Erfolg beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am Samstag, 23.02.2019, fand der Stadtentscheid zum Vorlesewettbewerb statt. Pünktlich um 15 Uhr öffnete hierfür die Buchhandlung am Bebelplatz die Türen und ließ die aufgeregten Leserinnen und Leser sowie ihre Familien und Freunde eintreten. Schnell waren alle Plätze belegt und die Anspannung stieg merklich an, bis endlich um 15.30 Uhr alle offiziell begrüßt wurden. Nachdem die Modalitäten erklärt worden waren, stellte sich die Jury kurz vor. Und dann war es soweit: Elf Kinder waren angetreten und würden zunächst ihren vorbereiteten Text vorlesen. Hieran anknüpfend war eine zweite Leserunde mit einem dann kleineren Teilnehmerfeld geplant, in der einige Leserinnen und Leser beim Vorlesen eines fremden Textes überzeugen sollten. Für das Goethe-Gymnasium ging Tamina Fohrmann aus der 6e ins Rennen. Sie hatte sich zuvor im Jahrgang 6 beim Schulentscheid durchgesetzt.

Los ging es, zwar leider nicht alphabetisch – mit dem Nachnamen „Fohrmann“ hätte Tamina bestimmt nicht erst an siebter Stelle lesen müssen – aber sie bewahrte einen kühlen Kopf und las fesselnd und überzeugend aus „Rubinrot“ vor. Durchatmen, noch vier Texte bis zur Pause anhören, und dann gespannt auf die Entscheidung der Jury für die zweite Runde warten. Wir konnten zwar nicht hinter die Kulissen horchen, aber in den Pausengesprächen wurde klar, dass die Mädchen und Jungen zu großen Teilen eine bemerkenswerte Leistung mit viel Selbstverständlichkeit auf die Bühne gebracht hatten. 

In der zweiten Runde, so wurde es dann angekündigt, würden noch vier Kinder denselben Fremdtext, einen Ausschnitt aus „Blue“, vorlesen. Diesmal wurden die Namen alphabetisch vorgelesen, und, siehe da, auch mit dem Anfangsbuchstaben F kann man als Letzte der Nominierten genannt werden, sodass sich Sekunden plötzlich wie eine Ewigkeit anfühlen. Aber Tamina war dabei und verabschiedete sich jetzt mit drei anderen Leserinnen und Lesern in einen der Hinterräume, damit alle unter denselben Bedingungen lesen würden und den Text nicht vorab gehört hätten. Das Warten muss sich sehr lang angefühlt haben, und auch bei den Zuschauern machte sich immer deutlicher die Spannung breit. Und was sie hörten, war wirklich toll: zwei Mädchen und zwei Jungen, die einen unbekannten und anspruchsvollen Text vorlasen und dabei interpretierten, und dem sie ihren ganz eigenen Stempel aufzudrücken in der Lage waren. All das passierte vor vielen Menschen und mit einer gehörigen Portion Aufregung im Gepäck, und bei allen hörten die Zuschauer gebannt zu. Was wäre aber ein Wettbewerb, wenn es am Ende nicht noch eine kleine Pause für die Entscheidungsfindung geben würde? Die Anspannung war jetzt fast nicht mehr auszuhalten, und dann wurde endlich das Ergebnis verkündet: Tamina stand als Siegerin fest und hatte sich gegen ebenfalls sehr starke Leserinnen und Leser durchgesetzt! Von ihrer Nervosität war jetzt nur noch ein Fünkchen übrig und stolz und erleichtert nahm sie die Urkunde und Bücherpreise auf der Bühne entgegen. Für sie und alle anderen Vorleserinnen und Vorleser gab es einen lang anhaltenden Applaus, den sie sich wirklich verdient hatten.

400x300 Finale

Wie wir Tamina kennen, wird sie sicherlich schon den 18.03.2019 in ihrem Kalender angestrichen haben, denn dann geht es nach Korbach, wo sie ihr Talent beim Bezirksentscheid auf noch größerer Bühne zeigen kann. Wir drücken ihr ganz fest die Daumen und werden euch natürlich auch hierüber auf dem Laufenden halten!!