Goethes Faust
-
Ich sei ein Nobelpreisen
Von unseren Redakteurinnen Sina Schäfer und Eva Lünstroth Am 10. und 12. Dezember zeigten die Schauspieler der Q3 ihr Können mit dem Stück „Die Humanisten – Ein längst fälliger Beitrag zur Pisa-Studie“. Der DS-Kurs von Frau Coers und der Musik-Kurs von Herrn Scharvogel arbeiteten bei dieser Produktion erstmals zusammen. Zu Beginn spielten zwei Schüler einen…
-
Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen
Am Donnerstag, den 06.12.2012, fand in der Mensa der Zweigstelle der Vorlesewettbewerb unserer Schule statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen zeigen konnten, wie sie ihre Zuhörer in den Bann ziehen können. Aus jeder Klasse nahmen jeweils zwei Schüler teil, die zuvor im Klassenverband ausgewählt worden waren. Das Publikum bestand aus Schülern…
-
Unser neuer zweiter Mann – Herr Schales im Interview
Nachdem die ehemalige stellvertretende Schulleiterin Frau Schöpe unsere Schule für alle recht plötzlich verlassen und Herr Meist die Stelle seitdem kommissarisch bekleidet hat, hat das Goethe-Gymnasium seit Mitte September einen neuen stellvertretenden Schulleiter: Herrn Schales. Um uns einen ersten Eindruck zu verschaffen, statteten wir ihm einen Besuch in der Mittagspause ab. Herr Schales unterrichtet Physik…
-
Musikalisch, sportlich, gut
Herr Saerbeck gehört zu den Lehrern des Goethe-Gymnasiums, die diesen Sommer ihr Referendariat abgeschlossen haben und nun fest an unserer Schule angestellt sind. Das bedeutet: Zuwachs im Lehrerzimmer. An diesem habe ich geklopft und den allseits bekannten und beliebten Lehrer für Politik und Wirtschaft und Deutsch nach einem Interview gefragt. Ohne zu zögern hat dieser zugesagt;…
-
Der Weg hat sich gelohnt
Von unseren Redakteurinnen Eva Lünstroth und Sina Schäfer Am 09. November 2012 besuchte Hessens Innenminister Boris Rhein das Goethe-Gymnasium, um sich über das Sportklassenangebot zu informieren. Nachdem Herr Becklas ihn empfangen und unsere Schule vorgestellt hatte, hielt Herr Simshäuser eine Präsentation über die Sportklassen und deren pädagogische Unterstützungsmaßnahmen. Auch Frau Schäfer vom staatlichen Schulamt, unser…
-
Goethe-Schüler rennen für guten Zweck
Von unserer Gast-Redakteurin Tamina Kaiser (Klasse 6a) An unserer Schule gibt es im Wimmelgebäude eine Bibliothek. Wir Schüler können dort Bücher ausleihen oder einfach nur in der Leseecke gemütlich darin lesen. Unsere Bücherei wird von Herrn Burghart geleitet, den alle sehr nett finden. Leider ist kein Geld für dessen langfristige Anstellung vorhanden. Deshalb war es…
-
SportsFinderDay
Von unseren Redakteuren Eva Lünstroth, Sina Schäfer und Paul Bröker Am Dienstag, den 11. September 2012, fand der „SportsFinderDay“ statt, an dem sich alle Schüler der Klassen 5-9 austoben konnten. Dieser ähnelte dem bereits vor zwei Jahren stattgefundenen Sportsfun Teamday, war aber noch abwechslungsreicher. Bis zu einer gewissen Uhrzeit durften wir uns frei bewegen und…
-
Junior-Ruder-Bundesliga 2.Event in Münster am 08.September 2012
Von unserem Gast-Redakteur Christopher Schmelz (Klasse 7b) Die atemberaubende Atmosphäre des 1. Junior-Ruder-Bundesliga Starts der Kasseler Sprintachter in Duisburg war den Junioren des Goethe-Gymnasiums in Renngemeinschaft mit der RG, der Albert-Schweitzer-Schule und dem Friedrichsgymnasium noch allgegenwärtig, als sie am 08.September 2012 in Münster ihre zweite Chance sahen: die nächste Gelegenheit, sich einen Platz unter den ersten…
-
Junioren-Ruder-Bundesliga am 18.08.2012 in Duisburg
Von unserem Gast-Redakteur Christopher Schmelz (Klasse 7b) Mit großer Spannung warteten Insider, Sportler und Kenner der deutschen Sprintliga auf das Bergfest der Bundesliga in Duisburg am Samstag, den 18.08.2012. Am westlichen Rand des Ruhrgebiets kamen die 54 stärksten Sprintachter Deutschlands nach der Olympiapause wieder zu einem hitzigen Livesport-Event zusammen, zwischenzeitlich verstärkt durch diverse Sportlerinnen und…
-
Je offensichtlicher, desto besser ?
Wer kennt das nicht: Man hat gelernt, aber einige Fachbegriffe entfallen einem immer wieder. Was tun? Eine altmodische Lösung ist ein „Tafelspicker“. Die Fachbegriffe werden mal eben in das Tafelbild des Vorgängers eingefügt, und man kann während der Klausur bequem und ohne großes Risiko ablesen. Dadurch, dass der Spicker so einfach und gut versteckt ist,…