
Gastautor
Boys' Day
Von unserem Gastredakteur Christopher Schmelz (Klasse 7b)
Im Frühling dieses Jahres fand für die Unterstufe wieder der Girls' und Boys'-Day statt. Dabei handelt es sich um einen Aktionstag in ganz Deutschland, der jungen Schülern ab Jahrgangsstufe 5 Einblicke ins Berufsleben erlaubt.
Auch Christopher Schmelz nahm hieran teil und hat einen spannenden Bericht über seine Eindrücke geschrieben. Tätig war er in der Edeka-Filiale im benachbarten Niestetal-Sandershausen. Lest hier von Christophers Eindrücken!
Kafka, die Ameise
Von unserer Gastredakteurin Jenny Peters (Q3)
Kafka ist ein Name, den jeder von uns schon einmal gehört hat. Insbesondere im Deutschunterricht der höheren Klassen kann man dem Autor jüdischer Herkunft nicht aus dem Weg gehen.
Seine äußerst düsteren Erzählungen und Romane zählen zur Weltliteratur. Jenny Peters, eine Schülerin unserer Q3, verfasste eine Glosse über Franz Kafka, die das Genie in einem neuen und dennoch altbekannten Licht zeigt:
Goethe-Teams bundesweit unter den Top Ten
Von unserer Gastredakteurin Tamina Kaiser (Klasse 5a)
Zwei Mannschaften des Goethe-Gymnasiums halten Einzug in das Bundesfinale im Geräteturnen in Berlin. Bei dem Landesentscheid –Geräteturnen- in Gründau Lieblos belegten die Mädchenmannschaft und die Jungenmannschaft den ersten Platz und qualifizierten sich für das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia" in Berlin am 09.05.2012.
Die Freude war groß, denn nach Berlin zum Bundesfinale reisen zu dürfen, ist etwas ganz Besonderes für jeden Sportler.
Die Mathekängurus unserer Schule
Insgesamt haben in diesem Jahr 123 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 am Wettbewerb teilgenommen. Als Auszeichnung für ihre guten Leistungen erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde und ein KUBRA-Spiel.
Besondere Preise (in Form von Büchern, Puzzles und kleinen Spielen) konnten sieben Schülerinnen und Schüler entgegennehmen! Herzlichen Glückwunsch!
Fußballer des Goethe-Gymnasium sind Stadtmeister
Die Fußballer der Wettkampfklasse IV unserer Schule sind erneut Stadtmeister. Die neun Goethe-Schüler setzten sich dabei gegen neun andere Schulteams durch.
Damit ist das Goethe-Gymnasium Kassel nun schon das zweite Mal in Folge Stadtmeister und wird nun bei den Regionalmeisterschaften antreten. Die Stadtmeisterschaften in Baunatal wurden sehr erfolgreich von Schulsportkoordinator Norman Huy organisiert.
Feedback - ein Geschenk nicht nur zur Weihnachtszeit
Jeder Mensch sollte sich eigentlich über ein Feedback freuen: eine Rückmeldung zu seiner Arbeit, seinen Fähigkeiten oder möglicherweise seinen Schwächen.
Ein solches Feedback setzt jedoch voraus, dass die Person auch ein Feedback bekommen möchte und den persönlichen Nutzen erkennt. In der Schule bekommen jedoch meist nur Schülerinnen und Schüler ein Feedback – zwangsweise - nämlich als Note auf dem Zeugnis.
Kasseler Vieltransportgesellschaft
Wer kennt das nicht: Nach 8 oder gar 10 Stunden Schule ist das einzige, was viele Schüler bewegt, endlich nach Hause zu kommen.
Für viele von uns bedeutet dies eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. In diesen ist es jedoch meist eng, heiß und stickig, da viele autolose Menschen gleichzeitig Wege mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen. Doch wer sind diese verschiedensten Personen und was steckt noch alles hinter einer einfachen Fahrt mit der Straßenbahn?
Faustisches Entrücken
Am 14. und 15. Februar stellten die Kurse „Darstellendes Spiel" (DS) des Jahrgangs 13 gemeinsam ihre neuen Stücke vor.
Unter der Leitung von Frau Stanko und Herrn Lück hatten die Schüler aus klassischer Literatur individuelle und moderne Theaterstücke entwickelt. Zwei Vorführungen an einem Abend hatte es an unserer Schule noch nie gegeben. Die DS-Kurse stellten dabei eine Neuinterpretation von Goethes Faust sowie eine "entrückte" Form von Leonce und Lena.
Frage der Woche
Umlauf Nr. 85
UMLAUF Print |