Specials
-
„Man kann seiner Fantasie freien Lauf lassen!“
In diesem Projekt mit dem schuleigenen 3D-Drucker designen die Schüler und Schülerinnen ihre eigenen kleinen Kreationen. Man kann sich so einen kleinen Traum erfüllen, wie zum Beispiel eine neue Handyhülle, Figuren, Mechanismen und vieles mehr herzustellen bzw. drucken zu lassen, und das alles in 3D! Nur die Fantasie setzt die Grenzen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern macht…
-
Vom Pop-Up-Store zum Nachhaltigkeitsprojekt
Das eigentliche Projekt der Kleidertauschbörse in Form eines Pop-Up-Stores, initiiert von Frau Wiege, Herrn Jost und Herrn Stedefeld, kam aufgrund geringer Einwahlen und Interesse leider nicht zustande. Doch anstatt Trübsal zu blasen, entschied sich die Leitung des Projektes dazu, den Schülern Nachhaltigkeit näher zu bringen. „Ihr sollt ein Vorbild sein und aufhören, Plastik wegzuschmeißen“ – unter…
-
Let’s pretend to go to England
An der Projekttagsgruppe „Let´s (pretend to) go to England“ von Herrn Fohrmann nehmen 13 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 teil. Ihre Aufgabe ist es, sich vorzustellen, wie es wäre für drei Tage in London zu sein. Sie überlegen, was sie der Flug und das Hotel kostet, und auch die Verpflegung ist natürlich ein…
-
Projekt Schulgarten
Von unseren Redakteuren Din und Schahm Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen arbeiten fleißig daran, unsere Schule schöner zu machen. Sie bauen zum Beispiel Vogelhäuser und erlernen dabei auch handwerkliche Kunst. Nicht alle haben ihr Ziel bis Dienstagvormittag erreicht, jedoch haben viele schon etwas Schönes gemacht. Bei einem Schüler merkten wir besonders, wie begeistert er war: Er…
-
Nesseln, die Trauer tragen
Anfang März 2018 bin ich, gemeinsam mit unserer UMLAUF-Redaktion, in der documenta Halle Kassels zu Besuch. Was gibt es da? Die Ausstellung „Kunst trotz Ausgrenzung“. Was beeindruckt mich besonders? Nesseln. Warum? Der Antwort möchte ich im folgenden kurzen Bericht nachgehen, aber ich kann jetzt schon sagen, dass jeder Besucher seine eigene finden wird bzw. muss.…
-
Günther – aus dem Leben einer Brotdose
Hey, ich bin Günther, eine Brotdose. Aber nicht irgendeine Brotdose: Ich bin die coolste und stylischste der Welt. Und ich gehöre Nina. Als ich gekauft wurde, dachte ich, dass das Glück auf meiner Seite ist, aber am nächsten Tag stellte sich leider ziemlich schnell das Gegenteil ein. An einem Mittwochmorgen wurde ich doch tatsächlich aus dem Schrank…
-
Auch das Goethe-Gymnasium hilft beim Parthenon der Bücher mit
Wie viele von uns sicherlich schon aus den Nachrichten erfahren haben, plant die argentinische Künstlerin Marta Minujín, zur documenta 14 im Sommer 2017 das Kunstwerk „The Parthenon of Books“ auf dem Friedrichsplatz zu errichten. Für die Realisierung des Projektes werden 100.000 verbotene Bücher benötigt, Titel, die nach Jahren des Verbots entweder wieder verlegt werden oder…
-
Immer noch unterwegs in Zwischenräumen
Bei unseren regelmäßigen Treffen mit dem documenta-Team tüfteln wir immer noch gemeinsam an Ideen und Projekten, um die documenta 14, die gar nicht mehr so weit weg ist, Schülerinnen und Schülern sowie Erwachsenen näher zu bringen, ob es nun in Form von Texten, Videos oder Bildern ist. Etwas näher beisammen sitzen wir an diesem Donnerstag mit…
-
k-word: documenta 14!
Seit den Herbstferien trifft sich unsere Redaktion regelmäßig im Peppermint, um gemeinsam mit Frau Gallo und sowie ihren Kolleginnen Inhalte zu gestalten, die nicht nur uns Redakteurinnen und Redakteuren die documenta näherbringen sollen, sondern auch unserer ganzen Schulgemeinde. Beim Treffen letzte Woche wurden wir also wieder von Frau Gallo und diesmal zusätzlich von Frau Matloub und…
-
Findungsphase im Peppermint
Wir waren wieder in Sachen documenta 14 unterwegs: Beim zweiten Treffen mit Frau Gallo im Peppermint Ende November sollte sich klären, wie wir nun genau unseren Auftrag als Redakteure und Kulturagenten der documenta 14 ausführen wollen und können. Sollte ein Magazin gestaltet werden oder lieber ein Film? Vielleicht auch beides? Auch auf der Homepage möchten…