„How the Grinch stole Christmas“ ist der Originaltitel des Weihnachtsklassiker, dessen Handlung auf dem gleichnamigen Roman von Theodor Seuss Geisel aus dem Jahr 1957 basiert.
Der Grinch lebt in einer einsamen Berghöhle über einer Stadt und hasst Weihnachten und fröhliche Menschen. Zusammen mit seinem Hund Max versucht er, allen Einwohnern von Whoville, das Weihnachtsfest zu vermiesen, indem er grausame Dinge tut und doch liebenswerte Menschen trifft. Whoville ist das Dorf, über dem er lebt.
Den Film gibt es als Realverfilmung (2000) oder als Animations-Film (2018). Der Film aus dem Jahr 2000 ist unter der Regie von Ron Howard gedreht worden und die Hauptrolle des „Grinch“ spielt Jim Carrey.
Bei vielen Menschen ist er schon lange ein Weihnachtsklassiker, weil es die Menschen daran erinnert, worum es beim Fest der Liebe wirklich geht, die bunten Kulissen und festliche Filmmusik für Weihnachtsstimmung sorgen und eine wertvolle Botschaft hinter dem Film, sowie ein rührendes Ende selbst Weihnachtsgriesgrame nicht kalt lassen.
Wir, die Umlaufredaktion, finden den Film sehr unterhaltsam und lustig. Er passt also perfekt in die Weihnachtszeit und ist gut geeignet für einen Filmabend mit der Familie. Die Version von 2000 ist geeignet ab 6 Jahren, weil das Kostüm des Grinchs etwas gruselig auf Kinder wirkt. Insgesamt gebe ich dem Film 5 von 5 Sternen, weil es ein guter Familienfilm mit großem spaß und viel Gelache ist.