
Lea Keßler
Mittwoch, 20 Juni 2018 08:18
Vom Pop-Up-Store zum Nachhaltigkeitsprojekt
Das eigentliche Projekt der Kleidertauschbörse in Form eines Pop-Up-Stores, initiiert von Frau Wiege, Herrn Jost und Herrn Stedefeld, kam aufgrund geringer Einwahlen und Interesse leider nicht zustande. Doch anstatt Trübsal zu blasen, entschied sich die Leitung des Projektes dazu, den Schülern Nachhaltigkeit näher zu bringen. „Ihr sollt ein Vorbild sein und aufhören, Plastik wegzuschmeißen“ - unter diesem Motto entstand die neue Idee des Nachhaltigkeitsprojektes. Anstatt Kleider zu tauschen, soll nun der Fokus darauf liegen, Pfandflaschen zu recyceln. Zwar liegt wohl ein großer Unterschied zwischen Kleidung und Plastik ...
Schlagwörter