Am Samstag, 23.02.2019, fand der Stadtentscheid zum Vorlesewettbewerb statt. Pünktlich um 15 Uhr öffnete hierfür die Buchhandlung am Bebelplatz die Türen und ließ die aufgeregten Leserinnen und Leser sowie ihre Familien und Freunde eintreten. Schnell waren alle Plätze belegt und um 15.30 Uhr wurden alle offiziell begrüßt. Nachdem die Modalitäten erklärt worden waren, stellte sich die Jury kurz vor. Und dann war es soweit: Elf Kinder waren angetreten und würden zunächst ihren vorbereiteten Text vorlesen. Hieran anknüpfend war eine zweite Leserunde mit einem dann kleineren Teilnehmerfeld geplant.

Der Schüleraustausch mit Rovaniemi gehört zur Tradition bei uns am Goethe-Gymnasium. Doreen Schwandt, Schülerin der Q2 und begeisterte Finnland-Fahrerin, hat uns während der Fahrt fleißig mit Fotos versorgt, die ihr in unserer Bilderstrecke ansehen könnt. Vielleicht werdet ihr ja auch vom Fernweh und der Lust auf eisige Temperaturen gepackt und meldet euch für den nächsten Austausch an?! Die Begeisterung bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist jedenfalls groß und es wurden schon Aussagen wie "Ich möchte hier gar nicht mehr weg" vernommen...! 

Montag, 14 Mai 2018 02:37

Goethe macht Musik

Am 3. Mai 2018 fand um 19 Uhr das Schulkonzert bei uns am Goethe-Gymnasium Kassel statt. Schon vor Beginn waren viele Leute da, alle waren gut gelaunt und erwartungsvoll. Zunächst war alles recht wuselig, als dann aber alle auf ihren Plätzen saßen, kehrte Ruhe ein und das Konzert konnte beginnen. Unser Englisch- und Musiklehrer, Herr Reitinger, moderierte den Abend und kündigte als erstes die Bläsergruppe der sechsten Klasse an. Die große Gruppe der Musizierenden spielten entweder Saxophon oder Klarinette, dirigiert von Di Wang, der die Gruppe einmal in der Woche unterrichtet.

Montag, 01 Mai 2017 23:44

Wir haben einen neuen Schulleiter!!!!

Es ist tatsächlich wahr: Wir haben seit dem ersten April einen neuen Schulleiter, Herrn Joachim Bollmann-Engler. Die wohl am häufigsten gestellte Frage, als sich die Anzeichen verdichteten, dass er sein Amt auch endlich würde antreten dürfen, lautete: "Am ersten April? Ist das ein Aprilscherz oder darf er jetzt wirklich anfangen?" Der Hintergrund war natürlich, dass unsere Schule seit Beginn des Schuljahres ohne einen Schulleiter arbeiten musste, was vor allem die verbleibenden Mitglieder der Schulleitung zu spüren bekamen, da sie nun viele Aufgaben untereinander aufteilen mussten. 

Montag, 13 Februar 2017 00:05

Valentinstags-Stimmung am Goethe-Gymnasium

Es herrscht wieder mal Valentinstags-Stimmung am Goethe-Gymnasium! Bereits seit letzter Woche bietet sich die Schülervertretung (SV) an, wie die letzten Jahre auch den Liebesgott "Amor" zu spielen. Anstatt aber Liebespfeile mit dem Bogen abzuschießen, werden hier Rosen und rote herzförmige Karten über verteilt. SchülerInnen, die ihren Liebsten am Tag der Liebe eine Freude machen wollen, können an den Ständen der SV im ersten Stock im Hauptgebäude bzw. am Vertretungsplan und vor der Cafeteria des Nebengebäudes für nur 1€ den Auftrag geben, eine Rose und eine Herzkarte zu übergeben. 

Alle Jahre wieder ... dieses Mal aber schon im Dezember fand der Tag der offenen Tür statt, an dem sich Eltern und Schüler über unsere Schule informieren können. Die Veranstaltung bekam wieder viel positives Feedback. Vor allem die naturwissenschaftlichen Räume beeindruckten wieder und bereiteten Eltern, potenziellen zukünftigen Schülerinnen und Schülern, aber auch den Lehrerinnen und Lehrern viel Spaß. Aber auch die anderen Ausstellungen wie z.B. LRS, Fremdsprachen, Kunst und, natürlich, unser UMLAUF-Stand weckten das Interesse der Besucher. 

 

Von unserer Gastredakteurin Juliane Gallo, Kulturagentin der documenta 14

Das Goethe-Gymnasium hat sich für die Teilnahme am Projekt „Ein Kulturagent für die documenta 14“ beworben und ist eine der acht ausgewählten Schulen in Kassel, die sich jetzt gemeinsam mit mir als Kulturagentin auf den Weg zur documenta machen.

 

Wie jedes Frühjahr fand auch 2016 das Kasseler Fußball-Oberstufenturnier in der Emil-Junghenn-Halle statt. Am Dienstag, den 9. Februar 2016, öffnete die Halle zum 39. Mal ihre Pforten für die Fußballer sieben verschiedener Schulen aus Kassel. In zwei Gruppen mit je vier Teams traten die Mannschaften gegeneinander an. Das Goethe-Gymnasium war sogar mit zwei Mannschaften vertreten. Wir interviewten Herrn Müller (Sport- und Powi-Lehrer am Goethe-Gymnasium), der das Turnier mitorganisierte, und Stefan, einen Goethe-Schüler und Teilnehmer.

Mittwoch, 25 November 2015 21:36

Demokratie erleben am Goethe-Gymnasium

Demokratie, die : politisches Prinzip, nach dem das Volk durch freie Wahlen an der Machtausübung im Staat teilhat. 
Wir leben in einer Demokratie. Doch was heißt das für uns? Wie wollen wir miteinander in einer Demokratie leben? Und ganz besonders wichtig: Was bedeutet Demokratie für Jugendliche? Diese und viele weiter Fragen werden aufkommen, wenn sich am Freitag, den 27. November 2015, 400 Schülerinnen und Schüler am Kasseler Goethe-Gymnasium zum 8. Hessischen Demokratietag treffen.

Seit diesem Schuljahr haben wir am Goethe-Gymnasium eine Schülerin, die inklusiv betreut wird. Paula ist in der 5. Klasse, und wir als Umlauf-Redaktion haben uns gefragt, was eigentlich hinter dem Begriff "Inklusion" steckt, der neuerdings in aller Munde zu sein scheint. "Inklusion heißt mitnehmen", sagt dazu Herr Ernst vom Behindertenbeirat der Stadt Kassel.

Für unseren Beitrag interviewten wir ihn und diverse andere Personen, um das spannende und manchmal leider auch schwierige Thema zu beleuchten. Wir wünschen interessante Eindrücke bei Umlauf-TV!

Seite 1 von 4