
Goethes Faust (136)
Bei der Cambridge-Verleihung ereignet sich eigentlich in jedem Jahr das gleiche Spiel: Die Absolventen sitzen in der Präsenzbibliothek und erwarten sehnsüchtig ihre Zertifikate. Sind diese übergeben, stellt sich schon mal Unruhe ein.
Doch in diesem Jahr gab es allen Grund dafür, bei Keksen und Orangensaft länger dazubleiben. Nie ist ein Cambridge-Jahrgang an unserer Schule besser gewesen. Gleich neun Schüler sicherten sich den höchsten Abschluss.
Mittwoch, 22. Februar 2012, kurz nach 8 Uhr morgens. Der Bus mit der Klasse E01 verlässt Kassel. Sein Weg führt in Richtung Osten. Es ist an der Zeit, mehr über den Namensgeber unserer Schule und seinen besten Freund zu erfahren. Wie haben sie gelebt? Wo sind sie inspiriert worden? Und woher erfahren wir das überhaupt?
Unsere Wissensquelle wird das thüringische Weimar sein. Dorthin nehmen wir mit Herr Bätzing und Herrn Stutz eine Tagesfahrt.
Die Fußballer der Wettkampfklasse IV unserer Schule sind erneut Stadtmeister. Die neun Goethe-Schüler setzten sich dabei gegen neun andere Schulteams durch.
Damit ist das Goethe-Gymnasium Kassel nun schon das zweite Mal in Folge Stadtmeister und wird nun bei den Regionalmeisterschaften antreten. Die Stadtmeisterschaften in Baunatal wurden sehr erfolgreich von Schulsportkoordinator Norman Huy organisiert.
Jeder Mensch sollte sich eigentlich über ein Feedback freuen: eine Rückmeldung zu seiner Arbeit, seinen Fähigkeiten oder möglicherweise seinen Schwächen.
Ein solches Feedback setzt jedoch voraus, dass die Person auch ein Feedback bekommen möchte und den persönlichen Nutzen erkennt. In der Schule bekommen jedoch meist nur Schülerinnen und Schüler ein Feedback – zwangsweise - nämlich als Note auf dem Zeugnis.
Am 14. und 15. Februar stellten die Kurse „Darstellendes Spiel" (DS) des Jahrgangs 13 gemeinsam ihre neuen Stücke vor.
Unter der Leitung von Frau Stanko und Herrn Lück hatten die Schüler aus klassischer Literatur individuelle und moderne Theaterstücke entwickelt. Zwei Vorführungen an einem Abend hatte es an unserer Schule noch nie gegeben. Die DS-Kurse stellten dabei eine Neuinterpretation von Goethes Faust sowie eine "entrückte" Form von Leonce und Lena.
Selten gab es in einer Woche so viele Angebote für den Goetheschüler. Mit zwei Theateraufführungen, einem Fußballturnier, zwei Informationstagen der Uni Kassel und einer Faschingsparty wird insbesondere der Oberstufenschüler geradezu mit ihnen überhäuft.
Und wem das nicht schon genug ist (und wer zufällig in die 8. oder 9. Klasse geht), der kann die Umlauf-Redaktion bei den dreitägigen Umlauf-Tagen besuchen. Was sich genau hinter den Angeboten versteckt, klären wir hier.
Beliebteste Artikel
-
Wir stellen vor: Hapkido - eine Kampfsportart aus Korea
-
-
Wenn Europol wegen deines Ausweises anruft ... das Phishing geht weiter
-
-
Fichtelgebirge 2023 - endlich wieder Skilanglauf
-