Zwischen zwei Welten

Von
Zwischen zwei Welten

Von unseren Redakteur:innen Lina Euler und Antony Braun

Im Januar fand die Pressekonferenz zum Preis „Das Glas der Vernunft” statt. Zu zweit machten wir uns auf den Weg, um mehr über den Kasseler Bürgerpreis zu erfahren. Nach der Grenzverschiebungen in Deutschland (1990) wurde die Stadt Kassel vom Rand des Landes zur neuen Mitte Deutschlands. Als Reaktion darauf wurde „Das Glas der Vernunft” ins Leben gerufen. Die Veranstalter beschreiben diese Auszeichnung als einen Preis, der unsere auf Vernunft, Toleranz und Transparenz gegründete Gesellschaft symbolisiert, zugleich aber auch die Zerbrechlichkeit dieser Ideale.

Gastautor

Gastautor

Sonntag, 29 März 2020 17:56

Was macht Herr Fohrmann denn da?

Die Auflösung folgt, wenn ihr die Überschrift anklickt!

Sonntag, 29 März 2020 17:46

Hier kommt Kokos Beitrag

Koko Omorodion aus der 6c sieht es entspannt: "Ich bin zufrieden mit unserem Unterrichtsstoff."

Samstag, 28 März 2020 16:26

Frau Hellweg-Möllers Beitrag

Unsere Deutsch- und Kunstlehrerin Frau Hellweg-Möller über die Auswirkungen auf den Alltag

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die letzten Tage haben für uns alle viele Veränderungen gebracht und uns alle vor Herausforderungen gestellt, die wir so noch nicht gekannt haben – egal ob in der Schule oder im Privatleben. Niemand weiß, wie lange wir so noch ausharren müssen. Anstatt Freund*innen, Klassenkamerad*innen oder Kolleg*innen zu treffen, geht das jetzt nur über Videokonferenzen und FaceTime. Sogar das Telefonieren erlebt ein Revival. Und manche von uns vermissen die Schule und den Unterricht.

Alle Beiträge findet ihr unter dem Button "Homeschooling 2020" rechts in der Leiste!

Freitag, 01 November 2019 08:47

Auf einen Schlag war alles anders

Von unseren Redakteuren Antony Braun und Amelie Kleinheyer

„Und plötzlich war von einer auf die andere Sekunde mein Leben aus den Fugen geraten. Alle meine Träume zerplatzten auf dem harten Asphalt.“ Das sind die Worte, mit denen Christoph Rickels beschreibt, wie sein Leben sich auf einen Schlag änderte. Vier Monate Koma - Essen, Laufen und Reden neu erlernen wie ein Baby – und das alles nur wegen einer unüberlegten Aktion eines anderen? Was genau ist dort passiert? Am 23.10.2019 ist Christoph Rickels bei uns am Goethe-Gymnasium zu Gast und erzählt, was ihm widerfahren ist.

Jacqueline Ho und Lea Keßler, zwei inzwischen ehemalige Schülerinnen unseres Goethe-Gymnasiums, wurden im Rahmen der Frankfurter Buchmesse zu der Preisverleihung des Hessischen Schülerwettbewerbs 2019 eingeladen. Veranstaltet wird dieser durch die Jugendpresse Hessen unter der Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministeriums und in Kooperation mit der LitCam. Unsere Schulzeitung UMLAUF ging mit ihrer Jubiläumsausgabe (40 Jahre UMLAUF) an den Start. Diese beinhaltet Themen wie besondere Ereignisse in den letzten 40 Jahren, 40 Fakten über unsere Schule und auch Artikel über Politik, den Schulstreik oder normale Alltagsthemen aus der Schulzeit.

Montag, 14 Oktober 2019 18:51

Wenn Jung und Alt zusammenkommt…

Von unserer Gastautorin Frau Hey

Beim diesjährigen Schüleraustausch der 90. Schule der Stadt Jaroslawl mit unseren Goethe-Schülern aus den 9. und 10. Klassen ließen sich die Schüler auf ganz neue Erfahrungen ein, denn sie suchten den Kontakt mit Senioren. Sowohl das Pflegeteam Anna Shuk als auch die Seniorenwohnanlage Lindenberg erklärten sich dazu bereit, das diesjährige Generationenprojekt zu unterstützen. Dabei trafen sich die Jugendlichen im Laufe der Austauschwoche mehrfach mit ihren zumeist russischsprachigen Senioren. Das Pflegeteam hatte dafür zunächst einen gemütlichen gemeinsamen Nachmittag mit Tee und Waffeln vorbereitet. 

Sonntag, 18 August 2019 14:46

Vorlesen in Berlin - Taminas Finale

In der letzten Woche vor den Sommerferien, als die meisten schon recht entspannt den Sommerferien entgegenblickten, wurde es für Tamina aus der 7e noch einmal richtig spannend und aufregend: Das Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs in Berlin stand an! Tamina verbrachte hierfür zwei Tage mit allen anderen Leserinnen und Lesern in Berlin, um die Stadt zu erkunden, die anderen Kinder kennenzulernen und sich gemeinsam mit ihnen auf das Finale vorzubereiten. Zwar hat sie leider nicht gewonnen, aber ihr Bericht lässt erahnen, dass Siegen nicht alles ist.

Dienstag, 14 Mai 2019 14:38

Unsere Schülervertretung

Von unserer Redakteurin Luisa Aubel

Was ist eigentlich die SV (Schülervertretung)? Die SV ist eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich um verschiedene  Schulprojekte wie die Halloween-, Nikolaus-, Weihnachts-, Valentintags- und Osteraktion, die Projektwoche, den Talentwettbewerb und das Schulfest kümmert und diese organisiert. Wir sind auch politisch engagiert, unterstützen Schüler-Demos und sind für die Pfandflaschenaktion in der Mensa im Goethe-Gymnasium I verantwortlich. Und wir vertreten die Interessen der Schülerinnen und Schüler - wenn ihr Sorgen oder einen Wunsch habt, könnt ihr gerne zu uns kommen! 

Montag, 25 März 2019 17:04

Die Reise geht weiter!

Sie hat es schon wieder getan: Tamina aus der 6e hat den Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs in Korbach gewonnen! Das Procedere war dasselbe wie schon in den beiden Runden zuvor: Ein bekannter und ein unbekannter Text wurden vorgelesen. Ganz anders aber war das Teilnehmerfeld mit neun Leserinnen und Lesern aus Nordhessen, die allesamt in ihren Vorträgen zu überzeugen wussten und die Jury-Mitglieder vermutlich an die Grenzen ihres Einschätzungsvermögens brachten. Wir denken hierzu: Richtig entschieden! Und zwar nicht aufgrund der Sympathien für Tamina, sondern mit Recht.

Seite 8 von 15