Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Q2
"Zum Wohl!"
Am 17. und 18. Juni 2014 hieß es für den Darstellendes Spiel-Kurs der Q2 unter der Leitung von Frau Binnenmarsch "Vorhang auf" und "Licht an".
"Zum Wohl!" lautet der äußerst heiter anmutende Titel des Theaterstücks, welches dem Zuschauer die zwei Gesichter einer Familie näherbringt. Die Situation: Die Familienmitglieder kommen zur 50. Geburtstagsfeier des Familienvaters Wilhelm Ebeling zusammen. Das alles wirkt zunächst heiter und fröhlich, doch der Schein trügt. Ein dunkles Geheimnis, das lange Zeit verdrängt wurde, kommt nun endlich ans Tageslicht.
Theaterpädagogik in der Aula
Von unserer Gast-Redakteurin Iman Cherfaoui
„Ehrwürd'ger Herr, Johanna nennt man mich." Anfang des Jahres bekam unser DS-Kurs der Q2 unter der Leitung von Frau Binnenmarsch Besuch: Der Theaterpädagoge Marco Faller bereitete gemeinsam mit uns den Aufführungsbesuch des Dramas „Die Jungfrau von Orleans" im Staatstheater Kassel vor.
Zusammen arbeiteten wir mehrere Stunden in einem Workshop zu dem Drama Friedrich Schillers. Standbilder, Sprechübungen, Brüllen, Diskussionen auf der Bühne - all das stimmte die Teilnehmer sehr gut und intensiv auf die Inszenierung ein.
Der Stachel
Schultheater hat eine lange Tradition am Goethe-Gymnasium. Am 25. und 26. April 2012 wurde diese fortgeführt. Mit einer beeindruckenden Leistung unterstrichen die Schülerinnen und Schüler ein weiteres Mal, wie Kreativität und Fleiß im DS-Unterricht Früchte tragen. Eine dreiviertel Stunde grübelte das Publikum mit und wurde gut unterhalten.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens und dessen Bedeutung ist das natürliche Mysterium der Menschheit und zudem das Thema des Stücks „Der Stachel“.