Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Goethe
Die 6e bewirbt sich beim KiKA
Mit einem spannenden und vielseitigen Video hat sich die Klasse 6e beim KiKA für die Sendung „Die beste Klasse Deutschlands“ beworben. Hierfür haben die Schülerinnen und Schüler, gemeinsam mit der Unterstützung der Eltern, viel Zeit investiert und einen Film erstellt, der sich wirklich sehen lassen kann! Zwar wurde die 6e im Auswahlverfahren (Dezember 2018) leider nicht für die Sendung ausgewählt, aber die filmische Bewerbung wollen wir euch trotzdem nicht vorenthalten. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen! Und vielleicht startet die Klasse ja im nächsten Jahr einen neuen Anlauf!
Erinnerung an Otto Hess
Otto Hess war in den zwanziger Jahren ein Lehrer an der Oberrealschule II, später umbenannt zu unserem Goethe-Gymnasium. Er schlenderte gerne durch die Gänge, wo die Schüler ihn fröhlich mit „Guten Morgen, Onkel Otto“ begrüßten. Bei seinen Klausuren dachten die Schüler, sie könnten spicken, denn er saß vorne gemütlich an seinem Pult und las Zeitung. Was sie aber erst sehr spät bemerkten, war, dass er sich einen Spaß machte und Gucklöcher in seiner Zeitung hatte. Er mochte es, Lehrer zu sein, und kümmerte sich um seine Schüler.
Wie geht eigentlich Wirtschaft? - Planspiel "Ökowi"
Von unseren Redakteuren Lukas Buchenau und Jakob Traxel
Deutschlands Jugend interessiert sich nicht genug für Politik. Ihre Wahlbeteiligung sinkt immer weiter und die Mitarbeit in den Parteien sowieso. Das Planspiel ÖkoWi soll diesem Trend entgegenwirken und Politik für SchülerInnen interessant machen. Es soll anregen, die politische Stimme zu nutzen und seine Meinung kundzutun.
Natürlich geht es in dem Planspiel auch um Wirtschaft, wie der Name verrät. Die Beteiligten lernen, mit großen (Scheingeld)-Beträgen umzugehen und harte Entscheidungen zu fällen.
Goethes Hallen durchs Objektiv gesehen
Von unseren Redakteuren Lukas Buchenau und Jakob Traxel
Ein sonniger Winternachmittag. Die Kamera aus der Tasche geholt, und schon geht die Jagd auf Schnappschüsse los. Ein Motiv zu finden ist nicht schwer, es perfekt in Szene zu setzen schon eher.
Die folgende Bildstrecke zeigt, wie aus alltäglichen Gegenständen spannende Bilder werden können. Das Spiel mit Licht und Schatten ist eines der besten Motive, das man vor die Linse bekommen kann. In der Schule fanden wir auf unserem Streifzug viele verschlungene Formen.
Die Goethe-Hymne
"Macht euch bereit": Seit diesem Schuljahr werden die neuen Fünfklässler an unserer Schule mit einer Goethe-Hymne begrüßt, die speziell für die Einschulungsfeier komponiert wurde und die Eltern und Schüler willkommen heißen soll.
Die Initiative, ein "Wilkommenslied des Goethe-Gymnasiums" zu komponieren, ging von unserer Zweigstellen-Leiterin Dagmar Jochheim aus, die die Einschulungsfeier jedes Jahr organisert. "Ich fand es wichtig, dass die Schüler selbst ein Wilkommenslied komponieren-nicht etwa ein Lehrer", so Herr Scharvogel, Musik- und Erdkundelehrer, zum Entstehungsprozess des Liedes.
Weißer Rauch über dem Goethe-Gymnasium
Wer kennt es nicht – man quält sich morgens aus dem Bett und schleppt sich zur Schule, um dann zu erfahren, dass die ersten beiden Stunden ausfallen und man noch locker eine Stunde länger hätte schlafen können.
Wegen solcher Situationen brachte die SV vor ca. anderthalb Jahren das erste Mal einen Antrag für einen Online-Vertretungsplan in die Gesamtkonferenz ein, doch dieser wurde abgelehnt. Aber: Was lange währte, wurde nun endlich gut.
Schnee, Spaß, bleibende Eindrücke: Skifreizeit Fichtelberg 2013
Von unserem Gastredakteur Christopher Schmelz
1. Februar 2013; 07:40 Uhr, Parkplatz Auestadion: ca. 50 Schülerinnen und Schüler, bepackt mit Koffern und Skiern, können kaum erwarten, dass die Fahrt endlich losgeht. Nach einer Woche mit Dauerregen in Kassel kann sich niemand vorstellen, dass wir schon am Nachmittag auf unseren Skiern stehen können.
Nachdem alles gut verstaut worden ist und jeder seinen Platz im Bus gefunden hat, geht es los: Spaß, Schnee und tolle Aktivitäten voraus!
Goethe-Schüler rennen für guten Zweck
Von unserer Gast-Redakteurin Tamina Kaiser (Klasse 6a)
An unserer Schule gibt es im Wimmelgebäude eine Bibliothek. Wir Schüler können dort Bücher ausleihen oder einfach nur in der Leseecke gemütlich darin lesen. Unsere Bücherei wird von Herrn Burghart geleitet, den alle sehr nett finden.
Leider ist kein Geld für dessen langfristige Anstellung vorhanden. Deshalb war es notwendig, Geld für ihn zu sammeln, und so entstand die Idee für einen Sponsorenlauf.
Faust 2.0
Jedes Jahr stellen die Schüler der DS-Kurse ihre selbst erarbeiteten Theaterstücke der Schulgemeinde vor. Nach zwei sehr gelungenen Aufführungen begeisterte jetzt auch der dritte Kurs der Q2 das Publikum mit seiner Darstellung von Faust.
Die wochenlange, manchmal auch anstrengende Vorbereitung endete in einer tollen Darbietung, mit der die Schauspieler ihr Publikum in Form von Musik-, Tanz- und Gesangseinlagen unterhielten. Alle schienen auf der Bühne jede Menge Spaß zu haben.
Weimar - oder das zweite Venedig
Mittwoch, 22. Februar 2012, kurz nach 8 Uhr morgens. Der Bus mit der Klasse E01 verlässt Kassel. Sein Weg führt in Richtung Osten. Es ist an der Zeit, mehr über den Namensgeber unserer Schule und seinen besten Freund zu erfahren. Wie haben sie gelebt? Wo sind sie inspiriert worden? Und woher erfahren wir das überhaupt?
Unsere Wissensquelle wird das thüringische Weimar sein. Dorthin nehmen wir mit Herr Bätzing und Herrn Stutz eine Tagesfahrt.
Beliebteste Artikel
-
Wir stellen vor: Hapkido - eine Kampfsportart aus Korea
-
-
Wenn Europol wegen deines Ausweises anruft ... das Phishing geht weiter
-
-
Fichtelgebirge 2023 - endlich wieder Skilanglauf
-