BlickPunkt

BlickPunkt (59)

Der Corona-Virus

Samstag, 08. Februar 2020
Intro-Bild

Seit einigen Wochen hört man in den Nachrichten tagtäglich und ununterbrochen über einen chinesisches Virus - den Coronavirus. Den vielen Beiträgen über die Lage in China und auch in der Welt insgesamt kann sich niemand entziehen, jeden Tag gibt es neue Meldungen über die Ansteckungsrate und die Situation in den betroffenen Ländern. Doch was für ein Virus ist das eigentlich? Und mit welchen Auswirkungen muss man rechnen? Ist der Virus tödlich? All das erfahrt ihr in unserem Artikel. Alles beginnt im November 2002. 

Intro-Bild

Von unseren Redakteuren Antony Braun und Amelie Kleinheyer

„Und plötzlich war von einer auf die andere Sekunde mein Leben aus den Fugen geraten. Alle meine Träume zerplatzten auf dem harten Asphalt.“ Das sind die Worte, mit denen Christoph Rickels beschreibt, wie sein Leben sich auf einen Schlag änderte. Vier Monate Koma - Essen, Laufen und Reden neu erlernen wie ein Baby – und das alles nur wegen einer unüberlegten Aktion eines anderen? Was genau ist dort passiert? Am 23.10.2019 ist Christoph Rickels bei uns am Goethe-Gymnasium zu Gast und erzählt, was ihm widerfahren ist.

FFF-Demo 20.9.2019

Samstag, 21. September 2019
Intro-Bild

Am 20.09.2019 versammelten sich in vielen Ländern der Welt Millionen Menschen auf den Straßen, um mit "Fridays for Future"- Demonstrationen gegen die derzeitige Klimapolitik der Politiker zu protestieren, die aus der Sicht der Demonstranten nicht genug gegen den aktuellen Klimawandel unternehmen. In Australien, Thailand, Kenia und vielen anderen Ländern fanden sich die Menschen hierfür zusammen. Nach der Angabe der Nachrichtenseite "tagesschau.de" besuchten allein in Deutschland 1,4 Millionen Menschen die Veranstaltungen. Zwar fand laut "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" die größte deutsch Demo in Berlin statt, aber auch in Kassel kamen bis zu 15 000 Menschen zusammen. 

   

Intro-Bild

Seit 1990 wird in Kassel alljährlich ein Bürgerpreis, das sogenannte „Glas der Vernunft“, verliehen. Dies ist eine Glasskulptur mit einem Prisma und wurde von dem documenta-Künstler K. O. Blase entworfen. Das Kunstwerk symbolisiert die Werte der Aufklärung, Vernunft und Toleranz und zeigt gleichzeitig ihre Zerbrechlichkeit. Ein früherer Preisträger war z.B. der Whistleblower Edward Snowden, der die Praktiken der US-amerikanischen Geheimdienste aufdeckte. Zu dem Preis gehören außer der Skulptur auch eine Urkunde und ein Preisgeld von 10 000 Euro. Dieses Jahr wurde der Bürgerpreis zum 29. Mal verliehen.

Abi - und dann?

Von
Sonntag, 04. November 2018
Intro-Bild

Von unserer Gastredakteurin Tamara Brunnmayer

Diese Frage habe ich mir, überwiegend in der Zeit der Oberstufe, oft gestellt. Es gibt scheinbar unendlich viele Möglichkeiten: Universität, Ausbildung, Duales Studium, FSJ im In- und Ausland etc. Ich habe mich für Letzteres entschieden, bin nun für ein Jahr in Uganda und absolviere hier einen internationalen Freiwilligendienst über die Diakonie Hessen. Getroffen habe ich diese Entscheidung, da ich erst einmal mehr von der Welt, mal etwas anderes sehen wollte als Schule und das bekannte Kassel und Deutschland. 

Intro-Bild

Es war einmal ein kleiner Mäusekonzern. Aber dieser wollte nicht mehr winzig sein, sondern groß und mächtig, und vor allem wollte er mehr tun, als dauernd nur Märchen zu verfilmen. Also wurde er innovativer und wagte sich an Stoffe und Inszenierungsmethoden, von denen er schon immer geträumt hatte. Er kaufte 2006 „Pixar“ und wurde mit den folgenden zahlreichen Animationsfilmen erfolgreich. Aber das reichte dem kleinen Mäusekonzern immer noch nicht! 2009 holte er „Marvel Entertainment“ ins Mäusenest und entwickelte so ein neues, eigenes Filmuniversum aus Comicgeschichten mit deren Helden und Schurken.

Intro-Bild

Immer wieder verlassen Jugendliche Deutschland, um in Syrien oder im Irak für den IS zu kämpfen. Wie kommt es zu dieser häufig rasanten Radikalisierung? Was muss passieren, damit sich innerhalb weniger Monate Einstellungen, Verhalten und Erscheinungsbild vollkommen verändern? Um sich möglichen Antworten zumindest anzunähern und Präventionsstrategien zu erläutern, veranstalten immer mehr Schulen in den letzten Jahren Workshops und Fortbildungen, die über Risiken, Ursachen und Anzeichen von Radikalisierung aufklären sollen. Bei einer Podiumsdiskussion mit anschließender Fortbildung bei uns am Goethe-Gymnasium waren wir Anfang Mai dabei.

Intro-Bild

Anders als die meisten Wetterphänomene kam die Welle der Berichte von sexueller Gewalt im Oktober 2017 nicht aus dem Nichts. Während sie aber in den USA immer noch Kreise zieht, scheint sie in Deutschland größtenteils verebbt. Besonders deutlich wird das im jüngsten Beispiel im Rahmen der Debatte um die Anschuldigungen gegen den Regisseur und Drehbuchautor Dieter Wedel. Führten Berichte über den Machtmissbrauch von Regisseuren gegenüber Schauspielerinnen und Schauspielern in den USA zu erhitzten Debatten, beschränkten sich die Berichte in Deutschland auf Einzelfälle.

Intro-Bild

Die Bundestagswahl ist gelaufen und die FDP erhielt 10,7% und 80 Sitze im Bundestag, davon 6 Abgeordnete aus Hessen. Vor der Bundestagswahl 2017, am 12.09.2017, waren unter anderem der Bundesvorsitzende Christian Lindner, Generalsekräterin Nicola Beer und der ehemalige Goetheschüler und FDP-Bundestagskandidat für Kassel, Matthias Nölke, auf einer Wahlkampfveranstaltung auf dem Opernplatz. Zwar konnten wir von UMLAUF kein Interview mit Christian Lindner oder Nicola Beer bekommen, da SpiegelTV und die Nordhessen Rundschau uns zuvorgekommen waren. Aber stattdessen bieten wir hier Interviews mit zwei anderen großen FDP-Politikern an: Der ehemalige Vorsitzende der Jungen Liberalen, Lasse Becker, und der derzeitige Vorsitzende in Hessen, Lukas Schwalbach standen uns Rede und Antwort. 

 

Intro-Bild

Die Wahlberechtigten des Wahlkreises Kassel haben einen neuen Mann in den Bundestag gewählt: den 41-jährigen Timon Gremmels (SPD). Am 28. November, wandelte er sein Wahlkreisbüro offiziell vom Landtagsbüro zum Bundestagsbüro um. Da er deshalb in Kassel war, haben wir vom UMLAUF uns entschieden, einen Termin für ein Interview anzufragen. Netterweise erklärte er sich bereit, uns ein Interview zu geben. Am 24. September war Bundestagswahl in Deutschland. In Kassel stellten sich insgesamt 12 Kandidaten für die Erststimme zur Wahl. Am Ende gewann Timon Gremmels die meisten Stimmen.

Seite 2 von 6