Von unserer Gastredakteurin Tamina Kaiser (6a)
Am 18.05. machten sich die Turnerinnen und Turner unsere Schule auf den Weg zum traditionellen Turnfest, das dieses Jahr in Mannheim stattfand und dessen Wurzeln bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreichen. Bis heute hat es sich zum größten Wettkampf- und Breitensportereignis der Welt entwickelt, das viele Wettkämpfe in unterschiedlichen Sportbereichen- und disziplinen bietet.
Unsere Gast-Redakteurin Tamina Kaiser war mit dabei und hat ihre Eindrücke festgehalten.
Die einen bekommen Hass-Gedanken, wenn sie nur den Namen Justin Bieber hören. Die anderen können ihre Freude schlichtweg nicht verbergen. Justin Bieber spaltet!
Im April dieses Jahres gab das berühmte Teenie-Idol in der Frankfurter Festhalle ein Concert-to-remember. Bei seiner „Believe"-Welttournee machte er in sechs deutschen Städten Halt. Tausende Fans, die sich „Beliebers" nennen, freuten sich auf diesen einen Tag. Nun war es endlich soweit, und auch ich war live dabei!
Wer kennt es nicht – man quält sich morgens aus dem Bett und schleppt sich zur Schule, um dann zu erfahren, dass die ersten beiden Stunden ausfallen und man noch locker eine Stunde länger hätte schlafen können.
Wegen solcher Situationen brachte die SV vor ca. anderthalb Jahren das erste Mal einen Antrag für einen Online-Vertretungsplan in die Gesamtkonferenz ein, doch dieser wurde abgelehnt. Aber: Was lange währte, wurde nun endlich gut.
"Symbiose der Gesellschaft" - so heißt der neue Song der bekannten Goethe-Rapper TKEY und AZDB. Das Lied ist eine Anti-Mobbing Kampagne seitens der SV, die zu der Produktion des Songs und des dazu gehörigen Musikvideos beitrug.
Den Text verfassten TKEY und AZDB in Kooperation. Das Video hat auf der Videoplattform Youtube bereits 2130 Aufrufe zu verbuchen (Stand: 16.Mai 2013) und wird mit überwiegend positiven Bewertung kommentiert. Zur Realisierung des Musikvideos versammelten sich ca. 300 Schüler.
Von unseren Redakteurinnen Dörte Beuermann und Ruja Haidari
Du weißt bestimmt, woher dieser Slogan stammt: Richtig, das ist das Motto der zu Google gehörenden Internetplattform Youtube! Neben Facebook und Google ist Youtube eine der meistbesuchten Websites weltweit. Es bietet seit Februar 2005 einen kostenlosen Zugang zu Videos verschiedener Kategorien.
Jeder hat die Möglichkeit, diese Videos anzusehen, sie zu kommentieren und zu bewerten. Gehörst du auch zu den 38 Millionen Usern in Deutschland?
Von unserem Gastredakteur Herrn Saerbeck
Im Februar verwandelten Herrn Lücks DS-Kurse aus der Q4 die Aula des Goethe-Gymnasiums wieder einmal in eine Theater-Bühne der besonderen Art. Mit zwei interessanten Auftritten zeigten die Schauspieler ihr Talent und fesselten das Publikum an die Sitze.
Deutsch- und PoWi-Lehrer Herr Saerbeck nahm die unterschiedlichen Präsentationen zum Anlass, eine Kritik zu verfassen, und fand viel Lob, aber auch Vorschläge für die nächste Schauspieler-Generation.
Am Freitag, den 15.März, wurde an unserer Schule zum ersten Mal das Russisch-Sprachzertifikat TRKI (Тест по Русскому языку как Иностранному: Test der russischen Sprache als Fremdsprache) überreicht. Die Übergabe der Zertifikate lag ganz in der Hand der überglücklichen Organisatorinnen Frau Wolf und Frau Hey.
Zudem beglückwünschte Herr Becklas die insgesamt vier Absolventen und zeigte sich sichtlich stolz. Die Schülerin Asselina Medeov und die Geschwister Lidia, Xenia und Nikita Skumay hatten erfolgreich an den Prüfungen teilgenommen.
Ein eigenes Pferd besitzen. Reiten, wann man will, Stunden auf der Weide verbringen. Ist das nicht der Traum jedes Mädchens? Das ist natürlich schwer zu realisieren, so ein Pferd kostet ja eine Stange Geld und ist als Haustier- und Kuscheltier eher ungeeignet.
Da dachte sich die Industrie: „Kein Problem, wir bringen das Produkt zum Kunden“. Edler Gedanke, aber die hätten doch mal sagen können, dass sie Fury ins Mittagessen gemischt haben!
Von unseren Redakteuren Jakob Traxel und Lukas Buchenau
Lincoln: ein Name, der für die Geschichte Amerikas steht wie kein anderer und der sich in seinen Leistungen von vielen anderen Präsidenten deutlich abhebt. Abraham Lincoln, das ist der Präsident, der einen Bürgerkrieg gewann und noch dazu die Sklaverei in den USA beendete.
Jetzt wurden dessen letzten zwei Lebensmonate in einer aufwendigen Hollywoodproduktion nachempfunden. Wir besuchten den Film und waren positiv überrascht.
Es gibt immer wieder Menschen, die sich durch Engagement und Hartnäckigkeit auszeichnen und ihre Anliegen und Visionen vorantreiben. Sie stellen sich in den Dienst anderer und bringen persönliche Opfer, damit eine Idee verwirklicht werden kann.
Um diese Menschen zu würdigen, verleiht die BRD seit 1951 den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Auch der Umlauf kann mit Stolz behaupten, einen Träger dieser Ehrung in seinen Reihen zu haben: Unseren ehemaligen Redaktionsleiter, Herrn Ulrich Eichler.
Beliebteste Artikel
-
Corona - mein persönlicher Lockdown
-
-
Herbstimpressionen von Goethe II
-
-
Ehrenamt im Notzustand
-