Zwischen zwei Welten

Von
Zwischen zwei Welten

Von unseren Redakteur:innen Lina Euler und Antony Braun

Im Januar fand die Pressekonferenz zum Preis „Das Glas der Vernunft” statt. Zu zweit machten wir uns auf den Weg, um mehr über den Kasseler Bürgerpreis zu erfahren. Nach der Grenzverschiebungen in Deutschland (1990) wurde die Stadt Kassel vom Rand des Landes zur neuen Mitte Deutschlands. Als Reaktion darauf wurde „Das Glas der Vernunft” ins Leben gerufen. Die Veranstalter beschreiben diese Auszeichnung als einen Preis, der unsere auf Vernunft, Toleranz und Transparenz gegründete Gesellschaft symbolisiert, zugleich aber auch die Zerbrechlichkeit dieser Ideale.

Gastautor

Gastautor

Donnerstag, 02 März 2023 20:28

Zwischen zwei Welten

Von unseren Redakteur:innen Lina Euler und Antony Braun

Im Januar fand die Pressekonferenz zum Preis „Das Glas der Vernunft” statt. Zu zweit machten wir uns auf den Weg, um mehr über den Kasseler Bürgerpreis zu erfahren. Nach der Grenzverschiebungen in Deutschland (1990) wurde die Stadt Kassel vom Rand des Landes zur neuen Mitte Deutschlands. Als Reaktion darauf wurde „Das Glas der Vernunft” ins Leben gerufen. Die Veranstalter beschreiben diese Auszeichnung als einen Preis, der unsere auf Vernunft, Toleranz und Transparenz gegründete Gesellschaft symbolisiert, zugleich aber auch die Zerbrechlichkeit dieser Ideale.

Von unserem Redakteur Egor Rybant

Vor ungefähr drei Jahren hatte ich die Idee, mir ein neues Hobby zu suchen. Als ich mit meinen Eltern in Brückenhof an einem Schild vorbeifuhr, sah ich darauf ,,Hapkido“ geschrieben und wollte sofort wissen, was das ist. Also habe ich sie gefragt, ob wir uns darüber informieren können. Als sie mich dann angemeldet hatten und ich zu meinem ersten Training ging, war es zuerst etwas schwierig, mit den anderen mitzuhalten, aber schnell wurde es immer einfacher. 

Dienstag, 14 Februar 2023 18:50

Die SV als Valentin am Goethe-Gymnasium

Von unserer Redakteurin Charlotte Sperlich

Die einen verbringen den Tag mit einem Picknick und beschenken ihre Liebsten, sehr häufig mit Rosen oder anderen Blumen, andere aber bleiben zuhause und verbringen diesen Tag lieber allein. Der Valentinstag liegt seit gestern hinter uns; der Tag, den eben die einen zelebrieren und den die anderen, auch wegen der Kommerzialisierung, ablehnen. Aber woher kommt der Valentinstag eigentlich, den viele mit ‚ie‘ schreiben, weil sie vermuten, dass er etwas mit dem ähnlich klingenden Wochentag zu tun hat?

Von unserer Redakteurin Tamina Fohrmann (10e)

Schnee, weiß bedeckte Bäume, friedliche Landschaften – und mittendrin ein Bus, gefüllt mit den gespannten Schülerinnen und Schülern aus unserer 6e auf dem Weg ins Bullhead Haus in Fleckl. Normalerweise findet diese Klassenfahrt jedes Jahr für die Sportklassen aus dem 6. Jahrgang statt. Ich bin inzwischen in der 10. Klasse und meine damalige 6e war die Gruppe, die vor diesem Jahr ins Fichtelgebirge gefahren ist, da in den letzten drei Jahren pandemiebedingt leider alles ausfallen musste. Umso größer war die Freude in diesem Jahr.

Freitag, 16 Dezember 2022 20:17

Weihnachtsfilme

Von unserer Redakteurin Lina Euler

Weihnachten steht vor der Tür und seit einigen Wochen laufen im Fernsehen schon überall Weihnachtsfilme. Es ist also wieder Zeit, denn in der kalten Jahreszeit und bei den aktuellen Minustemperaturen fühlen sich klassische oder auch ungewöhnliche Weihnachtsfilme gleich noch besser an. Wer möchte jetzt nicht auf dem Sofa sitzen, mit einem heißen Kakao, und mit der Familie, Freunden oder auch allein einen Weihnachtsfilm zu gucken? In der Redaktion stellten wir uns die Frage, welche Filme wohl bei Menschen an unserer Schule angesagt sind.

Von unserer Redakteurin Charlotte Sperlich (9a)

In einem gemütlichen, etwas kleineren Raum als gewöhnlich fand am 08.12 der Lesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Ein „Herzlich Willkommen" an der Tafel und eine Lichterkette darüber sorgten für eine angenehme Atmosphäre. Da es ein Raum für Darstellendes Spiel war, mussten alle die Schuhe ausziehen, so dass wir alle in Socken herumliefen. Jede sechste Klasse hatte zuvor entschieden, welche die zwei besten Leser:innen der Klasse sind, und diese traten nun zum Wettbewerb an. 

Donnerstag, 01 Dezember 2022 19:05

Naturkosmetik aus Kassel von Ben und Anna

Von unserer Redakteurin Tamina Fohrmann (10e)

Bio, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein werden in unserer Gesellschaft immer mehr wertgeschätzt. Besonders regionale Produkte sind beliebt, weil es keine langen Transportwege gibt. Auch in Kassel gibt es ein Unternehmen, das sich mit biologischen Produkten beschäftigt. Ben und Anna sind nicht nur die Namen der Gründer, sondern es ist auch der Name der Firma, die in Kassel ihren Sitz hat und Naturkosmetik herstellt. Kosmetik ist aber nicht, wie oft angenommen wird, nur Lippenstift oder Mascara. Diese Dinge fallen in den Bereich der dekorativen Kosmetik.

Von unserer Redakteurin Emma Pilz (7e)

Seit Beginn des neuen Schuljahres haben wir eine Zweigstellenleiterin am Standort II: Frau Kurzenknabe hat dort nach den Sommerferien ihr Büro bezogen und kümmert sich um die verschiedensten Belange, die sich in und um Goethe II herum ergeben. In der Redaktion haben wir überlegt, dass wir ihr ein paar Wochen geben, um sich einzufinden. Dann haben wir sie besucht, um sei ein bisschen besser kennenzulernen und euch vorzustellen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen.

Mittwoch, 09 November 2022 16:57

Der 09. November - in Gedenken an Otto Hess

Er galt als einer der beliebtesten und fürsorglichsten Lehrer der Schule”. Seine Schüler nannten ihn “Onkel Otto” oder “Ottche”: Dr. Otto Hess, geboren am 24. März 1882, wohnte im Kirchweg 72 in Kassel und unterrichtete Mathematik, Physik und Chemie an der Oberrealschule II. Seine Dienstzeit als Lehrer nahm jedoch ein bitteres Ende. Bereits unmittelbar nach dem 30. Januar 1933 bekam Otto Hess den Antisemitismus der deutschen Gesellenschaft zu spüren. Ein ehemaliger Schüler erinnert sich, dass Hess von den meisten seiner Kollegen gemieden wurde. Auch auf seinem Schulweg wurde er von Schülern angepöbelt.

Montag, 17 Oktober 2022 19:57

Graffiti im Raptorenkäfig

Von unseren Redakteurinnen Lina Euler (8a) und Charlotte Sperlich (9a)

Seit ein paar Wochen hat unser Goethe-Gymnasium einen neuen Sportbereich, der am Nachmittag auch von der Öffentlichkeit genutzt werden kann. Aber nicht nur der Sportkäfig, der optisch ein wenig an „Jurassic Park“ erinnert, ist neu, sondern auch die Graffitis, die im Rahmen des WPU Kunst entstanden sind und dem ganzen einen richtig coolen Anstrich geben. Da wir uns sehr für jede Art von Kunst interessieren und Charlotte selbst an dem Projekt beteiligt war, beschlossen wir, euch das Entstehen der Graffitis vorzustellen.

Seite 1 von 15