Auch dieses Jahr wurden Anfang März die Cambridge-Zertifikate von Herrn Fohrmann und Herrn Beuchel in der Präsenzbibilothek des Goethe-Gymnasiums verliehen. Unser Schulleiter Herr Becklas war ebenfalls anwesend und lobte die erfolgreichen Absolventen. Sehnsüchtig warteten die Goethe-Schüler und Schülerinnen in der Bibliothek, um ihre Urkunden in Empfang zu nehmen. Es herrschte eine gute Stimmung, denn alle hatten bestanden und waren darüber schon informiert. Dann wurden alle einzeln aufgerufen, um die Zertifikate sowie die Gratulationen der Englischlehrer und des Schulleiters entgegenzunehmen.
Deutschlands Jugend interessiert sich nicht genug für Politik. Ihre Wahlbeteiligung sinkt immer weiter und die Mitarbeit in den Parteien sowieso. Das Planspiel ÖkoWi soll diesem Trend entgegenwirken und Politik für SchülerInnen interessant machen. Es soll anregen, die politische Stimme zu nutzen und seine Meinung kundzutun.
Natürlich geht es in dem Planspiel auch um Wirtschaft, wie der Name verrät. Die Beteiligten lernen, mit großen (Scheingeld)-Beträgen umzugehen und harte Entscheidungen zu fällen.
Lang ist er her, der Tag der offenen Tür am Goethe-Gymnasium. Vor fast zwei Monaten fand er statt und wir haben natürlich wieder einen TV-Beitrag erstellt.
"Ach du meine Güte, ist es schon lange her", gibt Mike Huntemann unumwunden zu. Er ist der neue alte Verantwortliche für Umlauf TV. Unter seiner Führung soll die Sendung an Regelmäßigkeit gewinnen. In Planung ist unter anderem eine Dokumentation über die Beteiligung der Schule am Marathonlauf in Kassel. Die März-Sendung von Umlauf TV ist unter seiner Organisation entstanden. Mike Huntemann ist Student der Kasseler Kunsthochschule.