BlickPunkt
-
In den Sommerferien lernen UND Spaß haben? Das geht!
Endlich geschafft! Die Schule ist vorbei und die lange ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! In den sechs Wochen, in denen keine Schule ist, will jeder so wenig wie möglich etwas mit Schule und Lernen zu tun haben. Am liebsten würden alle sofort ein Flugzeug nehmen, damit so weit wie möglich wegfliegen und die kompletten…
-
„WC – Wahre Cunst“? Über Vandalismus an Schultoiletten
Vandalismus, besonders auf (Schul-) Toiletten, ist ein heikles Thema. In der Öffentlichkeit wird wenig darüber diskutiert, obwohl eine Verbesserung der Lage in vielen Fällen dringend nötig ist. Wie sieht es bei uns am Goethe-Gymnasium aus? Im Zweigstellengebäude Schützenstraße wurden vor noch nicht all zu langer Zeit die Toilettenräume renoviert. Aber: Was passiert jetzt damit? Freuen…
-
Nachtschicht für die Suche nach dem besten Film
Es ist 23:00 Uhr an einem Freitag, 13. November. Ist die Uhrzeit ein gutes Omen, weil dieser Unglückstag fast vorbei ist? Das kann man durchaus sagen, denn bis dahin hat es gedauert, bis die Jury des A-38 Produktions-Stipendiums ihre Entscheidung gefällt hat. Und diese Entscheidung war eine gute. Aber, um Verwirrung zu vermeiden, erstmal zurück auf…
-
Demokratie erleben am Goethe-Gymnasium
Demokratie, die : politisches Prinzip, nach dem das Volk durch freie Wahlen an der Machtausübung im Staat teilhat. Wir leben in einer Demokratie. Doch was heißt das für uns? Wie wollen wir miteinander in einer Demokratie leben? Und ganz besonders wichtig: Was bedeutet Demokratie für Jugendliche? Diese und viele weiter Fragen werden aufkommen, wenn sich am Freitag, den…
-
Die Frankfurter Buchmesse: Warum sind hier eigentlich alle so bunt?
Auf der Frankfurter Buchmesse findet tendenziell jeder das, wonach er sucht: Nicht nur die Literatur der drei großen Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik ist vertreten, sondern es gibt auch Zeitungen und Zeitschriften, Fach- und Sachbücher, Biographien und Reportagen aller Art. Darüber hinaus präsentieren sich etliche Organisationen, Vereine und Fernsehshows, die sich mit Büchern, Zeitungen oder…
-
„Seit dem Tag schaue ich immer genau nach“
Es ist 13:15 Uhr. Schulschluss. Alle Schülerinnen und Schüler rennen aus dem Wimmelgebäude Richtung Bahn. Es herrscht Gedrängel an der Ampel, denn alle wollen schnell nach Hause. Fast jeder schubst und drängelt, alle müssen zwangsläufig mitmachen und nur die wenigsten achten auf den Verkehr. Somit gibt es keine Sicherheitsgarantie am Katzensprung. Schon oft hat es…
-
Trauer um Tobias Aschenbrenner
Aus unserer Redaktion Wir trauern um Tobias Aschenbrenner. Tobias war während seiner Schulzeit Mitglied in unserer Redaktion und entdeckte schnell die Liebe zur Fotografie. Wenn er einmal ohne seinen Fotoapparat unterwegs war, musste man schon fast schmunzeln, da dies ein sehr ungewohnter Anblick war. Tobias ohne Kamera? Das war für viele sehr schnell zu einer…
-
Medienkunde-Reihe, Teil 3: Märtyrer mit Bleistift
Von unserem Gastredakteur Gökhan Zwölf Menschen kamen ums Leben, weitere sind teils schwer verletzt. Vier Zeichner der französischen Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ mussten sterben, weil sie den Propheten Mohammed aus der islamischen Religion zeichneten und Fanatiker damit verärgerten. Die Täter waren schwer bewaffnet flüchteten. Als sie sich zwei Tage später versuchten, sich zu verbarrikadieren, endete ihre…
-
Medienkunde-Reihe, Teil 2: Pickel im Gesicht
Von unserem Gastredakteur Steffen Neben intensiven Filmanalysen bietet unser Medienkunde-Unterricht ebenfalls die Möglichkeit, verschiedene journalistische Formate auszuprobieren. Im Zuge der Vorfälle um Charlie Hebdo bekamen Schüler der Q2 die Aufgabe, einen Kommentar zu schreiben. In unserer Medienkunde-Reihe könnt ihr drei Beispiele von Jakob (Teil 1), Steffen (Teil 2) und Gökhan (Teil 3) lesen. Elf Menschen…
-
Ebola-Epidemie in Westafrika: Die 7c sammelt Spenden
Dass eine fadenförmige Gestalt so gefährlich sein kann, hätte niemand gedacht, und so weit verbreitet und gefährlich ist keine Krankheit in Afrika. Von dem Virus sind vor allem die westlichen Länder, wie zum Beispiel Liberia, Guinea und Sierra Leone stark betroffen. Täglich sehen wir in den Nachrichten, dass immer mehr Menschen sich mit Ebola anstecken,…