300 Jahre Preußen

Ein historischer Rückblick von der UMLAUF Redaktion (24.02.2001 17:10)

Preußen, bei diesem Begriff denken die meisten an sagenumwobene Regenten wie Friedrich den Großen oder bedeutende Reformer, die damals die Grundlagen unseres heutigen Rechtssystems legten. Der geschichtliche Überblick des Staates Preußen als Ereignis seiner Geschichte soll hier den Bogen spannen von der Gründung des Königreiches bis zum Beschluss der Alliierten, die den Staat Preußen nach dem Zweiten Weltkrieg per Kontrollratsgesetz formal auflösten.

Friedrich der Große reitet zur Besichtigung des Ersten Bataillions Garde
(Aquarell von Daniel Chodowiecki)

18. Januar 1701Die eigenhändige Krönung des Kurfürsten Friedrich III. von Brandenburg in Königsberg zum König Friedrich 1. in Preußen.

25. Februar 1713Regierungsantritt Friedrich Wilhelm 1., bekannt als „Soldatenkönig“.

31. Mai 1740Regierungsantritt Friedrich II.

16. Dezember 1740Einmarsch der Armee Friedrichs in Schlesien. Beginn der Schlesischen Kriege.

29. August 1756Einmarsch der Armee Friedrichs in Sachsen. Beginn des Siebenjährigen Krieges Dritten Schlesischen Krieges.

15. Februar 1763Der Friede von Hubertusburg zwischen Österreich, Sachsen und Preußen beendet den Siebenjährigen Krieg. Beginn des „Rétablissements“, des inneren Wiederaufbau Preußens.

17. August 1786Tod Friedrich des Großen in Sanssouci, Nachfolger wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II.

20. September 1792Erster Koalitionskrieg gegen das revolutionäre Frankreich.

23. Januar 1793Im Petersburger Vertrag wird von Preußen und Russland die Zweite Teilung Polens beschlossen.

1. Juni 1794Das „Allgemeine Landrecht für die preußischen Staaten“ tritt in Kraft. In seinem bürgerlich-rechtlichen Teil bleibt es in den meisten Provinzen bis zur Ablösung durch das BGB im Jahre 1900 in Kraft.

16. November 1797Tod Friedrich Wilhelm II., Nachfolger wird sein Sohn Friedrich Wilhelm III.

9. Juli 1807Nach der Niederlage bei Jena und Auerstedt am 14. Oktober 1806 besiegelt der Friede von Tilsit, diktiert von Frankreich und Russland, die beispiellose Katastrophe. Preußen verliert die Hälfte seines Staatsgebietes.

9. Juni 1815Auf dem Wiener Kongress wird mit Unterzeichnung der Bundesakte der Deutsche Bund gegründet.

7. Juni 1840Tod Friedrich Wilhelm III. Es folgt ihm sein Sohn Friedrich Wilhelm IV. auf den Thron.

18. März 1848Nach Barrikadenkämpfen am 18./19. März in Berlin verspricht Friedrich Wilhelm IV. eine Nationalversammlung. Diese wird aufgelöst durch das Militär und Erlass einer oktroyierten (vom König diktierten) Verfassung.

26. Oktober 1858Prinz Wilhelm von Preußen wird Stellvertreter von Bruder Friedrich Wilhelm IV. und übernimmt die Regentschaft.

23. September 1862Otto Graf von Bismarck-Schönhausen wird preußischer Ministerpräsident.

3. Juli 1866Preußisch-Österreichischer Krieg, Preußen besiegt Österreich in der Schlacht bei Königgrätz.

2. September 1870Deutsch-Französischer Krieg: Schlacht bei Sedan erzwingt Kapitulation des französischen Kaisers Napoleon III.

18. Januar 1871Gründung des Deutschen Reiches: Proklamation von König Wilhelm I. zum deutschen Kaiser.

9. März 1888Drei-Kaiser-Jahr: Auf Wilhelm I. folgt sein schwerkranker Sohn Friedrich III., der bereits am 15. Juni stirbt. Nachfolger ist dessen Sohn als Kaiser Wilhelm II.

9. November 1918Mit dem Matrosenaufstand in Kiel bricht die Revolution aus. Prinz Max von Baden verkündet eigenmächtig die Abdankung Wilhelms II. als Kaiser und preußischer König. Einen Tag später flieht Wilhelm in die Niederlande.

20. Juli 1932Mit dem „Preußenschlag“ des Reichskanzlers von Papen beginnt auch formell das Ende Preußens.

25. Februar 1947Nach dem verlorenen Weltkrieg und der Auflösung Preußens in vier besetzte Militärzonen löst das alliierte Kontrollratsgesetz Nr. 46 „den Staat Preußen, seine Zentralregierung und alle nachgeordneten Behörden“ formell auf.