die den Schülern auch Gruppenarbeiten ermöglichen, und die Tage des ausschließlichen Frontalunterrichts sind somit auch gezählt. „Das neue Lüftungsprinzip in den Fachsammlungen war auch dringend nötig. Durch die neuen Lüftungsstationen können wir jetzt auch wieder Versuche zeigen und den Unterricht lebendiger Gestalten“, stellt Herr Ruppert fest.

 

Was sich auch positiv auf die Planung auswirkte, war die Tatsache, dass die komplette Fachschaft Chemie involviert war. Herr Ruppert sagt: „Wir hatten schon konkrete Vorstellungen, wie die Räume strukturiert werden sollten, und welche Standards wir in den Räumen gerne verwirklichen würden. Zu unserem Erstaunen wurde auch fast jede Anregung umgesetzt!“

Die Räume sind nicht mehr wieder zu erkennen, wenn man noch die dunklen und abweisenden Zimmer in Erinnerung hat. Sie erstrahlen nun mit neuem Anstrich hell, freundlich und ermöglichen flexiblen und sicheren Unterricht.