
Goethes Faust (136)

Jacqueline Ho und Lea Keßler, zwei inzwischen ehemalige Schülerinnen unseres Goethe-Gymnasiums, wurden im Rahmen der Frankfurter Buchmesse zu der Preisverleihung des Hessischen Schülerwettbewerbs 2019 eingeladen. Veranstaltet wird dieser durch die Jugendpresse Hessen unter der Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministeriums und in Kooperation mit der LitCam. Unsere Schulzeitung UMLAUF ging mit ihrer Jubiläumsausgabe (40 Jahre UMLAUF) an den Start. Diese beinhaltet Themen wie besondere Ereignisse in den letzten 40 Jahren, 40 Fakten über unsere Schule und auch Artikel über Politik, den Schulstreik oder normale Alltagsthemen aus der Schulzeit.

Von unserer Gastautorin Frau Hey
Beim diesjährigen Schüleraustausch der 90. Schule der Stadt Jaroslawl mit unseren Goethe-Schülern aus den 9. und 10. Klassen ließen sich die Schüler auf ganz neue Erfahrungen ein, denn sie suchten den Kontakt mit Senioren. Sowohl das Pflegeteam Anna Shuk als auch die Seniorenwohnanlage Lindenberg erklärten sich dazu bereit, das diesjährige Generationenprojekt zu unterstützen. Dabei trafen sich die Jugendlichen im Laufe der Austauschwoche mehrfach mit ihren zumeist russischsprachigen Senioren. Das Pflegeteam hatte dafür zunächst einen gemütlichen gemeinsamen Nachmittag mit Tee und Waffeln vorbereitet.

In Schulklassen sollte sich eigentlich jeder wohlfühlen. Eigentlich. Nur sieht das in der Realität häufig leider anders aus. Manche fühlen sich von den anderen ausgeschlossen und haben nicht das Gefühl, irgendwo dazu zu gehören. Ihr (Schul)Alltag kann durch ständige Angst vor Kontakten mit anderen Schülerinnen und Schülern gekennzeichnet sein, sodass das Besuchen der Schule gar keinen Spaß macht. Unsere Sozialpädagogin Frau Beck möchte dem entgegenwirken. Wir von UMLAUF waren neugierig auf sie und ihre Arbeit, die sie seit letztem Schuljahr bei uns aufgenommen hat.

Die Finnen sind da! Seit letzter Woche haben wir Besuch vom Polarkreis, von wo die finnischen Schülerinnen und Schüler mit ihren begleitenden Lehrkräften für den Gegenbesuch in Kassel angereist sind. Wir wollen an dieser Stelle nicht viele Worte machen, sondern präsentieren euch eine Fotostrecke von verschiedenen Unternehmungen in den letzten Tagen. Falls euer Interesse geweckt worden sein sollte, könnt ihr euch bei Herrn Kräbs über den Austausch informieren.

In der letzten Woche vor den Sommerferien, als die meisten schon recht entspannt den Sommerferien entgegenblickten, wurde es für Tamina aus der 7e noch einmal richtig spannend und aufregend: Das Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs in Berlin stand an! Tamina verbrachte hierfür zwei Tage mit allen anderen Leserinnen und Lesern in Berlin, um die Stadt zu erkunden, die anderen Kinder kennenzulernen und sich gemeinsam mit ihnen auf das Finale vorzubereiten. Zwar hat sie leider nicht gewonnen, aber ihr Bericht lässt erahnen, dass Siegen nicht alles ist.

Stell dir vor, du dürftest nicht studieren, weil du weiblich bist. Stell dir vor, du würdest verhaftet, weil du demonstrierst und deine Meinung sagst. Oder stell dir vor, du darfst jemanden nicht lieben, weil er oder sie das gleiche Geschlecht hat wie du. Und stell dir vor, du darfst nicht an deinen Gott glauben. Das alles wäre möglich, wenn es das Grundgesetzt (GG) nicht gäbe. Darin steht nämlich z.B., dass Frauen und Männer gleichberechtigt sind und dass man frei seine Religion wählen und ausleben darf.

Von unserer Redakteurin Luisa Aubel
Was ist eigentlich die SV (Schülervertretung)? Die SV ist eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich um verschiedene Schulprojekte wie die Halloween-, Nikolaus-, Weihnachts-, Valentintags- und Osteraktion, die Projektwoche, den Talentwettbewerb und das Schulfest kümmert und diese organisiert. Wir sind auch politisch engagiert, unterstützen Schüler-Demos und sind für die Pfandflaschenaktion in der Mensa im Goethe-Gymnasium I verantwortlich. Und wir vertreten die Interessen der Schülerinnen und Schüler - wenn ihr Sorgen oder einen Wunsch habt, könnt ihr gerne zu uns kommen!

Sie hat es schon wieder getan: Tamina aus der 6e hat den Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs in Korbach gewonnen! Das Procedere war dasselbe wie schon in den beiden Runden zuvor: Ein bekannter und ein unbekannter Text wurden vorgelesen. Ganz anders aber war das Teilnehmerfeld mit neun Leserinnen und Lesern aus Nordhessen, die allesamt in ihren Vorträgen zu überzeugen wussten und die Jury-Mitglieder vermutlich an die Grenzen ihres Einschätzungsvermögens brachten. Wir denken hierzu: Richtig entschieden! Und zwar nicht aufgrund der Sympathien für Tamina, sondern mit Recht.
Der erste Schritt ist getan - seit letzter Woche ist unsere Q4 mit dem schriftlichen Teil des Abis durch. Aber da kommt ja noch die ein oder andere Prüfung, und um die Motivation hochzuhalten, auch wenn demnächst erstmal Osterferien sind, präsentieren wir euch hier nochmal die Plakate unseres diesjährigen Abi-Jahrgangs. Und übrigens: Wer auch immer einige der Plakate mutwillig beschädigt hat, sollte sich vielleicht doch einmal fragen, ob im eigenen Leben alles rund läuft. Wir finden das auf jeden Fall ziemlich daneben und peinlich!

Am Samstag, 23.02.2019, fand der Stadtentscheid zum Vorlesewettbewerb statt. Pünktlich um 15 Uhr öffnete hierfür die Buchhandlung am Bebelplatz die Türen und ließ die aufgeregten Leserinnen und Leser sowie ihre Familien und Freunde eintreten. Schnell waren alle Plätze belegt und um 15.30 Uhr wurden alle offiziell begrüßt. Nachdem die Modalitäten erklärt worden waren, stellte sich die Jury kurz vor. Und dann war es soweit: Elf Kinder waren angetreten und würden zunächst ihren vorbereiteten Text vorlesen. Hieran anknüpfend war eine zweite Leserunde mit einem dann kleineren Teilnehmerfeld geplant.
Beliebteste Artikel
-
Wir stellen vor: Hapkido - eine Kampfsportart aus Korea
-
-
Wenn Europol wegen deines Ausweises anruft ... das Phishing geht weiter
-
-
Fichtelgebirge 2023 - endlich wieder Skilanglauf
-