Goethes Faust

Goethes Faust (136)

Fichtelgebirge 2019

Von
Samstag, 16. Februar 2019
Intro-Bild

Auch in diesem Jahr fand wieder der Skilanglauf-Kurs im Fichtelgebirge für die Klasse 6e und andere interessierte Schülerinnen und Schüler statt. Die Bedingungen hätten fast nicht besser sein können: Abgesehen von etwas Regen zu Beginn strahlte an vielen Tagen die Sonne und begleitete Anfänger und Fortgeschrittene während der nächsten Tage, die für alle herausfordernd waren, aber auch viel Spaß brachten.

Elina, Simge und Tamina aus der 6e haben auf der Rückfahrt einen kurzen Bericht zur Untermalung der Fotos verfasst. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!

Intro-Bild

Der Schüleraustausch mit Rovaniemi gehört zur Tradition bei uns am Goethe-Gymnasium. Doreen Schwandt, Schülerin der Q2 und begeisterte Finnland-Fahrerin, hat uns während der Fahrt fleißig mit Fotos versorgt, die ihr in unserer Bilderstrecke ansehen könnt. Vielleicht werdet ihr ja auch vom Fernweh und der Lust auf eisige Temperaturen gepackt und meldet euch für den nächsten Austausch an?! Die Begeisterung bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist jedenfalls groß und es wurden schon Aussagen wie "Ich möchte hier gar nicht mehr weg" vernommen...! 

Intro-Bild

Im November verwandelte sich die Innenausstattung unserer Präsenzbibliothek für zwei Wochen lang. Blind in den Raum gehen und einfach einen Sitzplatz ansteuern wie immer- Fehlanzeige! Stattdessen stieß man sich, wenn man unaufmerksam genug war, an einer Tafel. Nachdem dann das Bewusstsein zurückgekehrt war, ließ sich auf der Tafel ein Pfeil erblicken, der nach rechts wies. Der Blick in diese Richtung lohnte sich und weckte Neugier: eine Vielzahl an Informationen auf Plakaten an mehreren Tafeln, eine Glasvitrine mit Objekten und Schriftstücken. Doch was sollte das alles?

Intro-Bild

An unserer Schule fand vor Wochen das erste Mal der Wettbewerb „Stadtradeln“ statt. Für drei Wochen konnte man seine mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer angeben, immer mit dem Ziel vor Augen, das Goethe-Gymnasium-Team zum Sieg zu führen. Aber war es wirklich nur ein plumper Wettbewerb, wo ausschließlich der Sieg gezählt hat? Oder ist da mehr unter der Oberfläche? Stadtradeln ist eine Kampagne vom „Klima-Bündnis“, einem europäischen Netzwerk aus Städten, Gemeinden und Landkreisen, die sich verpflichtet haben, das Weltklima zu schützen. Insgesamt schnitten wir gar nicht schlecht ab!

Intro-Bild

„The secret of getting ahead is getting started“ - mit diesen Worten beginnt unser Schulleiter Herr Bollmann seine Rede zur Eröffnung des neuen naturwissenschaftlichen Gebäudes in der Schützenstraße. Das Zitat von Mark Twain passt gut zum Abschluss der Bauarbeiten. Doch der Start der Renovierungen wurde sehr lange herbeigesehntt: Schon vor dreißig Jahren war das Gebaüde sanierungsbedürftig. Nach langem Warten freuen sich nun sowohl Schüler als auch Lehrer auf die neuen Fachräume, in denen die Naturwissenschaften "eine neue Heimat" finden sollen, wie Herr Bollmann es beschreibt.

Intro-Bild

Seit diesem Mittwoch befinden sich Frau Hey, Frau Hein und Herr Bollmann mit einer Schülergruppe der Sekundarstufe I in Jaroslawl. Jaroslawl ist eine Großstadt in Russland, hat ca. 600 000 Einwohner und liegt 282 Kilometer nordöstlich von Moskau, sodass unsere Reisegruppe sicherlich ziemlich erschöpft am Zielort angekommen sein dürfte. Frau Hey war aber trotz der Reisestrapazen fit und umtriebig genug, uns die Bilder unten zu schicken! Wir danken für die Fotos und sind gespannt darauf, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Austauschs uns noch berichten werden! 

Intro-Bild

Der fünfzehnte Mai 2018 ist für viele nur ein stinknormaler Dienstag, doch für die Schülerinnen und Schüler aus der Integrationsklasse ist es ein besonderer Tag. Denn sie feiern den „Tag des Lehrers“. Aber was ist das, der Tag des Lehrers? Nun, es ist ein Feiertag, der leider nicht in Deutschland gefeiert wird, aber dafür in anderen Ländern. Das wissen die aus Afghanistan, Bulgarien, Kroatien, Polen, Russland, Somalia und Syrien stammenden SchülerInnen aus der Integrationsklasse nur zu gut, denn sie vermissen hier in Deutschland diesen Tag. 

Intro-Bild

Am 3. Mai 2018 fand um 19 Uhr das Schulkonzert bei uns am Goethe-Gymnasium Kassel statt. Schon vor Beginn waren viele Leute da, alle waren gut gelaunt und erwartungsvoll. Zunächst war alles recht wuselig, als dann aber alle auf ihren Plätzen saßen, kehrte Ruhe ein und das Konzert konnte beginnen. Unser Englisch- und Musiklehrer, Herr Reitinger, moderierte den Abend und kündigte als erstes die Bläsergruppe der sechsten Klasse an. Die große Gruppe der Musizierenden spielten entweder Saxophon oder Klarinette, dirigiert von Di Wang, der die Gruppe einmal in der Woche unterrichtet.

Intro-Bild

Von unserer Gastredakteurin Sara (6a)

Hier kommt unser Update zum Vorlesewettbewerb 2018: Wie ihr sicherlich noch wisst, hat Johanna Kittner aus der 6a den Vorlesewettbewerb bei uns am Goethe-Gymnasium gewonnen. Aber wie ging es danach weiter? Für Johanna bedeutete der Sieg sehr viel, und auch wir als Klasse waren und sind sehr stolz auf sie. Die nächste Runde stand also an - der Stadtentscheid. Natürlich war die Aufregung erstmal sehr deutlich spürbar und Johanna zitterte wie Espenlaub, aber wir wussten alle, dass sie das richtig gut machen würde. 

Intro-Bild

Auch dieses Jahr sammelten die siebten Klassen des Goethe-Gymnasiums wieder Spenden für das Blindenhilfswerk. Diese werden von Freiwilligen des Jahrgangs gesammelt und am Ende bei der Zweigstellenleiterin, Frau Jochheim, abgegeben, die den Kontakt zum Blindenhilfswerk pflegt. In den letzten Jahren kamen hierbei unterschiedliche Gesamtbeträge zwischen 300€ und 800€ zusammen, aber dieses Jahr sammelten die Schülerinnen und Schüler so fleißig, dass am Ende eine Summe stand, die weit höher war als die der letzten Jahre: Ungefähr 1500€ standen zu Buche und machten die Freiwilligen sehr stolz.

Seite 4 von 14