Von unserer Redakteurin Viola Teubert (25.04.2004 22:22)
Die Idee des Welttages geht auf eine alte Tradition in Katalonien zurück, wo seit den zwanziger Jahren am 23. April, dem Sankt Jordi-Tag, auf den Straßen Buchstände aufgebaut werden und rund um das Buch ein großes Volksfest stattfindet. An diesem Tag werden dort Millionen von Rosen und Büchern verkauft.
Den 23. April hat die 28. Generalkonferenz der UNESCO 1995 zum „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ ausgerufen. Der Todestag von Shakespeare und Cervantes soll auf die fundamentale Bedeutung des Buches und seine unverzichtbare Rolle auch in der Informationsgesellschaft hinweisen.
Seit 1996 wird der Welttag des Buches auch in Deutschland begangen. Nie berichten Medien außerhalb der Frankfurter Buchmesse an einem einzigen Tag so viel über Bücher und Lesen. Der Welttag des Buches hat sich als landesweites Lesefest etabliert. Er wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Lesen unterstützt. Jedes Jahr beteiligen sich Tausende Buchhandlungen mit eigenen Veranstaltungen. Schulen, Bibliotheken und zahlreiche Verlage engagieren sich bundesweit mit Lesungen, Schreibwettbewerben, Diskussionsrunden und anderen Aktionen für den Welttag des Buches und für die Leseförderung.
Über Kampagnen in Deutschland informiert die Homepage zum Welttag des Buches. Über weltweite Veranstaltungen informiert die UNESCO und aus diesem Grund wollte ich wissen, welches das Lieblingsbuch meiner Mitschüler und Lehrer ist:
Was ist dein Lieblingsbuch?
„Todesdämmerung“ von Dean Koontz
Warum?
„Ich mag den Autor. Man kann bei seinen Büchern mitfühlen. Er schreibt sehr spannend.“
Was ist dein Lieblingsbuch?
„Herr der Ringe“ von J. R. R. Tolkien
Warum?
„Das Buch ist gut geschrieben und der Inhalt ist echt toll!“
Was ist ihr Lieblingsbuch?
„Ich habe kein spezielles Lieblingsbuch. Ich lese aber sehr gerne Bücher aus der Modelbaubranche.“
Was ist dein Lieblingsbuch?
„Die Nackten und die Toten“ von Norman Miller
Warum?
„Ich mag das Buch, weil ich es drei mal lesen musste, um es zu verstehen.“
Was ist dein Lieblingsbuch?
Bücher von Cliff McNisch
z.B. „Rachel im Bann der Hexe“ oder „Die Verschwörung des Zauberers“
Warum?
„Die Bücher sind unglaublich fantasievoll und sehr spannend.“
Was ist ihr Lieblingsbuch?
„Heartsong“ von James Welsh
Warum?
„Es zeigt wie die unterschiedlichen Kulturen miteinander umgehen und außerdem ist es sehr schön geschrieben.“
Was ist ihr Lieblingsbuch?
„Tess of the d?Urbervilles“ von Thams Hardy
Warum?
„Mir gefällt das Buch sehr gut, da es sich mit dem Frauenbild im 19. Jahrhundert beschäftigt und weil es deutlich macht, wie sehr sich ein Autor für Gleichberechtigung einsetzt, in einer Zeit die von Doppelmoral und Unterdrückung der Frauen geprägt war.“
Was ist dein Lieblingsbuch?
„Das Spiel ist aus“ von J. P. Sartre
Warum?
„Das Buch behandelt verschiedene Aspekte. Somit kann sich jeder seinen Gedanke darüber machen und sich seine Teil dazu denken.“
Ich bedanke mich herzlich für die Beantwortung meiner Fragen