Gastautor

Gastautor

Der erste Schritt ist getan - seit letzter Woche ist unsere Q4 mit dem schriftlichen Teil des Abis durch. Aber da kommt ja noch die ein oder andere Prüfung, und um die Motivation hochzuhalten, auch wenn demnächst erstmal Osterferien sind, präsentieren wir euch hier nochmal die Plakate unseres diesjährigen Abi-Jahrgangs. Und übrigens: Wer auch immer einige der Plakate mutwillig beschädigt hat, sollte sich vielleicht doch einmal fragen, ob im eigenen Leben alles rund läuft. Wir finden das auf jeden Fall ziemlich daneben und peinlich!

Am Samstag, 23.02.2019, fand der Stadtentscheid zum Vorlesewettbewerb statt. Pünktlich um 15 Uhr öffnete hierfür die Buchhandlung am Bebelplatz die Türen und ließ die aufgeregten Leserinnen und Leser sowie ihre Familien und Freunde eintreten. Schnell waren alle Plätze belegt und um 15.30 Uhr wurden alle offiziell begrüßt. Nachdem die Modalitäten erklärt worden waren, stellte sich die Jury kurz vor. Und dann war es soweit: Elf Kinder waren angetreten und würden zunächst ihren vorbereiteten Text vorlesen. Hieran anknüpfend war eine zweite Leserunde mit einem dann kleineren Teilnehmerfeld geplant.

Samstag, 16 Februar 2019 16:36

Fichtelgebirge 2019

Auch in diesem Jahr fand wieder der Skilanglauf-Kurs im Fichtelgebirge für die Klasse 6e und andere interessierte Schülerinnen und Schüler statt. Die Bedingungen hätten fast nicht besser sein können: Abgesehen von etwas Regen zu Beginn strahlte an vielen Tagen die Sonne und begleitete Anfänger und Fortgeschrittene während der nächsten Tage, die für alle herausfordernd waren, aber auch viel Spaß brachten.

Elina, Simge und Tamina aus der 6e haben auf der Rückfahrt einen kurzen Bericht zur Untermalung der Fotos verfasst. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!

Sonntag, 13 Januar 2019 02:03

Die 6e bewirbt sich beim KiKA

Mit einem spannenden und vielseitigen Video hat sich die Klasse 6e beim KiKA für die Sendung „Die beste Klasse Deutschlands“ beworben. Hierfür haben die Schülerinnen und Schüler, gemeinsam mit der Unterstützung der Eltern, viel Zeit investiert und einen Film erstellt, der sich wirklich sehen lassen kann! Zwar wurde die 6e im Auswahlverfahren (Dezember 2018) leider nicht für die Sendung ausgewählt, aber die filmische Bewerbung wollen wir euch trotzdem nicht vorenthalten. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen! Und vielleicht startet die Klasse ja im nächsten Jahr einen neuen Anlauf!

Sonntag, 04 November 2018 10:46

Abi - und dann?

Von unserer Gastredakteurin Tamara Brunnmayer

Diese Frage habe ich mir, überwiegend in der Zeit der Oberstufe, oft gestellt. Es gibt scheinbar unendlich viele Möglichkeiten: Universität, Ausbildung, Duales Studium, FSJ im In- und Ausland etc. Ich habe mich für Letzteres entschieden, bin nun für ein Jahr in Uganda und absolviere hier einen internationalen Freiwilligendienst über die Diakonie Hessen. Getroffen habe ich diese Entscheidung, da ich erst einmal mehr von der Welt, mal etwas anderes sehen wollte als Schule und das bekannte Kassel und Deutschland. 

Donnerstag, 13 September 2018 19:16

Eindrücke vom Jaroslawl-Austausch

Seit diesem Mittwoch befinden sich Frau Hey, Frau Hein und Herr Bollmann mit einer Schülergruppe der Sekundarstufe I in Jaroslawl. Jaroslawl ist eine Großstadt in Russland, hat ca. 600 000 Einwohner und liegt 282 Kilometer nordöstlich von Moskau, sodass unsere Reisegruppe sicherlich ziemlich erschöpft am Zielort angekommen sein dürfte. Frau Hey war aber trotz der Reisestrapazen fit und umtriebig genug, uns die Bilder unten zu schicken! Wir danken für die Fotos und sind gespannt darauf, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Austauschs uns noch berichten werden! 

Donnerstag, 28 Juni 2018 19:54

Stricken? Stricken!

Wolle, wohin wir sehen. Bunte Farben schmücken den Raum des Projektes „Häkeln, Stricken, Gestalten mit Wolle.“ Sobald wir einen Fuß in den Raum gesetzt haben, überkommt uns das Gefühl des Wohlseins – wie in Omas Wohnzimmer. Frau Kannenberg gibt den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Welt des Strickens. Mit 17 TeilnehmerInnen ist es eine kleine, gemütliche Runde, in der sich alle an die Wolle machen. Von Stirnbändern bis hin zu Bommeln wird hier alles hergestellt, und das in verschiedenen Variationen, Motiven und Farben.

„Damit der Abiball mal spannender und lustiger wird!“ - so beschreibt Frau Klaus die Zielsetzung des Projekts "Let's dance". Aufgeregt berichten uns Lilly Eberwein (Q2) und Doreen Schwandt (E04) von den vergangenen zwei Tagen. Nach dem Aneignen von theoretischem Wissen am ersten Tag besuchten sie von 11-13 Uhr die Tanzschule Meyer-Rose, im Anschluss ging es direkt über zur Praxis: Die letzten zwei Tage standen ganz im Zeichen von Standard-Tänzen wie z.B. langsamer Walzer, Discofox und Polka. Am Ende werden sie Hip-Hop-Moves lernen. 

Dienstag, 26 Juni 2018 09:00

Erasmus-Projekt

„Wenn unsere Erde so aussieht wie unsere Kunstausstellung, sollten alle wissen, dass es schon zu spät ist“, sagt Maria Thiele aus der E-Phase, als wir sie zum Thema des Erasmus-Projekts befragen. Eifrig tippen die Schülerinnen und Schüler der E-Phase auf ihren Computern. Alle scheinen um ihr Projekt sehr bemüht. Sie kreieren ein Magazin, das die ausgiebige Arbeit des letzten Jahres beschreibt und bewerben soll. Im letzten Halbjahr haben alle an sie an der Kunstausstellung gearbeitet, die momentan im Raum Y217 zu bewundern ist

Dienstag, 26 Juni 2018 08:42

SV-Workshop

Hier werden Probleme gelöst! Dafür sind Frau Janakat und Herr Kräbs bestimmt die Besten! Zu Beginn erklärt Herr Kräbs uns ganz genau, was in diesem Projekt geschieht: Zuerst werden die Probleme bzw. Schwachstellen innerhalb unserer Schule identifiziert. Dann finden sich alle in Gruppen zusammen, die Aufgaben werden verteilt und erledigt. Gruppe 1 soll z.B. Unterschriften sammeln für WLAN in der Cafeteria. Gruppe 2 sammelt für ein Schulaquarium, Gruppe 3 kümmert sich um Unterschriften für mehr Hygiene und Seife an der Schule, die letzte Gruppe für gesünderes Essen in der Cafeteria.

Seite 9 von 15