
Gastautor
Eine ziemlich coole Sache
Von unserer Gastredakteurin Tamina Kaiser (6a)
Eine coole Sache! Das behaupten zumindest die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a. Neugierig? So erging es auch uns vor ein paar Wochen im Kunstunterricht bei Frau Coers. Unsere Klassenlehrerin gab uns die neue Kunstaufgabe, die zuerst ein wenig für Verwirrung sorgte.
Sie erklärte uns, dass sie eine Kopie eines Skelettes im Kopierraum gefunden habe und ihr beim Zurückgeben ein Gedanke gekommen sei.
Ich sei ein Nobelpreisen
Von unseren Redakteurinnen Sina Schäfer und Eva Lünstroth
Am 10. und 12. Dezember zeigten die Schauspieler der Q3 ihr Können mit dem Stück „Die Humanisten - Ein längst fälliger Beitrag zur Pisa-Studie“. Der DS-Kurs von Frau Coers und der Musik-Kurs von Herrn Scharvogel arbeiteten bei dieser Produktion erstmals zusammen.
Zu Beginn spielten zwei Schüler einen Deutschsprachkurs, in dem sie einen Professor und einen Dolmetscherin verkörperten und uns Jandles simplifizierte Sprache lehrten.
Pöbler ohne Grenzen?
Aus der Redaktion
Wenn sie an Deutschland denken, denken viele Menschen oft automatisch auch an die nationalsozialistische Vergangenheit. So auch im Ausland, wo auch schon einmal versucht wird, deutschen Touristen Relikte aus der Nazi-Zeit anzudrehen, wie eine Redakteurin von einem Alaska-Trip zu berichten weiß. Doch ist das Vorurteil vom Nazi- Deutschen berechtigt?
Das fragt man sich besonders in einer Stadt, die in den letzten Jahren wegen der NSU-Morde immer wieder in die Medien geraten ist.
Goethe-Schüler rennen für guten Zweck
Von unserer Gast-Redakteurin Tamina Kaiser (Klasse 6a)
An unserer Schule gibt es im Wimmelgebäude eine Bibliothek. Wir Schüler können dort Bücher ausleihen oder einfach nur in der Leseecke gemütlich darin lesen. Unsere Bücherei wird von Herrn Burghart geleitet, den alle sehr nett finden.
Leider ist kein Geld für dessen langfristige Anstellung vorhanden. Deshalb war es notwendig, Geld für ihn zu sammeln, und so entstand die Idee für einen Sponsorenlauf.
Junior-Ruder-Bundesliga 2.Event in Münster am 08.September 2012
Von unserem Gast-Redakteur Christopher Schmelz (Klasse 7b)
Die atemberaubende Atmosphäre des 1. Junior-Ruder-Bundesliga Starts der Kasseler Sprintachter in Duisburg war den Junioren des Goethe-Gymnasiums in Renngemeinschaft mit der RG, der Albert-Schweitzer-Schule und dem Friedrichsgymnasium noch allgegenwärtig, als sie am 08.September 2012 in Münster ihre zweite Chance sahen: die nächste Gelegenheit, sich einen Platz unter den ersten Drei zur Siegerehrung zu sichern.
In Duisburg noch knapp unterlegen, waren unsere Junioren bereit zum Angriff auf die Spitze der Junior-RBL.
Junioren-Ruder-Bundesliga am 18.08.2012 in Duisburg
Von unserem Gast-Redakteur Christopher Schmelz (Klasse 7b)
Mit großer Spannung warteten Insider, Sportler und Kenner der deutschen Sprintliga auf das Bergfest der Bundesliga in Duisburg am Samstag, den 18.08.2012.
Am westlichen Rand des Ruhrgebiets kamen die 54 stärksten Sprintachter Deutschlands nach der Olympiapause wieder zu einem hitzigen Livesport-Event zusammen, zwischenzeitlich verstärkt durch diverse Sportlerinnen und Sportler der U23-Weltmeisterschaften, die zurück in ihre Klubboote gekehrt waren, sowie den einen oder anderen Olympiasportler aus London.
Boys' Day
Von unserem Gastredakteur Christopher Schmelz (Klasse 7b)
Im Frühling dieses Jahres fand für die Unterstufe wieder der Girls' und Boys'-Day statt. Dabei handelt es sich um einen Aktionstag in ganz Deutschland, der jungen Schülern ab Jahrgangsstufe 5 Einblicke ins Berufsleben erlaubt.
Auch Christopher Schmelz nahm hieran teil und hat einen spannenden Bericht über seine Eindrücke geschrieben. Tätig war er in der Edeka-Filiale im benachbarten Niestetal-Sandershausen. Lest hier von Christophers Eindrücken!
Kafka, die Ameise
Von unserer Gastredakteurin Jenny Peters (Q3)
Kafka ist ein Name, den jeder von uns schon einmal gehört hat. Insbesondere im Deutschunterricht der höheren Klassen kann man dem Autor jüdischer Herkunft nicht aus dem Weg gehen.
Seine äußerst düsteren Erzählungen und Romane zählen zur Weltliteratur. Jenny Peters, eine Schülerin unserer Q3, verfasste eine Glosse über Franz Kafka, die das Genie in einem neuen und dennoch altbekannten Licht zeigt:
Goethe-Teams bundesweit unter den Top Ten
Von unserer Gastredakteurin Tamina Kaiser (Klasse 5a)
Zwei Mannschaften des Goethe-Gymnasiums halten Einzug in das Bundesfinale im Geräteturnen in Berlin. Bei dem Landesentscheid –Geräteturnen- in Gründau Lieblos belegten die Mädchenmannschaft und die Jungenmannschaft den ersten Platz und qualifizierten sich für das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia" in Berlin am 09.05.2012.
Die Freude war groß, denn nach Berlin zum Bundesfinale reisen zu dürfen, ist etwas ganz Besonderes für jeden Sportler.
Die Mathekängurus unserer Schule
Insgesamt haben in diesem Jahr 123 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 am Wettbewerb teilgenommen. Als Auszeichnung für ihre guten Leistungen erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde und ein KUBRA-Spiel.
Besondere Preise (in Form von Büchern, Puzzles und kleinen Spielen) konnten sieben Schülerinnen und Schüler entgegennehmen! Herzlichen Glückwunsch!
Frage der Woche
Umlauf Nr. 85
UMLAUF Print |