Goethe macht Musik
Am 3. Mai 2018 fand um 19 Uhr das Schulkonzert bei uns am Goethe-Gymnasium Kassel statt. Schon vor Beginn waren viele Leute da, alle waren gut gelaunt und erwartungsvoll. Zunächst war alles recht wuselig, als dann aber alle auf ihren Plätzen saßen, kehrte Ruhe ein und das Konzert konnte beginnen. Unser Englisch- und Musiklehrer, Herr Reitinger, moderierte den Abend und kündigte als erstes die Bläsergruppe der sechsten Klasse an. Die große Gruppe der Musizierenden spielten entweder Saxophon oder Klarinette, dirigiert von Di Wang, der die Gruppe einmal in der Woche unterrichtet.
Goethe-Gymnasium goes Mountainbiking
Aus unserer Redaktion
Unser Goethe-Gymnasium ist jetzt ganz offiziell die erste „Bikeschool“ in Kassel. Auf dem Weg dahin absolvierten unsere Lehrer Herr Beck (Sport, Powi) und Herr Ruppert (Sport, Chemie) eine viertägige Schulung zum Mountainbiking, in deren Rahmen sie über Rechts- und Organisationsfragen, die Entwicklung gesundheitsfördernder Maßnahmen sowie den Erwerb von Bewegungs- und Unterrichtskompetenzen aufgeklärt wurden. Denn: Mountainbiking gehört zu den Sportarten mit besonderen Aufsichtsanforderungen. Der Lohn für die ganzen Mühen steht seit Mai 2017 im Keller unserer Schule: ein Pool mit 14 Mountainbikes für die Schule.
Gesichtet: Abi-Plakate schmücken das Goethe-Gymnasium
Wie ihr sicher schon gesehen habt, sind die Abi-Plakate "online" und zwar in einer Reihe um den Zaun am Hauptgebäude des Goethe-Gymnasiums. Dort schmücken Sie das Gebäude und werden von Autofahrern und Fußgängern gesehen. Der Trend ist dieses Jahr, Plakate drucken zu lassen, aber die selbst gestalteten haben unserer Meinung immer noch die Nase vorn! Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten ganz viel Erfolg - so wie auch diejenigen die für Ihre Lieben die Plakate angebracht haben - und in ein paar Tagen dann auch schöne Osterferien!
Auch das Goethe-Gymnasium hilft beim Parthenon der Bücher mit
Wie viele von uns sicherlich schon aus den Nachrichten erfahren haben, plant die argentinische Künstlerin Marta Minujín, zur documenta 14 im Sommer 2017 das Kunstwerk "The Parthenon of Books" auf dem Friedrichsplatz zu errichten. Für die Realisierung des Projektes werden 100.000 verbotene Bücher benötigt, Titel, die nach Jahren des Verbots entweder wieder verlegt werden oder in einigen Ländern legal verbreitet, in anderen aber verboten sind. Die Künstlerin und das Team der documenta 14 bitten also um Bücherspenden, die per Post geschickt und bei Spendenboxen in Kassel abgegeben werden können. Oder auch in unserem Sekretariat!
Goethe-Schüler räumen den Informatik-Biber ab
Wie bereits seit einigen Jahren durften unsere Schülerinnen und Schüler auch 2017 ihre Urkunden für den Informatik-Biber in Empfang nehmen. Der Informatik-Biber ist ein jährlicher Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 13, wobei es je nach Klasse verschiedene Schweirigkeitsgrade gibt. Der Wettbewerb soll das Interesse an Informatik wecken, und zwar durch spannende Aufgaben aus dem Alltag, die keine Vorkenntnisse erfordern, sondern meist nur durch Alllgemeinwissen gelöst werden können. Der Biber soll jungen Menschen zeigen, wie vielseitig und alltagsrelevant Informatik ist, und ist das Einstiegsformat zum Bundeswettbewerb Informatik.
Valentinstag in Bildern
Pünktlich zum Valentinstag 2017 wurden die in den letzten zwei Wochen gekauften Rosen und Herzkarten mit persönlicher Nachricht von unserer Schülervertretung im Laufe des Schultages verteilt. Wir von UMLAUF haben die Boten der Liebe bei ihrer Aufgabe begleitet. Insgesamt wurden mehr als 70 Rosen verkauft, wie uns Vertreter der SV berichteten. Als die Rosen verteilt wurden, konnten wir unterschiedlichste Emotionen beobachten. Von absoluter Verwirrung und Überraschung bis hin zu riesiger Freude war eigentlich alles dabei. Das spiegelt sich bestimmt auch in unserer Bilderstrecke wider.
Immer noch unterwegs in Zwischenräumen
Bei unseren regelmäßigen Treffen mit dem documenta-Team tüfteln wir immer noch gemeinsam an Ideen und Projekten, um die documenta 14, die gar nicht mehr so weit weg ist, Schülerinnen und Schülern sowie Erwachsenen näher zu bringen, ob es nun in Form von Texten, Videos oder Bildern ist. Etwas näher beisammen sitzen wir an diesem Donnerstag mit dem Frau Leitner und Frau Matloub, um Textideen für die Printausgabe zu entwickeln. Umgeben von Computern, mit vielen Ideen im Kopf, oft mehr, als dass man alles ausarbeiten könnte, entstehen plötzlich viele potenzielle Artikel.
Félicitations des élèves de Goethe-Gymnasium Kassel!
Wie auch in den letzten Jahren durften Ende 2016 wieder Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums Kassel ihre DELF-Zertifikate in Empfang nehmen. Die zuständigen Lehrerinnen für die AG (9. Klasse) und das Ergänzungsfach (E- und Q-Phase), Frau Dr. Klaus und Frau Moreau, konnten 23 glücklichen Prüflingen die Zertifikate überreichen, worauf sich diese während des letzten Schuljahres intensiv vorbereitet hatten. Seit bereits mehreren Jahren haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine Prüfung für das Diplôme D'Études En Langue Française (DELF) abzulegen. Diese hatte bereits am 14. April 2016 (mündlich) und 16. April 2016 (schriftlich) stattgefunden.
DELF-Diplomverleihung 2015
Von unserer Gastredakteurin Tina Iffert
Es ist Freitag, der 06.11.2015, 13.30 Uhr. Für fast alle Schülerinnen und Schüler beginnt nun das wohlverdiente Wochenende. Doch während sich das Schulgebäude zusehends leert, betreten immer mehr Schüler die Präsenzbibliothek. Für die 21 glücklichen Absolventinnen und Absolventen der französischen DELF-Prüfung im April 2015 steht die Verleihung der Diplome an. Doch bevor die Jugendlichen das lang ersehnte Zertifikat in den Händen halten, richtet erst einmal der Schulleiter, Herr Becklas, das Wort an die Anwesenden.
Sommerfest in der Zweigstelle
Am Freitag, den 18. September 2015, fand ein Schulfest für die unteren Klassen auf dem Schulhof am Wimmelgebäude statt. Es wurde von den Abiturientinnen und Abiturienten 2016 organisiert und die Jahrgänge 5-8 nahmen daran teil. Um 12.30 Uhr begann die Veranstaltung, die bis in den Nachmittag hinein andauerte. Ab Beginn der sechsten Stunde füllte sich der Schulhof schnell mit Schülern, die sich schon gespannt fragten, was sie wohl auf dem Schulfest erwarten würde.
Beliebteste Artikel
-
Wir stellen vor: Hapkido - eine Kampfsportart aus Korea
-
-
Wenn Europol wegen deines Ausweises anruft ... das Phishing geht weiter
-
-
Fichtelgebirge 2023 - endlich wieder Skilanglauf
-