Kritische Parodien der Medien

Von unserer Kunstlehrerin Christina Coers-Dittmar (09.05.2007)

Die Schülerinnen und Schüler des LK 12.5 Kunst verwendeten sorgfältig gewählte Worte und kurze Sätze mit doppeldeutigem, suggestivem Inhalt sowie einfache Bildmotive.
Diese Wort-Bild-Kombinationen arbeiten mit den psychologischen Strategien der Werbung; Kompositionen „nach dem Prinzip des primitiven Lernprozesses“. Ziel ist es, sich gegen die Manipulation zu richten und sie damit in den Dienst der politischen und sozialen Emanzipation zu stellen.