Intro-Bild

Von unserer Redakteurin Tamina Fohrmann

Wenn man einige Jugendliche fragen würde, ob sie gerne den ganzen Tag lang zocken würden, wäre die Antwort sicherlich nicht „Nein“. Doch für die meisten bleibt es ein weit entfernter Traum, mit diesem Hobby auch noch Geld verdienen zu können.
Normalerweise denkt man bei digitalen Computerspielen nicht unbedingt an Sport; und falls doch, taucht vielleicht nicht gerade ein Bild eines vor dem PC sitzenden Menschen auf. Aber der so genannte E-Sport ist genau das: Computerspiele. So kann man beim E-Sport eben auch mit Zocken Geld verdienen.

Intro-Bild

Von unseren Gastredakteur*innen Susanne Kreuzburg und Hubert Link aus der 6b

Der diesjährige Vorlesewettbewerb bei uns am Goethe-Gymnasium fand am 09.12.21 in der Sporthalle statt. Aus dem 6. Jahrgang nahmen jeweils zwei Schüler*innen aus jeder Klasse teil. Alle Vorlesenden hatten einen Freund oder eine Freundin aus der eigenen Klasse zur Unterstützung mitgebracht. Zusätzlich gab es natürlich auch die Jury, bestehend aus den Deutschlehrerinnen des Jahrgangs sowie Tamina Fohrmann (9e) und Bosse Niemetz (7e). Ole Stäber und Arina Schwabenland aus der Umlauf-Redaktion machten die Fotos.

Fishing for information

Samstag, 04. Dezember 2021
Intro-Bild

„Bitte loggen Sie sich noch vor dem 12.08.2022 an um das neuen Datenschutzrichtlinie zu akzeptieren. Nach Ablauf der Frist wird ihr Konto gesperrt. […]“ Bestimmt habt ihr auch schon einmal eine solche E-Mail erhalten, aber was steckt eigentlich dahinter? 4,7 Milliarden E-Mails gehen täglich auf die Jagd nach Passwörtern. Wie funktioniert das? Und kann ich mich davor schützen? Phishing-Mails sind eine Technik des Social Engineerings. Hier versucht ein Hacker, das Vertrauen des Opfers zu gewinnen und die Person somit zur Preisgabe privater Informationen wie Kreditkarteninformationen etc. zu bringen.

Intro-Bild

Von unseren Gastredakteuren Jonah Blecher und Jakob Langhuth (6e)

2018 hat Furkan Kayacik bei uns am Goethe-Gymnasium Abitur gemacht. Seitdem ist gar nicht viel Zeit vergangen, aber unter dem Nickname "Furky" ist er inzwischen als E-Sportler sehr erfolgreich. Der E-Sport ist zwar bei einigen von uns eine noch eher unbekannte Sparte, aber Jonah und Jakob waren sofort interessiert, Furkan im Videochat ihre Fragen zu stellen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und verraten hier schon mal, dass es bald einen ausführlichen Hintergrundbericht zu Furkans Karriere geben wird.

The Big Challenge 2022

Von
Sonntag, 26. September 2021
Intro-Bild

Von unserer Dauer-Gastredakteurin Tamina Fohrmann (9e)

Unser Goethe-Gymnasium ist oftmals für sehr gute Leistungen in den sportlichen Bereichen bekannt, aber es hat sich kürzlich einmal wieder gezeigt, dass wir auch im sprachlichen Bereich aktiv und erfolgreich sind. Noch im vergangenen Schuljahr fand der Wettbewerb „The Big  Challenge“ statt. Hierbei handelt es sich um einen bundesweiten Englisch-Wettbewerb für die Klassen 5-9 und das Goethe-Gymnasium nimmt seit einigen Jahren daran teil. Der Wettbewerb ist in 45 Fragen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen unterteilt. Die Teilnehmer*innen stellen sich unter anderem grammatischen Fragen. 

Intro-Bild

Wir machen hier mit euch und der ehemaligen 7b einen kleinen lyrischen Streifzug durch die Jahreszeiten. Entstanden sind die vier Gedichte im Rahmen des Deutschunterrichts bei Frau Pippert. Der Herbst, der gerade bei uns Einzug hält, spielt zwar eine eher untergeordnete Rolle, aber vielleicht ist eure favorisierte Jahreszeit auch eine ganz andere und ihr könnt euch so in den Frühling, in den Winter oder in den Sommer träumen. Viel Spaß beim Lesen und danke an die Ex-7b für die Einsendungen!

Meine Vorlesereise

Von
Samstag, 29. Mai 2021
Intro-Bild

Von unserem Gastredakteur Bosse Niemetz (6e)

Als unser Deutschlehrer, Herr Schön, uns im letzten Schuljahr sagte, dass unsere Klasse und damit auch unsere Schule am Vorlesewettbewerb teilnehmen wird, waren wir alle aus der 6e sehr aufgeregt. Zuerst wurde im November 2020 in unserer Klasse der oder die Beste im Vorlesen gesucht. Diese zwei von uns würden dann in den Schulentscheid der 6. Klassen am Goethe-Gymnasium kommen. Die Gewinner bei uns in der Klasse wurden so ermittelt: Einer oder eine beim Vorlesen in unserer Klasse wurde von der Klasse ausgewählt und der oder die andere von unserem Deutschlehrer.

Spuren vom Abitur

Von
Samstag, 15. Mai 2021
Intro-Bild

Seit über einem Jahr befinden sich viele Bereiche im Ausnahmezustand. Auch die Schulen und irgendwie auch das Abitur, weil pandemiebedingt auf noch viel mehr Regularien geachtet werden musste als ohnehin schon bei diesem Verwaltungsakt. Da die tollen Plakate, die unseren Schulhof in der Ysenburgstraße schmücken, von viel zu wenigen Schüler*innen angesehen werden können, haben wir für euch eine kleine Auswahl zusammengestellt. Diese Tradition lässt sich glücklicherweise nicht von Corona Einhalt gebieten und ist eine willkommene Abwechslung, wie wir finden.

Intro-Bild

Von unserer Gastredakteurin Tamina Fohrmann

Seit Beginn dieses Jahres haben wir eine neue SV, deren Kopf Lola Blume aus der 10b ist. Vermutlich haben viele von Menschen in der Schule bislang recht wenig davon mitbekommen, da unsere Präsenz im Wimmelgebäude und in der Ysenburgstraße pandemiebedingt recht überschaubar war und ist. Das brachte uns auf die Idee, Lola zu ihren Zielen und ihrer Motivation zu befragen, damit sich alle schon einmal ein Bild davon machen können, welche Pläne die SV mit Lola verfolgt. Viel Spaß beim Lesen.

Intro-Bild

Von unserer Gastredakteurin Celina Schöpp (10e)

Gedichte im Englischunterricht auf Distanz, und dann auch noch ein eigenes Gedicht schreiben? Das kam mir zunächst extrem schwierig vor, da ich nicht wusste, wie viel ich schreiben sollte. Über den Inhalt war ich mir noch weniger im Klaren. Also eine weitere Herausforderung im Distanzlernen. Glücklicherweise war das Wetter gut, sodass ich im Garten die Eindrücke meiner Umgebung auf mich wirken lassen konnte. Dabei herausgekommen sind am Ende zwei Gedichte über überforderte Schüler*innen, die sich fragen, ob ihre Arbeit am Bildschirm wertgeschätzt wird. Und über die Natur.

Seite 3 von 32