Ein finanzieller Sonnen-Tag

Aus unserer UMLAUF Online-Redaktion (28.04.2006 20:19)

Der VDE ist der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik und gehört zu den großen technisch-wissenschaftlichen Verbänden Europas. Und mehr als das: er ist ein Pionier für neue Technologien, das Dach für spezialisierte Fachgesellschaften und Ausschüsse und der Träger von Normen und Sicherheitsbestimmungen auf allen Gebieten der Elektro- und Informationstechnik.

Der Physik-LK 13 mit Herrn Dipl.-Ing. Joachim Bürgel, Herrn StD Kilian, Herrn Dipl.-Ing. Wolfgang Dünkel und Schulleiter Herrn OStD Gries (v.l.)

Durch gezielte Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses, durch die konkrete Förderung des Ingenieurberufs und die sichere Weiterentwicklung der Elektrotechnik wird das Ansehens von Technik in der Öffentlichkeit gefördert. So sieht der VDE selbst seine Rolle im bundesdeutschen Naturwissenschaftsbetrieb.

Messgerät für die…

Der Bezirksverein des VDE Kassel hat ein weiteres Anliegen. Qualifizierter naturwissenschaftlicher Nachwuchs ist in Deutschland Mangelware. Dies verwundert kaum. Zählen doch Mathematik, Physik oder Chemie zu den unbeliebtesten Schulfächern. Nicht nur der VDE sieht die Lücken im naturwissenschaftlichen Nachwuchs, die sich besonders konkret auf die Ingenieurwissenschaften beziehen, und weist zu dem daraufhin, dass in Deutschland noch immer zu wenig Frauen Ingenieurwissenschaften studieren. Lediglich zehn Prozent der erwerbstätigen Ingenieure sind Frauen.

…Elektronenbeugungsröhre.

Das Interesse für ein naturwissen- schaftliches Studium wird in der Schule gelegt. Im Zentrum steht dabei das Experiment. Der Materialeinsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht beträgt ein Vielfaches von dem in den geisteswissenschaftlichen Fächern. Und da beißt sich die Katze in den Schwanz. Ein Großteil der Schulen ist in den naturwissenschaftlichen Fachbereichen unterfinanziert. Obendrein lässt sich eine Schule durch Kunst, Theater und Musik einer breiten Öffentlichkeit oft besser repräsentieren.

Eine fundierte naturwissenschaftliche Ausstattung ist daher der Ausgangspunkt aller Überlegungen. Dies sehen alle Verbände so. Aus diesen Gründen hat das Goethe-Gymnasium am 27. April 2006 Besuch von Herrn Dipl.-Ing. Joachim Bürgel, dem stellvertretenden Vorsitzenden des VDE Kassel, und Herrn Dipl.-Ing. Wolfgang Dünkel, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, erhalten. Im Namen des VDE wurden den naturwissenschaftlichen Fachbereichen Geräte im Wert von 3200,- Euro überreicht, die die Schüler des 13er Physikleistungskurses sogleich kompetent vorführten. Ein Sonnen-Tag für unsere Sammlungsleiter Jens Pflüger (Physik) und Reinhold Brandt (Chemie).