-
Goethe‘s back – unser Frühlingskonzert 2025
Wer hätte gedacht, dass es an unserer Schule, die sonst sportlich und sprachlich so gepriesen wird, solch talentierte Musiker*innen gibt? Von Pop bis Jazz, von Instrumental bis zu einem Gesangsduett – unser Schulkonzert am Donnerstag vor den Osterferien bereitete einen rundum gelungenen Abend in der Aula, der fulminant und rockig und mit lang anhaltendem Applaus…
-
And the winner is: Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule
Sport zeichnet das Goethe-Gymnasium aus – seit Jahren schon. Aber deswegen sind wir noch lange nicht die einzige Schule mit sportbegeisterten Schüler*innen – das bietet uns die Möglichkeit, uns von Zeit zu Zeit mit anderen Schulen zu messen. Am 12.02.25 fand das jährliche Oberstufen-Fußballturnier statt, bei dem Schüler der Klassen 11-13 in Schulmannschaften gegeneinander spielen.…
-
Fichtelberg 2025
Alle Jahre wieder… liegt zwar leider kein Schnee an Weihnachten, aber vom 24. – 31. Januar immerhin im Fichtelgebirge. Wie seit Jahrzehnten, die beiden Corona-Jahre ausgenommen, durfte sich die diesjährige 6e, begleitet von einigen älteren Schülerinnen und Schülern sowie Frau Fischer, Frau Haible, Frau Walter, Herrn Gutt und Herrn Pflüger, (der in diesem Jahr bereits sein 40-jähriges Fichtelgebirgs-Jubiläum feiern durfte) im Fichtelgebirge beim Langlaufen verausgaben, neue Techniken lernen und Staffelspiele auf den Skiern spielen. Wenn auch vereist, waren die…
-
Geschenke aus Geld? [Türchen Nr. 18]
Im Advent herrschen Stille, Gelassenheit und Besinnlichkeit? Vielleicht in unseren Köpfen und Idealbildern von dieser Zeit. Denn obwohl es eine Zeit der Ruhe sein soll, sind doch viele Menschen durch die zu besorgenden Weihnachtsgeschenke gestresst. Ideen müssen gefunden und die Produkte gekauft werden, Bastelmaterialien werden benötigt, um selbstgemachte Geschenke anzufertigen. Im Jahr 2023 plante der Durschnitts-Deutsche, circa 500 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Und selbst Schülerinnen und…
-
„Am Ende noch einen kitschigen Weihnachtsfilm“ [Türchen Nr. 13]
UMLAUF: Würden Sie sich selbst als Weihnachtsfan bezeichnen? Herr Niederlücke: Weniger aus der christlichen Perspektive, aber stimmungsmäßig auf jeden Fall. Das hängt damit zusammen, dass ich bereits als Kind schöne Weihnachten hatte. Meine Eltern haben die Atmosphäre unheimlich toll gestaltet und deshalb liebe ich diese Zeit tatsächlich nach wie vor. UMLAUF: Wie feiern Sie am…
-
Mythos von der weißen Weihnacht? [Türchen Nr. 9]
In jedem Weihnachtsfilmen, auf Weihnachtspostkarten, in Weihnachtsgeschichten – das winterliche Fest wird meistens in weiß dargestellt. Auch Kinderlieder wie das Lied „Es schneit“ vom bekannten Kinderliedkomponist Rolf Zuckowski und auch „Jingle Bells“ erzeugen ihre Stimmung vor allem durch das Bild der weißen Landschaften. Tatsächlich haben wir in Kassel seit 2010 kein schneebedecktes Weihnachten mehr erlebt.…
-
„Unser Hund kriegt auch immer etwas geschenkt.“ [Türchen Nr. 5]
UMLAUF: Würden Sie sich selbst als Weihnachtsfan bezeichnen? Herr Jost: Ich feiere gerne Weihnachten. Ich mag die weihnachtliche Stimmung und anderen mit schön verpackten Geschenken eine Freude zu machen, aber auch, dass es draußen kälter wird und sich die belebte Natur so verändert. Von daher würde ich mal sagen, ja, schätze schon etwas. UMLAUF: Wie…
-
„Außerdem bin ich ein Deko-Monster“ [Türchen Nr. 3]
UMLAUF: Würden Sie sich selbst als Weihnachtsfan bezeichnen?Frau Kurzenknabe: Ja, sehr. Ich mag Weihnachten gerne, weil es bei uns so gemütlich ist. Außerdem bin ich ein Deko-Monster, das heißt unser Haus wird in der Woche vor dem ersten Advent geschmückt. Wir haben auch Außenbeleuchtung, die ich sehr schön finde, weil wir nicht übertreiben, sondern lediglich…
-
Big Challenge 2024
Jedes Jahr aufs Neue stellen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge der Klassen 3-9 ihre Fähigkeiten im Umgang mit der englischen Sprache unter Beweis. Bei uns am Goethe-Gymnasium sind sowohl Teilnahme als auch Erfolg meist hoch – auch in diesem Jahr wieder mit herausstechenden Platzierungen. Der europäische Wettbewerb “The Big Challenge” feierte im April 2024 Jubiläum…
-
Prüfungsstress?
Schlaflose Nächte, quälende Nachmittage, rauchende Köpfe, Gedankenchaos bis zum absoluten Aufnahmestopp – so verzweifelt ist die Lage bei euch hoffentlich noch nicht. Dennoch bereitet die anstehende erste Klausurenphase wohl einigen doch mehr oder weniger Unbehagen. Um aber Arbeiten und Klausuren erfolgreich zu meistern, reichen Ratschläge der Lehrkräfte wie „Entspannt euch“ oder „Ihr müsst keine Angst…