Von dem Grundkurs 12.2 unter der Leitung von Herrn Schön (17.03.2006 22:05)
Der Kohlestift wird durch Verkohlung von Holz gewonnen. Er wird in unterschiedlich breiten Stäbchen und in verschiedenen Härtestufen hergestellt. Mit der Zeichenkohle lässt sich eine breite Skala von Tonwerten erzeugen. Durch bewusste Verwischungseffekte kann eine malerische Wirkung erreicht werden.
Der Schwerpunkt des Grundkurses 12.2 beinhaltete das Thema „Optische Massenmedien“. Dazu haben die Schüler eine Woche lang Pressefotos gesammelt und dokumentiert. Diese Fotos wurden hinsichtlich ihrer formalen und inhaltlichen Aspekte untersucht. Ein ausgesuchtes Pressefoto wurde dann auf ein DIN-A-2 Format vergrößert und als Kohlezeichnung ausgearbeitet. Durch die Vergrößerung und die Transformation vom Foto zur Kohlezeichnung ändert sich die Bildwirkung: Form und Inhalt werden intensiver.