
Von unserer Redakteurin Tamina Fohrmann
Über schräge Kurven, dann auf einem circa 10 Zentimeter dicken Holzbalken balancieren und über kleine Erhöhungen springen; dabei möglichst nicht umkippen, nicht zu schnell und nicht zu langsam unterwegs sein. Das hört sich zunächst einfach an, aber so leicht ist es nicht. Die beschriebenen Elemente stehen im neuen Mountainbike Park des Goethe-Gymnasiums und erfordern, gerade für Neueinsteiger auf dem Gebiet Mountainbiking, einiges an Überwindung und Können. „Die Idee für diesen Platz entstand vor etwa zwei Jahren, weil wir wussten, dass der Platz hinter der Schule nicht genutzt wird“, so Marco Ruppert

Ein Fakt ist, dass ein Fakt ein Fakt ist, weil ein Fakt faktisch ist, was wiederum bedeutet, dass ein faktischer Fakt faktisch, also korrekt sein muss. Aber sind die Fakten, die als faktisch bezeichnet werden, wirklich immer faktisch oder wird das Wort Fakt oft nur verwendet, um etwas nicht Faktisches durch die Bezeichnung „Fakt“ faktischer wirken zu lassen?
Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es darüber hinaus auch noch die „Fun Facts“, und davon gefühlt unendlich viele. Wir haben für euch die besten zusammengetragen.

Von unserem Redakteur Ole Stäber
Stephen Hawking war ein Multi-Talent: Er erklärte das Universum und verfasste ebenfalls Romane. Meiner Meinung nach war er einer der brillantesten Menschen, die je gelebt haben. Er entwickelte das Konzept der „Hawking Strahlung“, nach dem Schwarze Löcher in der Quantenfeldtheorie zerstrahlen. Aber im frühen Alter von 21 wurde er mit „Amyotrophe Lateralsklerose“ diagnostiziert. Sein Zustand verschlechterte sich schnell, doch er gab nicht auf und installierte auf seinem Computer eine Tastatur und einen Mauszeiger, so dass er den Mauszeiger mithilfe eines Wangenzuckens bewegen konnte.
Frage der Woche
Umlauf Nr. 85
UMLAUF Print |