BlickPunkt

  • Neues Jahr, neue Vorsätze

    Neues Jahr, neue Vorsätze

    Das neue Jahr ist inzwischen mehr als drei Monate alt, und somit auch die Vorsätze, die viele von uns zum Jahreswechsel gefasst haben. Im besten Fall schafft man es, diese einzuhalten, nur leider klappt das nicht immer. Das Motto ist dabei immer wieder: Neues Jahr, neues Glück. Jetzt ist 2023 da und nun fängt alles von…

  • Zwischen zwei Welten

    Zwischen zwei Welten

    Im Januar fand die Pressekonferenz zum Preis „Das Glas der Vernunft” statt. Zu zweit machten wir uns auf den Weg, um mehr über den Kasseler Bürgerpreis zu erfahren. Nach der Grenzverschiebungen in Deutschland (1990) wurde die Stadt Kassel vom Rand des Landes zur neuen Mitte Deutschlands. Als Reaktion darauf wurde „Das Glas der Vernunft” ins…

  • Weihnachtsfilme

    Weihnachtsfilme

    Weihnachten steht vor der Tür und seit einigen Wochen laufen im Fernsehen schon überall Weihnachtsfilme. Es ist also wieder Zeit, denn in der kalten Jahreszeit und bei den aktuellen Minustemperaturen fühlen sich klassische oder auch ungewöhnliche Weihnachtsfilme gleich noch besser an. Wer möchte jetzt nicht auf dem Sofa sitzen, mit einem heißen Kakao, und mit der…

  • Der 09. November – in Gedenken an Otto Hess

    Der 09. November – in Gedenken an Otto Hess

    Er galt als einer der beliebtesten und fürsorglichsten Lehrer der Schule”. Seine Schüler nannten ihn “Onkel Otto” oder “Ottche”: Dr. Otto Hess, geboren am 24. März 1882, wohnte im Kirchweg 72 in Kassel und unterrichtete Mathematik, Physik und Chemie an der Oberrealschule II. Seine Dienstzeit als Lehrer nahm jedoch ein bitteres Ende. Bereits unmittelbar nach dem…

  • Don’t look up – eine Filmrezension

    Don’t look up – eine Filmrezension

    Ein zerstörerischer Asteroid, zwei mittelmäßige Astronom*innen und eine korrupte Regierung, die sich vor allem für ihren Wahlstoff interessiert und nicht für Tagespolitik – all das kommt in der Netflix-Produktion ,,Don’t Look Up” vor, die am 24. Dezember 2021 herauskam und ab 12 freigegeben ist. Der Film zeigt zwei schrullige Astronom*innen, die sich auf eine Pressereise…

  • Fun Facts statt Fake Facts

    Fun Facts statt Fake Facts

    Ein Fakt ist, dass ein Fakt ein Fakt ist, weil ein Fakt faktisch ist, was wiederum bedeutet, dass ein faktischer Fakt faktisch, also korrekt sein muss.  Aber sind die Fakten, die als faktisch bezeichnet werden, wirklich immer faktisch oder wird das Wort Fakt oft nur verwendet, um etwas nicht Faktisches durch die Bezeichnung „Fakt“ faktischer wirken…

  • Fishing for information

    Fishing for information

    „Bitte loggen Sie sich noch vor dem 12.08.2022 an um das neuen Datenschutzrichtlinie zu akzeptieren. Nach Ablauf der Frist wird ihr Konto gesperrt. […]“ Bestimmt habt ihr auch schon einmal eine solche E-Mail erhalten, aber was steckt eigentlich dahinter? 4,7 Milliarden E-Mails gehen täglich auf die Jagd nach Passwörtern. Wie funktioniert das? Und kann ich mich…

  • Ein Interview mit unserer Schulsprecherin Lola Blume

    Ein Interview mit unserer Schulsprecherin Lola Blume

    Seit Beginn dieses Jahres haben wir eine neue SV, deren Kopf Lola Blume aus der 10b ist. Vermutlich haben viele von Menschen in der Schule bislang recht wenig davon mitbekommen, da unsere Präsenz im Wimmelgebäude und in der Ysenburgstraße pandemiebedingt recht überschaubar war und ist. Das brachte uns auf die Idee, Lola zu ihren Zielen…

  • Ehrenamt im Notzustand

    Ehrenamt im Notzustand

    Jede*r vierte Deutsche engagiert sich ehrenamtlich. Die ergab eine Erhebung der Statista. Ehrenamtlich aktiv zu sein hat mir, einem ehemaligen Schüler des Goethe-Gymnasiums, ein Stipendium für mein Studium erbracht. Doch seitdem im Frühjahr das Coronavirus den ganzen Globus in einen Ausnahmezustand versetzt, ist die Möglichkeit, ein Ehrenamt auszuüben, stark eingeschränkt. Es folgt mein persönlicher Bericht…

  • Corona – mein persönlicher Lockdown

    Corona – mein persönlicher Lockdown

    Corona. Und? Ich wette, mindestens 98% von euch haben bei diesem Wort nicht an einen Namen gedacht (der weibliche Vorname „Corona“ bedeutet die „Gekrönte“, lat. Krone, Kranz). Das ist auch gar kein Wunder, denn das Corona-Virus macht uns allen schon seit fast einem Jahr Probleme. Ich kann mich noch ganz genau an einen Abend Ende Februar…