Goethes Faust

Goethes Faust (136)

Intro-Bild

Von unserer Redakteurin Tamina Fohrmann (10e)

Schnee, weiß bedeckte Bäume, friedliche Landschaften – und mittendrin ein Bus, gefüllt mit den gespannten Schülerinnen und Schülern aus unserer 6e auf dem Weg ins Bullhead Haus in Fleckl. Normalerweise findet diese Klassenfahrt jedes Jahr für die Sportklassen aus dem 6. Jahrgang statt. Ich bin inzwischen in der 10. Klasse und meine damalige 6e war die Gruppe, die vor diesem Jahr ins Fichtelgebirge gefahren ist, da in den letzten drei Jahren pandemiebedingt leider alles ausfallen musste. Umso größer war die Freude in diesem Jahr.

Intro-Bild

Von unserer Redakteurin Charlotte Sperlich (9a)

In einem gemütlichen, etwas kleineren Raum als gewöhnlich fand am 08.12 der Lesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Ein „Herzlich Willkommen" an der Tafel und eine Lichterkette darüber sorgten für eine angenehme Atmosphäre. Da es ein Raum für Darstellendes Spiel war, mussten alle die Schuhe ausziehen, so dass wir alle in Socken herumliefen. Jede sechste Klasse hatte zuvor entschieden, welche die zwei besten Leser:innen der Klasse sind, und diese traten nun zum Wettbewerb an. 

Intro-Bild

Von unserer Redakteurin Emma Pilz (7e)

Seit Beginn des neuen Schuljahres haben wir eine Zweigstellenleiterin am Standort II: Frau Kurzenknabe hat dort nach den Sommerferien ihr Büro bezogen und kümmert sich um die verschiedensten Belange, die sich in und um Goethe II herum ergeben. In der Redaktion haben wir überlegt, dass wir ihr ein paar Wochen geben, um sich einzufinden. Dann haben wir sie besucht, um sei ein bisschen besser kennenzulernen und euch vorzustellen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen.

Intro-Bild

Am vergangenen Samstag fand bei uns am Goethe-Gymnasium der Tag der Offenen Tür statt, der in den Jahren zuvor pandemiebedingt ausgefallen war. Wie immer präsentierten sich die verschiedenen Fächer, die an unserer Schule unterrichtet werden, und auch die Arbeitsgemeinschaften stellten sich vor. So konnten die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die Unterrichtsfächer bekommen und darüber hinaus den Schulsanitätsdienst, die Streitschlichter, die Robotik AG, die 3D Druck AG und unsere Schulzeitung kennenlernen. Viele Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler trugen dazu bei, dass unsere Schule sich rundum gelungen präsentierte. 

Intro-Bild

Von unseren Redakteurinnen Lina Euler (8a) und Charlotte Sperlich (9a)

Seit ein paar Wochen hat unser Goethe-Gymnasium einen neuen Sportbereich, der am Nachmittag auch von der Öffentlichkeit genutzt werden kann. Aber nicht nur der Sportkäfig, der optisch ein wenig an „Jurassic Park“ erinnert, ist neu, sondern auch die Graffitis, die im Rahmen des WPU Kunst entstanden sind und dem ganzen einen richtig coolen Anstrich geben. Da wir uns sehr für jede Art von Kunst interessieren und Charlotte selbst an dem Projekt beteiligt war, beschlossen wir, euch das Entstehen der Graffitis vorzustellen.

Intro-Bild

Von unserer Redakteurin Tamina Forhmann (10e)

Jetzt ist es endlich offiziell: Merve Göksu hat die SV-Wahl der vorvergangenen Woche gewonnen und ist unsere neue Schülersprecherin. Dabei setzte sie sich gegen die beiden anderen Kandidaten durch und kann ihr Amt somit fortführen. Ihr Hauptanliegen sieht sie darin, ein positives Schulklima zu schaffen, sodass alle gerne zur Schule kommen. Auch jährlich wiederkehrende Aktionen der SV, zum Beispiel die Rosen am Valentinstag, möchte sie beibehalten. Merve war bereits im letzten Jahr unsere Schülersprecherin.

Intro-Bild

Von unserer Redakteurin Arina Schwabenland (7e)

Auch in diesem Jahr motivierten die Englischlehrer*innen wieder die Schüler*innen ab Jahrgang 5, sich der „Big Challenge“ zu stellen. Am Freitag, den 16.09.2022, fand jetzt die Siegerehrung in der Cafeteria Goethe II statt. Geleitet wurde die Preisverleihung von Herrn Fohrmann, der seit inzwischen vielen Jahren für die Organisation und Durchführung zuständig ist. Die Challenge setzt sich aus 45 Fragen zusammen, die manchmal ziemlich knifflig sind und aus grammatischen und allgemeinen bzw. landeskundlichen Fragen besteht. 

Intro-Bild

Von unserer Redakteurin Tamina Fohrmann (10e)

Das Amt des Schülersprechers oder der Schülersprecherin ist eines, bei dem man viel Verantwortung übernehmen und bereit sein muss, sich für die gesamte Schulgemeinschaft auch über den Unterricht hinaus einzusetzen und mit anderen zusammenzuarbeiten. Auch dieses Jahr wurde wieder ein(e) Schülersprecher(in) gewählt. Die Wahlen fanden jahrgangsweise statt, die Jahrgänge 5-8 wählten am Dienstag (20.9.22) und die Jahrgänge 9-13 am Mittwoch (21.09.22). Bereits vor der Wahl wurden Steckbriefe der Kandidat*innen mit deren Interessen und Zielen ausgehängt, aber natürlich stellten sich alle drei Kandidaten auch vor jedem Jahrgang noch einmal persönlich vor.

Intro-Bild

Von unseren Redakteur*innen Tamina Fohrmann (Text) und Antony Braun (Fotos)

Die meisten Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums haben es inzwischen mitbekommen: Es gibt an unserer Schule seit dem letzten Winter einen Mountainbike-Platz, der jetzt, da es wieder wärmer wird, auch endlich richtig genutzt werden kann. Das Projekt dient nicht nur der Mountainbike-AG, sondern soll auch im Unterricht genutzt werden. Nicht nur für Schülerinnen und Schüler ist der Platz interessant: Am 19.5.2022 war das hr-fernsehen an unserer Schule, um einen Bericht für die Hessenschau zu machen.

Intro-Bild

Von unserer Redakteurin Tamina Fohrmann

Über schräge Kurven, dann auf einem circa 10 Zentimeter dicken Holzbalken balancieren und über kleine Erhöhungen springen; dabei möglichst nicht umkippen, nicht zu schnell und nicht zu langsam unterwegs sein. Das hört sich zunächst einfach an, aber so leicht ist es nicht. Die beschriebenen Elemente stehen im neuen Mountainbike Park des Goethe-Gymnasiums und erfordern, gerade für Neueinsteiger auf dem Gebiet Mountainbiking, einiges an Überwindung und Können. „Die Idee für diesen Platz entstand vor etwa zwei Jahren, weil wir wussten, dass der Platz hinter der Schule nicht genutzt wird“, so Marco Ruppert

Seite 1 von 14