Umlauf Adventskalender 2024

  • Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum – wie schädlich bist du wirklich? [Türchen Nr. 12]

    Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum – wie schädlich bist du wirklich? [Türchen Nr. 12]

    So beginnt das ursprünglich englische Weihnachtslied von Nat King Cole nicht, sondern Cole besingt statt des kritischen Hinterfragens lieber Schönheit und emotionale Bedeutung der Tanne. Der Weihnachtsbaum hat jahrzehntelange Tradition. Woher der Brauch kommt, ist nicht exakt überliefert, doch egal, ob er ursprünglich ein Symbol des Glücks, ein Symbol des Baumes im Paradies oder doch…

  • POV: Du bist Schüler an Weihnachten [Türchen Nr. 11]

    POV: Du bist Schüler an Weihnachten [Türchen Nr. 11]

    Bisher haben wir viele Interviews mit Lehrer*innen veröffentlicht, jedoch keine mit Schüler*innen. Um zu erfahren, wie diese das Weihnachtsfest genießen, haben wir uns in der Schülerschaft umgehört. Emma P. aus der Klasse 9e sagt, sie feiert Weihnachten jedes Jahr mit ihrer Familie. Als Weihnachtsessen gibt es Rouladen, Klöße mit Soße und Spätzle. Emmas schönste Erinnerung…

  • Alle Jahre wieder… [Türchen Nr. 10]

    Alle Jahre wieder… [Türchen Nr. 10]

    Alle Jahre wieder, und das seit 1767, bauen unsere Weihnachtsmarktsverkäufer ihre Buden auf. Mal sieht man bekannte, mal neue Gesichter, aber trotzdem ist jedes Jahr darauf verlass – der Weihnachtsmarkt ist da!

  • Mythos von der weißen Weihnacht? [Türchen Nr. 9]

    Mythos von der weißen Weihnacht? [Türchen Nr. 9]

    In jedem Weihnachtsfilmen, auf Weihnachtspostkarten, in Weihnachtsgeschichten – das winterliche Fest wird meistens in weiß dargestellt. Auch Kinderlieder wie das Lied „Es schneit“ vom bekannten Kinderliedkomponist Rolf Zuckowski und auch „Jingle Bells“ erzeugen ihre Stimmung vor allem durch das Bild der weißen Landschaften. Tatsächlich haben wir in Kassel seit 2010 kein schneebedecktes Weihnachten mehr erlebt.…

  • Warum ein geschmückter Tannenbaum? [Türchen Nr. 8]

    Warum ein geschmückter Tannenbaum? [Türchen Nr. 8]

    Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, das typische Weihnachtslied halt. Der Tannenbaum spielt eine zentrale Rolle an Weihnachten. Überall ist er inzwischen aufgestellt. Man sieht ihn in vielen Wohnungen, in Läden und in der Stadt. Der Tannenbaum wird automatisch mit Weihnachten verbunden. Grundsätzlich ist er eines der bekanntesten Symbolen an Weihnachten. Traditionell stellt man an Weihnachten bei…

  • Charlys Backstube: Vegane Schoko-Zimt-Kringel [Türchen Nr. 7]

    Charlys Backstube: Vegane Schoko-Zimt-Kringel [Türchen Nr. 7]

    Die Zutaten für den Teig: ●      190 g Weizenmehl Typ550 ●      20 g gemahlene Haselnüsse (optional auch andere Nüsse) ●      40 g Maisstärke ●      110 g vegane Margarine ●      100 g Rohrzucker ●   1 EL Kakaopulver ●      1 TL Zimtpulver ●      100 ml Mandelmilch (oder andere Pflanzenmilch) Für den Überguss: ●      75 g Schokolade deiner…

  • Die Weihnachtstradition der Krampusse [Türchen Nr. 6]

    Die Weihnachtstradition der Krampusse [Türchen Nr. 6]

    Hier in Deutschland, wie auch in vielen anderen Ländern, feiern wir Nikolaus traditionell am 06.12. Am Abend davor putzen wir die Schuhe, stellen sie vor die Tür und lassen auf dem Esstisch ein paar Kekse für den Nikolaus zurück. An gruselige Tiermasken und erschreckende Grimassen ist nicht zu denken, denn diese gehören für uns zu…

  • „Unser Hund kriegt auch immer etwas geschenkt.“ [Türchen Nr. 5]

    „Unser Hund kriegt auch immer etwas geschenkt.“ [Türchen Nr. 5]

    UMLAUF: Würden Sie sich selbst als Weihnachtsfan bezeichnen? Herr Jost: Ich feiere gerne Weihnachten. Ich mag die weihnachtliche Stimmung und anderen mit schön verpackten Geschenken eine Freude zu machen, aber auch, dass es draußen kälter wird und sich die belebte Natur so verändert. Von daher würde ich mal sagen, ja, schätze schon etwas. UMLAUF: Wie…

  • „Weil ich Fleischesser bin“ – Im Weihnachtsinterview mit Herrn Pflüger [Türchen Nr. 4]

    „Weil ich Fleischesser bin“ – Im Weihnachtsinterview mit Herrn Pflüger [Türchen Nr. 4]

    UMLAUF: Herr Pflüger, würden Sie sich als Weihnachtsfan bezeichnen?  Herr Pflüger: Ich feiere Weihnachten schon gerne. Vor allem hat es mir gefallen, als die Kinder noch klein waren, die mittlerweile schon erwachsen sind. So ein richtiger Weihnachtsfan würde ich sagen, bin ich nicht. Ich bin eigentlich froh, wenn die Weihnachtszeit dann wieder vorbei ist. UMLAUF:…

  • „Außerdem bin ich ein Deko-Monster“ [Türchen Nr. 3]

    „Außerdem bin ich ein Deko-Monster“ [Türchen Nr. 3]

    UMLAUF: Würden Sie sich selbst als Weihnachtsfan bezeichnen?Frau Kurzenknabe: Ja, sehr. Ich mag Weihnachten gerne, weil es bei uns so gemütlich ist. Außerdem bin ich ein Deko-Monster, das heißt unser Haus wird in der Woche vor dem ersten Advent geschmückt. Wir haben auch Außenbeleuchtung, die ich sehr schön finde, weil wir nicht übertreiben, sondern lediglich…