Unappetitliche Überraschungen in Toastbrot gefunden

(30.04.2004 15:39)

Der Verzehr eines Toastbrots kann mitunter recht unappetitlich sein. Bei einem Test von 30 Produkten fanden sich unter anderem Schimmelpilze, Bakterien und in einem Exemplar sogar ein Alkoholanteil von 1,9 Prozent, wie die „Stiftung Warentest“ berichtet. Einige der Toasts rochen demnach muffig und gärig oder schmeckten bitter bis säuerlich. Immerhin sechs von 15 Buttertoasts bekamen nur die Note „Ausreichend“.

Billig und Bioland am besten

Am besten schnitten die günstigen Produkte „Goldähren Buttertoast“ von Aldi und „Penny 3-Ähren-Brot“ für rund 80 Cent pro Kilogramm ab. Auch ein Bioland-Produkt der Vollkorn-Bäckerei Rasche lag mit an der Spitze. Dieses kostet jedoch vier Euro.
Bei Vollkorn-Produkten rangiert der Aldi-Toast „Vollkorn“ zusammen mit Lidl „Grafschafter Vollkorn Toast“ vorn. Auch sie sind wesentlich günstiger als Markenprodukte. Nur bei den getesteten Sandwichbroten schnitt Golden Toast American Sandwich am besten ab.

„Stiftung Warentest“ fand heraus, dass unser Toast teilweise eklige Zusätze enthält

„Stiftung Warentest“ untersuchte insgesamt 16 Buttertoasts, acht Vollkorntoasts sowie sieben Sandwichbrote. (fw/AFP)

(Quelle: aol.de vom 28.04.2004)