Goethes Faust

  • Nachwuchs am Standort Schützenstraße

    Nachwuchs am Standort Schützenstraße

    Das Goethe-Gymnasium hat Nachwuchs bekommen: Am Dienstag, den 14. August, begrüßte Schulleiter Ludger Becklas die neuen Goetheschüler zu ihrem ersten Schultag. Wie in den vergangenen Jahren gibt es fünf neue Klassen, die diesmal jeweils 28 – 30 Schüler stark sind. Die Klassenlehrer sind Herr Franz (5a), Frau Petri (5b), Frau Hellweg-Möller (5c), Frau Melan (5d) und Frau Fischer…

  • Faust 2.0

    Faust 2.0

    Jedes Jahr stellen die Schüler der DS-Kurse ihre selbst erarbeiteten Theaterstücke der Schulgemeinde vor. Nach zwei sehr gelungenen Aufführungen begeisterte jetzt auch der dritte Kurs der Q2 das Publikum mit seiner Darstellung von Faust. Die wochenlange, manchmal auch anstrengende Vorbereitung endete in einer tollen Darbietung, mit der die Schauspieler ihr Publikum in Form von Musik-,…

  • Goethe-Teams bundesweit unter den Top Ten

    Goethe-Teams bundesweit unter den Top Ten

    Von unserer Gastredakteurin Tamina Kaiser (Klasse 5a) Zwei Mannschaften des Goethe-Gymnasiums halten Einzug in das Bundesfinale im Geräteturnen in Berlin. Bei dem Landesentscheid –Geräteturnen- in Gründau Lieblos belegten die Mädchenmannschaft und die Jungenmannschaft den ersten Platz und qualifizierten sich für das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin am 09.05.2012. Die Freude war groß, denn…

  • Die Klasse 5b kam, sah, schrieb und lernte

    Die Klasse 5b kam, sah, schrieb und lernte

      Es war einmal … Ende Januar 2012 – nach Abschluss umfangreicher Sanierungsarbeiten öffnete das Brüder-Grimm-Museum im 1714 erbauten barocken Stadtpalais Bellevue seine Türen wieder für die Öffentlichkeit. Die Klasse 5b von Frau Tränker zögerte nicht lang und  war Anfang des Jahres die erste Schulklasse, die das Museum nach seiner Wiedereröffnung besuchte. Dass Frau Tränker gerade…

  • Furioser Sieg der Ruderer bei den Stadtmeisterschaften

    Furioser Sieg der Ruderer bei den Stadtmeisterschaften

    Die Rudermannschaft des Goethe-Gymnasiums hat überraschend den Sieg im Stadtschülervierer für sich entscheiden können. In dem bis auf die letzten Meter umkämpften Rennen gewannen Joshua Ortwein, Moritz Griesel, Sascha Richter, Christoph Czerny und Steuermann Christopher Schmelz das prestigeträchtige Rennen und können sich nun „Stadtmeister im Schülervierer 2012“ nennen. Ebenso zählt Max Plünnecke zum Team, der…

  • Die Mathekängurus unserer Schule

    Die Mathekängurus unserer Schule

    Insgesamt haben in diesem Jahr 123 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 am Wettbewerb teilgenommen. Als Auszeichnung für ihre guten Leistungen erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde und ein KUBRA-Spiel. Besondere Preise (in Form von Büchern, Puzzles und kleinen Spielen) konnten sieben Schülerinnen und Schüler entgegennehmen! Herzlichen Glückwunsch!

  • Woyzeck im Koma

    Woyzeck im Koma

    Am 9. und 10. Mai 2012 war es wieder soweit: Die Aula des Kasseler Goethe-Gymnasiums verwandelte sich in einen virtuellen Ort, an dem alles möglich werden kann. Ein geheimnisvolles Lichtspiel tanzt im Saal, als die Zuschauer sich auf ihre Plätze begeben. Die bedrohlich wirkende Musik unterstreicht die düstere Atmosphäre, die Unheil verkündet. Auf dem Boden…

  • Der Stachel

    Der Stachel

    Schultheater hat eine lange Tradition am Goethe-Gymnasium. Am 25. und 26. April 2012 wurde diese fortgeführt. Mit einer beeindruckenden Leistung unterstrichen die Schülerinnen und Schüler ein weiteres Mal, wie Kreativität und Fleiß im DS-Unterricht Früchte tragen. Eine dreiviertel Stunde grübelte das Publikum mit und wurde gut unterhalten. Die Frage nach dem Sinn des Lebens und…

  • Verleihung der Cambridge-Zertifikate

    Verleihung der Cambridge-Zertifikate

    Bei der Cambridge-Verleihung ereignet sich eigentlich in jedem Jahr das gleiche Spiel: Die Absolventen sitzen in der Präsenzbibliothek und erwarten sehnsüchtig ihre Zertifikate. Sind diese übergeben, stellt sich schon mal Unruhe ein. Doch in diesem Jahr gab es allen Grund dafür, bei Keksen und Orangensaft länger dazubleiben. Nie ist ein Cambridge-Jahrgang an unserer Schule besser…

  • Weimar – oder das zweite Venedig

    Weimar – oder das zweite Venedig

    Mittwoch, 22. Februar 2012, kurz nach 8 Uhr morgens. Der Bus mit der Klasse E01 verlässt Kassel. Sein Weg führt in Richtung Osten. Es ist an der Zeit, mehr über den Namensgeber unserer Schule und seinen besten Freund zu erfahren. Wie haben sie gelebt? Wo sind sie inspiriert worden? Und woher erfahren wir das überhaupt? Unsere…