Goethes Faust

Goethes Faust (136)

Intro-Bild

Die 81. Ausgabe des UMLAUF ist dieses Jahr von der Jugendpresse Hessen auf der Frankfurter Büchermesse zur besten Schülerzeitung Hessens gekürt worden! Darüber hinaus belegte Lukas Buchenau mit seinem Artikel den 2. Platz in der Kategorie "Sozialer Alltag" und Eike Plhak den 1. Platz in der Kategorie "Europa". Eike darf sich zusätzlich über eine Reise nach Brüssel freuen. Wir als Redaktion sind sehr stolz auf diese Ergebnisse! Hier berichtet Lukas Buchenau von seinen Eindrücken.

 

Intro-Bild

Am Dienstag, den 23.06.2015, wurde in der Präsenzbibliothek das Russisch-Sprachzertifikat TRKI (Тест по Русскому языку как Иностранному: Test der russischen Sprache als Fremdsprache) überreicht. Dieses Jahr waren es acht Absolventinnen und Absolventen, die alle mit einem guten Ergebnis abgeschnitten hatten und nun sehnsüchtig auf ihre Urkunden warteten.

Stolz beglückwünschten die beiden Russischlehrerinnen Frau Wolf und Frau Hey sowie unser stellvertretender Schulleiter Herr Schales die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die einzeln aufgerufen wurden und nun endlich ihre Zertifikate entgegennehmen durften. Die Prüfungen legten die SchülerInnen in Marburg ab.

Intro-Bild

Am Freitag, den 18. September 2015, fand ein Schulfest für die unteren Klassen auf dem Schulhof am Wimmelgebäude statt. Es wurde von den Abiturientinnen und Abiturienten 2016 organisiert und die Jahrgänge 5-8 nahmen daran teil. Um 12.30 Uhr begann die Veranstaltung, die bis in den Nachmittag hinein andauerte. Ab Beginn der sechsten Stunde füllte sich der Schulhof schnell mit Schülern, die sich schon gespannt fragten, was sie wohl auf dem Schulfest erwarten würde.

Intro-Bild

Die 81. Ausgabe des UMLAUF wurde mehrfach für den Hessischen Schülerzeitungspreis nominiert!!!
Nachdem wir wie jedes Jahr lange an der Ausgabe gearbeitet haben, können wir nun auf Auszeichnungen hoffen. Nominiert sind die gesamte Ausgabe und zwei Einzelartikel aus dem Magazin, das im letzten Jahr erschien. Jetzt können wir darauf hoffen, am 17. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet zu werden.

Intro-Bild

Wie entstehen verschiedene Gesteine? Wie sehen sie eigentlich aus? Und wie geraten Fossile in Steine? Solche und ähnliche Fragen werden im bilingualen Erdkunde-Unterricht von Frau Haible und Herrn Kabelitz beantwortet. Manche Schüler interessieren sich dafür, andere wiederum können damit nichts anfangen und finden Steine langweilig.

Am 17. Juni 2015 nahmen zwei Kurse der E-Phase an einer Exkursion in den Harz teil, der das höchste Gebirge in Norddeutschland ist. Vor Ort zeigten sich alle Schüler interessiert und sahen Steine nun mit ganz anderen Augen.

sliderEs ist Donnerstag, der 22. Mai, und die Aula füllt sich allmählich. Auch dieses Jahr findet wieder das Schulkonzert statt, das hauptsächlich SchülerInnen, aber auch LehrerInnen gestalten, um die Schulgemeinde an ihrem musikalischem Talent teilhaben zu lassen.

Doch wie fühlt es sich für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigentlich an, auf der Bühne im Rampenlicht zu stehen, während die unzähligen Augenpaare des Publikums auf sie gerichtet sind? Wir von UMLAUF waren dabei und haben anschließend nachgefragt!

einleitungAuch dieses Jahr war es wieder soweit: Die Abiturientinnen und Abiturienten des Goethe- Gymnasiums veranstalteten eine Mottowoche, an der sich viele Schülerinnen und Schüler mit Freude beteiligten.

Was für eine Gelegenheit, mal aus der (Schüler)rolle zu fallen! Die Verkleidungen fielen dementsprechend kreativ aus: Dieses Mal waren die Themen "Erster Schultag", "Kindheitshelden", "Kevin und Chantalle" und "Hippie". Auch die Abi-Shirts trafen ein und wurden anprobiert. Vanessa Fricke (Q4) schoss in dieser Woche viele tolle Fotos, die wir natürlich sehr gerne veröffentlichen.

DSC 0697einEndlich sind die ersten Sonnenstrahlen wieder da und der Frühling macht unser Goethe- Gymnasium viel bunter: Die Baume blühen, die Sonne scheint und das Wetter lockt viele Schülerinnen und Schüler sofort nach draußen, sodass all die bunten Bänke auf unserem Schulhof sofort belegt sind.

Jedes Jahr das gleiche Spiel und gute Gefühl! Und auch so manchen Lehrerinnen und Lehrern gefällt es so gut, dass sie sich überreden lassen, mit ihren Klassen draußen Unterricht zu machen. 

Austausch mit Jaroslawl

Von
Donnerstag, 16. April 2015

Von unserer Gastredakteurin Marie Bochon (8c)

IMG 0168 einleitungIm Oktober 2014 machten sich 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7, 8, 9 in Begleitung von Herrn Liebetrau und Herrn Dr. Kallfell auf den Weg nach Russland zu ihren Austauschpartnern, den Schülerinnen und Schülern der 90. Schule in Jaroslawl.

Darunter befanden sich auch einige Russischlerner, die zum ersten Mal in Russland waren. Auf ihrer Reise konnten die Gäste aus Kassel viele Erfahrungen sammeln und das Eigene am Fremden hinterfragen. In ihrem Erfahrungsbericht schildert hier Marie Bochon ihre Eindrücke. 

GruppenfotoRSC15Jan Grebe, Oliver Leimbach, Dennis Makarov, Merle Marx, Valerija Mihailova, Eike Plhak und Stefan Schäfer aus der Q1 hatten sich mit einer eine Resolution zum transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP für den Regionalentscheid in Hamburg des European Youth Parliament (EYP) qualifiziert.

Zusammen mit zwölf weiteren Schuldelegationen und Einzeldelegierten aus Deutschland, der Türkei, der Schweiz, Frankreich, Finnland, Spanien und Armenien verfassten sie in Komitees Resolutionen zu aktuellen tagespolitischen Themen und verteidigten diese in professionell geführten Debatten. Dabei arbeiteten sie durchgängig unter Hochdruck.

Seite 7 von 14