Zwischen zwei Welten

Von
Zwischen zwei Welten

Von unseren Redakteur:innen Lina Euler und Antony Braun

Im Januar fand die Pressekonferenz zum Preis „Das Glas der Vernunft” statt. Zu zweit machten wir uns auf den Weg, um mehr über den Kasseler Bürgerpreis zu erfahren. Nach der Grenzverschiebungen in Deutschland (1990) wurde die Stadt Kassel vom Rand des Landes zur neuen Mitte Deutschlands. Als Reaktion darauf wurde „Das Glas der Vernunft” ins Leben gerufen. Die Veranstalter beschreiben diese Auszeichnung als einen Preis, der unsere auf Vernunft, Toleranz und Transparenz gegründete Gesellschaft symbolisiert, zugleich aber auch die Zerbrechlichkeit dieser Ideale.

Gastautor

Gastautor

Sonntag, 26 September 2021 17:45

The Big Challenge 2022

Von unserer Dauer-Gastredakteurin Tamina Fohrmann (9e)

Unser Goethe-Gymnasium ist oftmals für sehr gute Leistungen in den sportlichen Bereichen bekannt, aber es hat sich kürzlich einmal wieder gezeigt, dass wir auch im sprachlichen Bereich aktiv und erfolgreich sind. Noch im vergangenen Schuljahr fand der Wettbewerb „The Big  Challenge“ statt. Hierbei handelt es sich um einen bundesweiten Englisch-Wettbewerb für die Klassen 5-9 und das Goethe-Gymnasium nimmt seit einigen Jahren daran teil. Der Wettbewerb ist in 45 Fragen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen unterteilt. Die Teilnehmer*innen stellen sich unter anderem grammatischen Fragen. 

Dienstag, 14 September 2021 11:58

Jahreszeiten-Gedichte aus der ehemaligen 7b

Wir machen hier mit euch und der ehemaligen 7b einen kleinen lyrischen Streifzug durch die Jahreszeiten. Entstanden sind die vier Gedichte im Rahmen des Deutschunterrichts bei Frau Pippert. Der Herbst, der gerade bei uns Einzug hält, spielt zwar eine eher untergeordnete Rolle, aber vielleicht ist eure favorisierte Jahreszeit auch eine ganz andere und ihr könnt euch so in den Frühling, in den Winter oder in den Sommer träumen. Viel Spaß beim Lesen und danke an die Ex-7b für die Einsendungen!

Samstag, 29 Mai 2021 19:15

Meine Vorlesereise

Von unserem Gastredakteur Bosse Niemetz (6e)

Als unser Deutschlehrer, Herr Schön, uns im letzten Schuljahr sagte, dass unsere Klasse und damit auch unsere Schule am Vorlesewettbewerb teilnehmen wird, waren wir alle aus der 6e sehr aufgeregt. Zuerst wurde im November 2020 in unserer Klasse der oder die Beste im Vorlesen gesucht. Diese zwei von uns würden dann in den Schulentscheid der 6. Klassen am Goethe-Gymnasium kommen. Die Gewinner bei uns in der Klasse wurden so ermittelt: Einer oder eine beim Vorlesen in unserer Klasse wurde von der Klasse ausgewählt und der oder die andere von unserem Deutschlehrer.

Samstag, 15 Mai 2021 18:02

Spuren vom Abitur

Seit über einem Jahr befinden sich viele Bereiche im Ausnahmezustand. Auch die Schulen und irgendwie auch das Abitur, weil pandemiebedingt auf noch viel mehr Regularien geachtet werden musste als ohnehin schon bei diesem Verwaltungsakt. Da die tollen Plakate, die unseren Schulhof in der Ysenburgstraße schmücken, von viel zu wenigen Schüler*innen angesehen werden können, haben wir für euch eine kleine Auswahl zusammengestellt. Diese Tradition lässt sich glücklicherweise nicht von Corona Einhalt gebieten und ist eine willkommene Abwechslung, wie wir finden.

Von unserer Gastredakteurin Tamina Fohrmann

Seit Beginn dieses Jahres haben wir eine neue SV, deren Kopf Lola Blume aus der 10b ist. Vermutlich haben viele von Menschen in der Schule bislang recht wenig davon mitbekommen, da unsere Präsenz im Wimmelgebäude und in der Ysenburgstraße pandemiebedingt recht überschaubar war und ist. Das brachte uns auf die Idee, Lola zu ihren Zielen und ihrer Motivation zu befragen, damit sich alle schon einmal ein Bild davon machen können, welche Pläne die SV mit Lola verfolgt. Viel Spaß beim Lesen.

Dienstag, 04 Mai 2021 16:57

Zum Nachdenken und zum Abschalten

Von unserer Gastredakteurin Celina Schöpp (10e)

Gedichte im Englischunterricht auf Distanz, und dann auch noch ein eigenes Gedicht schreiben? Das kam mir zunächst extrem schwierig vor, da ich nicht wusste, wie viel ich schreiben sollte. Über den Inhalt war ich mir noch weniger im Klaren. Also eine weitere Herausforderung im Distanzlernen. Glücklicherweise war das Wetter gut, sodass ich im Garten die Eindrücke meiner Umgebung auf mich wirken lassen konnte. Dabei herausgekommen sind am Ende zwei Gedichte über überforderte Schüler*innen, die sich fragen, ob ihre Arbeit am Bildschirm wertgeschätzt wird. Und über die Natur.

Dienstag, 16 Februar 2021 20:57

Die 5e im Schnee

Der Schnee ist fast weg, aber die Eindrücke des Wintereinbruchs bleiben bestimmt noch eine ganze Weile in unseren Köpfen. Abseits von Pandemie, Lockdown und Homeschooling waren die kalten Temperaturen und das heftige Schneegestöber für uns alle auf jeden Fall eine Abwechslung - ob eine gute oder eine schlechte, bleibt natürlich der eigenen Bewertung vorbehalten. Die Schüler*innen der 5e hatten offensichtlich richtig viel Spaß und es hat nicht lange gedauert, bis unterschiedlichste Fotos von Schnee-Aktivitäten bei uns eingetrudelt sind. Wir wünschen viel Spaß mit unserer Bildergalerie.

Dienstag, 03 November 2020 19:49

Corona - mein persönlicher Lockdown

Von unserer Gastredakteurin Tamina Fohrmann (8e)

Corona. Und? Ich wette, mindestens 98% von euch haben bei diesem Wort nicht an einen Namen gedacht (der weibliche Vorname „Corona“ bedeutet die „Gekrönte“, lat. Krone, Kranz). Das ist auch gar kein Wunder, denn das Corona-Virus macht uns allen schon seit fast einem Jahr Probleme. Ich kann mich noch ganz genau an einen Abend Ende Februar erinnern. Ich lag auf dem Sofa, Mama war am Korrigieren. Als Papa ins Wohnzimmer kam, fingen die beiden an, über das Virus zu sprechen.

Sonntag, 23 August 2020 16:56

Unser Schulhof in bunt!

Die Klasse 6e gestaltete letzte Woche im Kunstunterricht von Frau Binnenmarsch kurzzeitig den Schulhof mit Straßenmalkreide um und sendete, im Stil des Künstlers Keith Haring, positive Botschaften an alle Mitschüler*innen. Können wir das schaffen? Klar, wir schaffen das! 

Wir finden: eine tolle Idee mit Wiederholungs-Potenzial!

 

Seite 3 von 15