Thumbnail Internetseite Kicken gegen Rassismus"Jetzt fängt mein Leben erst wirklich an. Gegen Ungerechtigkeit kämpfen, gegen Rassismus" (Muhammed Ali).
Unter diesem Motto stand auch das diesjährige "Kick rechts weg"-Turnier in Kassel.
Am Sonntag, den 29. Juni 2014, wurde auf dem Bahnhofsvorplatz in Kassel ein großes Straßenfußballturnier ausgetragen, welches sich neben einem reinen Sport- und Spaß-Event auch als eine politisch-bildende Veranstaltung sieht, die Jugendlichen die Ursachen und Folgen von Rassismus verdeutlichen will.

Thumbnail Internetseite main PIIAm Freitag, den 9. Mai, fand der zweite U20-Slamrock dieses Jahres im Dock 4 statt. Wie beim ersten Slam war unser UMLAUF-TV-Team dabei und hat gedreht.

Herausgekommen aus dem Videomaterial, das ursprünglich ungefähr 180 Minuten umfasste, sind zwei Beiträge: Ein Video, das den gesamten Abend zeigt, und ein weiteres, in dem vier Slamer die Entstehung ihrer Gedichte erklären und einen spannenden Einblick in die Slam-Szene bieten. Wir wünschen unseren Zuschauern viel Spaß und vielleicht auch Motivation, sich den nächsten Slam live anzusehen!

Thumbnail Internetseite main DTLPAm Wochenende des 17. und 18. Mai fand in Kassel das Deutschlandtreffen der Landsmannschaft Ostpreußen statt. Das Bündnis gegen Rechts und deren Unterstützer veranstalteten an diesem Sonntag eine Demonstration gegen dieses Treffen.

Die Demonstranten warfen der Landsmannschaft Geschichts-revisionismus und Verbindungen zur Neonazi-Szene vor, wodurch sich wiederum die Besucher angegriffen fühlten und versuchten, die Vorwürfe zu widerlegen. Wir beleuchten in unserem Beitrag beide Seiten und interviewten hierfür vor Ort einen Demonstranten sowie einen Besucher des Treffens, die beide ihre Standpunkte konkretisierten.

Dienstag, 01 April 2014 18:11

ver.di-Kungebung - Umlauf TV März 2014

Thumbnail UmlaufTVInternetseite ver.diAm 26. März war der Königsplatz in der Innenstadt Kassels voller als an einem normalen Mittwochvormittag. Es fuhren keine Straßenbahnen, denn die Fahrer der KVG befanden sich mit tausenden anderen Arbeitnehmern des Öffentlichen Dienstes auf eben jenem Platz, um für eine Lohnerhöhung zu demonstrieren. Dabei wurden die aus ganz Nordhessen stammenden Arbeiter unterstützt vom ver.di-Bundesvorsitzenden Frank Bsirske. Warnstreik und Kundgebung waren die Fortsetzung des Streiks vom 18. März. Spazierte man durch die Stadt, fiel sofort die große Menschenmenge auf.

Thumbnail UmlaufTVInternetseiteBürgiparkAnfang des Jahres wurde einigen Schülern des Goethe-Gymnasiums eine wichtige und besondere Aufgabe zuteil: Sie durften Ideen sammeln und Entwürfe dazu erstellen, wie der Bürgipark, der hinter dem Hauptgebäude in der Ysenburgstraße liegt, zukünftig aussehen soll. Am 11. März kamen dann alle drei Gruppen zusammen und stellten einander und auch Mitarbeitern der Stadt Kassel ihre Projekte vor. Alle hatten auf das Ziel hingearbeitet, dass hinter unserer Schule ein schöner, neuer Park gebaut wird, in dem sich Groß und Klein wohlfühlen kann.

Donnerstag, 03 April 2014 13:18

Poetryslam im Dock 4 - Umlauf TV März 2014

Thumbnail UmlaufTVInternetseitePoetrySlamDeutschunterricht in der Klasse 9e. Frau Böttcher-Ziegler stellt das neue Thema vor und es herrscht allgemeine Aufregung. Doch dann: Lyrik! Schnell macht sich Ernüchterung breit und die Motivation ist der Skepsis gewichen. Doch warum denken viele Schüler, dass dieses Thema langweilig ist? Das könnte daran liegen, dass Goethes Sprache heute nicht mehr gängig ist. Viele machen sich über diese „hohe" Sprache lustig und verstehen oft gar nicht, was die Dichter mit ihrer Lyrik gemeint haben. Lyrik ist also, angeblich, anstrengend. Doch ein Trend der letzten Jahre versucht, dieser Ablehnung entgegenzuwirken – der Poetry Slam.

Freitag, 11 April 2014 22:00

Wir dürfen mitbestimmen

IMG 0003 EinleitungstextAnfang des Jahres wurde einigen Schülern des Goethe-Gymnasiums eine wichtige und besondere Aufgabe zuteil: Sie durften Ideen sammeln und Entwürfe dazu erstellen, wie der Bürgipark, der hinter dem Hauptgebäude in der Ysenburgstraße liegt, aussehen soll.

Am 11. März kamen dann alle drei Gruppen zusammen und stellten einander und auch Mitarbeitern der Stadt Kassel ihre Projekte vor. Alle hatten darauf hingearbeitet, dass hinter unserer Schule ein schöner, neuer Park gebaut wird, in dem sich Groß und Klein wohlfühlen kann.

Sonntag, 20 April 2014 22:00

Wir sind es wert!

Von unseren Redakteuren Eike Plhak und Jakob Traxel

Azubis Wir sind es wertAm 26. März war der Königsplatz in der Innenstadt Kassels voller als an einem normalen Mittwochvormittag. Es fuhren keine Straßenbahnen, denn die Fahrer der KVG befanden sich mit tausenden anderen Arbeitnehmern des Öffentlichen Dienstes auf eben jenem Platz, um für eine Lohnerhöhung zu demonstrieren.

Dabei wurden die aus ganz Nordhessen stammenden Arbeiter unterstützt vom ver.di-Bundesvorsitzenden Frank Bsirske. Warnstreik und Kundgebung waren die Fortsetzung des Streiks vom 18. März: "Wir sind es wert!".

Samstag, 29 März 2014 23:00

Goethe goes Poetry Slam

IMG 8458Deutschunterricht in der Klasse 9e. Frau Böttcher-Ziegler stellt das neue Thema vor und es herrscht allgemeine Aufregung. Doch dann: Lyrik! Schnell macht sich Ernüchterung breit und die Motivation ist der Skepsis gewichen.

Doch warum denken viele Schüler, dass dieses Thema langweilig ist? Das könnte daran liegen, dass Goethes Sprache heute nicht mehr gängig ist. Viele machen sich über diese „hohe" Sprache lustig und verstehen oft gar nicht, was die Dichter mit ihrer Lyrik gemeint haben. Lyrik ist also, angeblich, anstrengend.

Dienstag, 01 April 2014 22:00

Wieder mal zu Fuß zur Schule?

IMG 1135Am Dienstag, den 18.März 2014, war es mal wieder soweit: Die Tarifverträge im Öffentlichen Dienst sind ausgelaufen und somit galt auch die Friedenspflicht nicht mehr. Einher damit gingen einmal mehr die Warnstreiks.

Für viele Schüler boten die Streiks zwangsläufig einen Anlass zu körperlicher Betätigung: Die Linien 1 bis 30, von der Kassler Verkehrsgesellschaft betrieben, fielen aus. So mussten sich die Schüler günstigstenfalls von ihren Eltern zur Schule chauffieren lassen. Wer Pech hatte, kam also mit dem Fahrrad oder  zu Fuß.

Seite 3 von 4