Specials (Archiv)

  • Unpünktlichkeit? Unmöglich!

    von unserer Redakteurin Kirstin Appel (28.03.2011) Sind wir nicht alle schon einmal zu spät gekommen? Sicherlich – aber was, wenn so etwas zu oft passiert? Mit dem Problem Pünktlichkeit müssen sich Schüler und Lehrer regelmäßig auseinandersetzten: Wie geht man zum Beispiel als Lehrer richtig damit um? Und ist es wirklich so schlimm, sich als Schüler…

  • Product Placement oder Schleichwerbung?

    von unserem Redakteur Philipp Ditmmar (16.02.2011) Wieso fahren auf einmal nur noch Audis auf den Straßen herum? Wieso besitzt plötzlich jeder Mensch ein iPhone? Und wieso hält der Moderator das Glas Nutella so nachhaltig in die Kamera? Das ist bei weitem kein Zufall, denn dahinter steckt mittlerweile ein abgekartetes Spiel der großen Firmen mit den…

  • Erik Tuchtfeld in Bolivien Teil 4 – Drei Tage in La Paz

    Von unserem Schulsprecher Erik Tuchtfeld (05.12.2010) Am vergangenen Wochenende hatte ich das Glück, drei Tage mit meiner Gastfamilie in La Paz zu verbringen; meine Gasteltern Graciella und Jose hatten am Freitag geschäftlich in La Paz zu tun, und hatten mir angeboten, dass man dies doch zum Familienausflug bis Sonntag ausdehnen könnte. Gesagt, getan und so…

  • V.I.P.-Politiker

    Von unserer Redakteurin Mara Liebehenz (13.11.2010) Wie wird man eigentlich Politiker? Am besten in die USA auswandern, sich ein Millionenvermögen erwirtschaften, in eine mächtige Familie einheiraten, nebenbei Bodybuilder und Actionheld sein und dann gelegentlich in der Politik in Erscheinung treten.  http://www.seo-rookies.at So oder so ähnlich hat es zumindest Arnold Schwarzenegger getan, und bekanntlich hat es…

  • Vorsicht: Goethe mit OE!

    von unserem Redakteur Steffen Engelbrecht (03.11.2010) Das Goethe-Institut selbst nennt den Film ein Wagnis. Die Schülerinnen und Schüler der Deutsch-LKs 13 sahen Alexander Fehling als Goethe, der im überaus matschigen Wetzlar die Liebe seines Lebens zu finden scheint, die ihm dann aber durch Moritz Bleibtreu als Gerichtsrat Kestner wieder abspenstig gemacht wird. Konsens der Schüler:…

  • Erik Tuchtfeld in Bolivien – Teil 3

    Von unserem Schulsprecher Erik Tuchtfeld (27.10.2010) Eines der größten Ereignisse hier in Santa Cruz ist die „FEXPO“, eine Ausstellung, die die Eigenschaften eines Viehmarktes, einer Automesse, einer riesigen Feier und noch einiger anderer Veranstaltungen vereint. Dieses Jahr findet die FEXPO außerdem noch in der Zeit des 200-jährigen Jubiläums der Freiheit der Stadt Santa Cruz nach…

  • Plastikgummibaum

    von unserem Redakteur Steffen Engelbrecht (09.10.2010) Grün, grün, grün sind alle meine Kleider. Grün, grün, grün ist alles was ich hab‘. Warum lieb‘ ich alles was so grün ist? Weil mein Mann ein Kunstblumenhersteller ist. staubig durstig So oder etwas anders lautet wohl der Kinderklassiker bei allen Freunden der Plastikflower Power. Darüber hinaus gibt es…

  • Die Connichi 2010 – Invasion des Kongress Parlais

    Von unserer Redakteurin Svenja Dengler (06.10.2010) Man steigt aus der Linie 8 am Kongress Parlais aus und man fühlt sich, als wäre man in eine fremde Welt eingetaucht. Überall bunt kostümierte Menschen, wild am Reden, Lachen und Zeichnen. Überall Fotografen, die auf den besten Schnappschuss warten, doch ebenso auch Mädchen UND Jungen, die mit Schminkköfferchen…

  • Erik Tuchtfeld in Bolivien – Teil 2

    von unserem Schulsprecher Erik Tuchtfeld (26.09.2010) In den zwei Wochen hier wurde mir gesagt, wie ich mich verhalten soll, um Überfällen und Entführungen vorzubeugen, dass ich es vermeiden soll, technischen Geräte in der Öffentlichkeit zu tragen. Mir wurde von Entführungen erzählt, die bereits in Freundeskreisen vorgekommen sind, mir wurde erzählt, dass hier auch fast jeder…

  • Erik Tuchtfeld in Bolivien Teil 1

    von unserem Schulsprecher Erik Tuchtfeld (12.09.2010) Ich befinde mich nun seit gut 24 Stunden in Bolivien, dem fremden, geheimnisvollen Land in Südamerika und ich muss sagen, die Vielfalt der Eindrücke überwältigt mich. Natürlich kann man davon sprechen, dass die Grundzüge des Lebens einem doch sehr bekannt vorkommen, man trinkt, isst, albert herum und feiert, aber…