Archiv (vor 2011)
-
Die Fledermaus
(08.12.2000 14:34) Am Sonntag, den 31.12.2000 präsentiert das Strauß-Operettentheater Posen-Lodz „DIE FLEDERMAUS“ in der Kasseler Stadthalle. Die Fledermaus Johann Strauß, der umjubelte Walzerkönig, hat mit diesem Werk den einsamen Gipfelpunkt des Operettengenres geschaffen. Mit dieser wienerischsten aller Operetten erblickte im Jahr 1874 eines der ganz großen Meisterwerke des Musiktheaters das Bühnenlicht.Der Erfolg war überwältigend, und…
-
Der Nussknacker
(08.12.2000 14:31) Ballett-Freunde können sich schon jetzt auf das RUSSISCHE STAATSBALLETT freuen. Unter der Leitung von Wjatscheslaw Gordejew tanzt dieses hochkarätige Ensemble am So., den 27.12.2000 in der Kasseler Stadthalle das Ballett DER NUSSKNACKER. Nach einer Märchenerzählung von E.T.A. Hoffmann und der Musik von P.I. Tschaikowsky wird man von erstklassigem Tanz, aufwendigen Kostümen und einem…
-
Lebensraum Mauer
Von der Klasse 6b der Goetheschule (08.12.2000 16:33) In Biologie haben wir, die Klasse 6b der Goetheschule in Kassel, gerade das Thema „Lebensraum Mauer“ bearbeitet. Wir haben mit der Biologiereferendarin Frau Wibbeke zwei Exkursionen zur Löwenburg unternommen und dort die Mauern näher betrachtet. An den Mauern der Löwenburg haben wir Tiere und Pflanzen erforscht, doch…
-
PC in Kühlschranktür liefert Rundum-Infos
(07.12.2000 16:10) Wenn Rikke Clausen eine Tüte Milch aus dem Kühlschrank holen will, bleibt sie neuerdings schon mal kurz an der Tür hängen. Aber nicht, weil ein Ärmel irgendwo fest hängt, sondern weil der PC-Schirm in der Kühlschranktür der Dänin gerade mitteilt, dass eine neue E-Mail für sie angekommen ist. Kopenhagen (dpa) – Wenn Rikke…
-
Neuer Studienführer für Kommunikationsberufe
(07.12.2000 16:10) Eichstätt (gms) – Ein neuer Studienführer soll mehr Orientierung über die Ausbildungsgänge für Kommunikationsberufe bieten. Der «Studienführer Journalismus, Medien, Kommunikation» von Professor Walter Hömberg und Renate Hackel-de Latour von der Katholischen Universität Eichstätt stellt auf 635 Seiten die Studiengänge an 58 Instituten und Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Dargestellt werden…
-
Auf Kubas Jugendinsel ist ein Studium für Ausländer bezahlbar
(07.12.2000 16:10) Nueva Gerona (dpa) – Auf Kubas Isla de la Juventud hat Fidel Castro Anhänger aus aller Welt. Die «Insel der Jugend» vor der Südküste ist eine Hochburg für Studenten früherer afrikanischer und asiatischer «Bruderländer», aber auch Alma Mater für Lernende aus Lateinamerika und Karibik. Ob überzeugte Sozialisten oder nicht: Die jungen Leute schätzen…
-
Neuer Masterstudiengang für Medienautoren in Stuttgart
(07.12.2000 16:10) Stuttgart (gms) – Einen Masterstudiengang für «Medienautoren» richtet die Hochschule für Druck und Medien (HDM) in Stuttgart zum Sommersemester 2001 ein. Neben technischen Zusammenhängen wie Computeranimationen und interaktiven Medien sollen den angehenden Medienautoren in praxisorientierten Seminaren auch die Wirkungen von Text, Bildsprache und Tongestaltung näher gebracht werden. Daneben werden Grundlagen der Kunst, Kultur,…
-
Bildungspolitiker begrüßen Vorstoß zur Schule erst ab 09.00 Uhr
(07.12.2000 16:10) Hamburg (dpa) – Bildungspolitiker von SPD und Grünen haben den Vorstoß des renommierten Schlafmediziners Jürgen Zulley begrüßt, nach dem Schulkinder erst um 09.00 Uhr Schulbeginn haben sollten. Jörg Tauss, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, sagte der «Bild»-Zeitung (Dienstagausgabe): «Für die Kinder wären spätere Anfangszeiten schon gut, aber die Betreuung muss gesichert sein.»…
-
NetD@ys 2000 in Berlin
(02.12.2000 11:46) Es ist Samstag, der 25. November, 4 Uhr morgens. Drei mehr oder weniger zwielichtige Gestalten treffen sich vor einem kleinen Haus in Wolfsanger,steigen in ein Auto ein und fahren davon. Zeit- und Ortwechsel. Immer noch dieselben drei Gestalten. Diesmal 9 Uhr morgens in Berlin. In knapp drei Stunden sollen sie einem Workshop von…
-
Internet vergrößert Wissenskluft
(01.12.2000 16:11) Mainz (dpa) – Das Internet spaltet die Gesellschaft: Die Kluft zwischen gut informierten Viellesern und passiven Medienverweigerern wächst mit dem neuen Medium schneller. Die neue Studie der Mainzer Stiftung Lesen über das Leseverhalten der Deutschen ist ein neuer Beleg für dieses Phänomen, das die Fachleute «Wissenskluft» nennen. Das Phänomen ist nicht neu, Kommunikationsforscher…