Goethes Faust
-
Premiere für das Russischzertifikat TRKI
Am Freitag, den 15.März, wurde an unserer Schule zum ersten Mal das Russisch-Sprachzertifikat TRKI (Тест по Русскому языку как Иностранному: Test der russischen Sprache als Fremdsprache) überreicht. Die Übergabe der Zertifikate lag ganz in der Hand der überglücklichen Organisatorinnen Frau Wolf und Frau Hey. Zudem beglückwünschte Herr Becklas die insgesamt vier Absolventen und zeigte sich sichtlich…
-
Music makes the world go round
Am 21. Februar 2013 fand in der Aula des Goethe-Gymnasiums Kassel ein musikalischer Abend statt. Von Unter- bis Oberstufe traten Schüler mit Lehrern gemeinsam auf die Bühne. Dabei wurden die verschiedensten Musikgenres bedient. Im Anschluss gaben Herr Becklas, Herr Kabelitz und Herr Scharvogel zusammen mit den Musikanten und angehenden AbiturientInnen Zora Meckbach, Yannick Brodatzki, Jannis Klute und…
-
Schnee, Spaß, bleibende Eindrücke: Skifreizeit Fichtelberg 2013
Von unserem Gastredakteur Christopher Schmelz 1. Februar 2013; 07:40 Uhr, Parkplatz Auestadion: ca. 50 Schülerinnen und Schüler, bepackt mit Koffern und Skiern, können kaum erwarten, dass die Fahrt endlich losgeht. Nach einer Woche mit Dauerregen in Kassel kann sich niemand vorstellen, dass wir schon am Nachmittag auf unseren Skiern stehen können. Nachdem alles gut verstaut worden ist…
-
Fußball-Oberstufenturnier 2013
Am 12.02.2013 veranstaltete das Goethe-Gymnasium traditionell in der Emil-Junghenn-Halle das Oberstufen-Fußballturnier, an welchem außer unserer Schule auch die Herder-, die Albert-Schweitzer-, die Friedrich-List-, die Lichtenberg- und die Jacob-Grimm-Schule teilnahmen. Das Goethe-Gymnasium trat mit zwei starken Mannschaften an, von dene das Team „Goethe-Gymnasium II“ um 09 Uhr das Turnier gegen die Albert-Schweitzer-Schule eröffnete. Die Länge eines Spiels…
-
Impressionen vom Polarkreis: Rovaniemi 2013
Aus der Redaktion Alle zwei Jahre wieder…findet der Austausch mit unserer Partnerschule in Rovaniemi (Finnland) statt. Auch dieses Jahr stürzten sich wieder abenteuerlustige und hartgesottene SchülerInnen aus der Q1 ins Ungewisse. Ist es dort oben am Polarkreis wirklich manchmal minus 30 Grad kalt? Muss ich da immer mit Mütze rumlaufen? Wir besuchen den Weihnachtsmann? Das…
-
Faschingsfeier in der Unterstufe – Spaß, Musik und viele Spiele
Von unserem Gastredakteur Erik Tuchtfeld Ein bisschen Köln, ein bisschen Bonn, ein bisschen Mainz: Das war das von der SV ausgegebene Ziel der Faschingsfeier für die Klassen 5-8 am vergangenen Montag, dem 11. Februar 2013. Und so wurde es ein sehr heiterer Nachmittag, den die verkleideten Schülerinnen und Schüler in der Cafeteria verbrachten. Mit Musik,…
-
Achtung, Mathe-Genies!
Mathe bereitet dem einen oder anderen Goethe-Schüler schon manchmal Kopfzerbrechen und Ratlosigkeit. Nicht so aber den Gewinnern des diesjährigen Mathewettbewerbs. Dieser wurde als Klausur gewertet und war verpflichtend für alle Schüler der Jahrgangsstufe 8. Und auch dieses Jahr wurden wieder neue Talente im Bereich Mathematik entdeckt. Die Schüler hatten acht Pflichtaufgaben und fünf Wahlaufgaben zu…
-
Eine ziemlich coole Sache
Von unserer Gastredakteurin Tamina Kaiser (6a) Eine coole Sache! Das behaupten zumindest die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a. Neugierig? So erging es auch uns vor ein paar Wochen im Kunstunterricht bei Frau Coers. Unsere Klassenlehrerin gab uns die neue Kunstaufgabe, die zuerst ein wenig für Verwirrung sorgte. Sie erklärte uns, dass sie eine Kopie…
-
DELF-Zertifikatverleihungen 2012
Am 17. Dezember 2012 fand an unserer Schule um 14:30 Uhr die Verleihung der DELF-Zertifikate statt. Sichtlich stolz überreichten diese die zuständigen Lehrerinnen, Frau Dr. Klaus und Frau Moreau. Die Prüfungen hatten im April 2012 an der Albert-Schweizer-Schule und am Goethe-Gymnasium stattgefunden. Schulleiter Ludger Becklas eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Ansprache an die Absolventen…
-
Ich sei ein Nobelpreisen
Von unseren Redakteurinnen Sina Schäfer und Eva Lünstroth Am 10. und 12. Dezember zeigten die Schauspieler der Q3 ihr Können mit dem Stück „Die Humanisten – Ein längst fälliger Beitrag zur Pisa-Studie“. Der DS-Kurs von Frau Coers und der Musik-Kurs von Herrn Scharvogel arbeiteten bei dieser Produktion erstmals zusammen. Zu Beginn spielten zwei Schüler einen…