Goethes Faust (Archiv)

  • Überfüllte Klassen

    Von unserer Redakteurin Christina Knüppel (03.10.2008) Die überfüllten Klassen in deutschen Schulen werden immer mehr zum Problemfall Nummer eins in unserem Bildungssystem. Es ist umstritten, ob in einer Klasse mit über 30 Schülern überhaupt noch effektiver Unterricht geführt werden kann. Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU, Baden-Württemberg) will sich persönlich für die Reduzierung der Schüler in Klassen…

  • Die Schlafstadt

    Von unserer Redakteurin Kim Kraft (28.09.2008) Am 23.09. fand in unserer Aula ein weiteres Mal eine Veranstaltung statt, die dem 12. Jahrgang die Pflicht gab, ihren Regelunterricht in der 7. und 8. Stunde ausfallen zu lassen statt dessen dem türkischen Karikaturisten, Kinderbuch- und Drehbuchautoren Behiç Ak bei der Lesung seines Buches „Die Schlafstadt“ zu lauschen.…

  • Schultheater der Länder

    aus unserer Redaktion (24.09.2008) Aus allen Bundesländern kamen die Schultheatergruppen vom 14.- 20. September nach Kassel um an einem Theaterfestival teilzunehmen, das Schultheater der Länder, kurz SDL. Wir Kasseler, Kasselaner und Kasseläner waren als Gastgeber und Organisatoren nicht mit Produktionen am Start sondern mit vielen Schüler-Helfern, ohne die ein Festival mit ca. 350 Schülern und…

  • Der Tag der Technik

    Von unserem Redakteur Schahin Saket (20.09.2008) 700 Schüler Kassels trafen am 19.09.08 im Hauptbahnhof ein, um sich von dort aus mit 7 Bussen zu den größten Konzernen Kassels bringen zu lassen. Der Tag der Technik hatte begonnen.   Ansturm auf die Busse.   Der Tag der Technik versucht es auf ein Neues, Schülern und Schülerinnen…

  • Politik und Kunst

    von unserer Redakteurin Lea Techen (14.09.2008) Auf den ersten Blick erscheint sie ganz unauffällig. Kaum jemand bemerkt, dass sie erst seit kurzem hier ist, wenn sie durch die Flure unserer Schule läuft. Dabei war Frau Lempp nicht immer schon Lehrerin für die Fächer Kunst, Politik und Wirtschaft   „Irgendwann wurde mir die Arbeit in einer…

  • Das Goethe-Gymnasium unter der Lupe

    von unserem Redakteur Steffen Engelbrecht (23.08.2008) Manch ein Schüler wird sich gewundert haben, warum seine Lehrerin oder Lehrer, den er als „alten Hasen“ im Schulgeschäft kannte, nach Jahren einen Unterrichtsbesuch von drei kritischen Herrschaften abgestattet bekam. Grund dafür war die Schulinspektion, die letzte Woche an unserer Schule stattfand.      Von links nach rechts: Frau…

  • Besuch aus aller Welt

    Von unserer Redakteurin Kristina Bazel (20.08.2008) Ob Kanada, Ungarn, Weißrussland, Japan oder Belgien – Schüler aus aller Welt waren am 18.08.2008 im Goethe-Gymnasium anzutreffen. 23 englisch- und deutschsprachige Jugendliche im Alter von 16 bis 21 Jahren nahmen den langen Weg auf sich um das deutsche Schulsystem kennen zu lernen und den einen oder anderen Einblick…

  • Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

    Von unserer Redakteurin Kim Kraft (19.08.2008) Am 14. Juli traf sich unsere Ruder-Schulmannschaft mit Herrn Gries auf dessen Einladung in seinem Büro und erhielt neben Sweatshirts von Jugend trainiert für Olympia ein „Alles Gute und gebt euer Bestes!“ vom Schulleiter.     Christian Ullrich(11), Florian Göbel(12), Felix Burmeister(9), Jan Müller(12), Ludolf Dührsen(11),Kevin Stenzel(10), Silvano Wille(10),…

  • Wer ist das denn?

    Von unserer Redakteurin Mara Liebehenz (17.08.2008) Na nu, wer ist denn das? Diese Frage wird sich wohl so mancher Goethe-Schüler gestellt haben, als er diese junge Frau auf dem Gang vor dem Lehrerzimmer entdeckt hat. Meine Damen und Herren, darf ich vorstellen? Politik und Wirtschafts- und Englischlehrerin Emine Üstün.   „Es ist ungewohnt an der…

  • ABIschiedsmusik des Musik-Grundkurses 13

    Aus unserer Redaktion (09.07.2008) Die Schülerinnen und Schüler des Musikkurses 13 von Herrn Scheer haben zum Abschluss ihrer Schullaufbahn eigene Kompositionen mit Hilfe des Computers angefertigt. Nach einer Einführung in portable Aufnahmegeräte und Audiobearbeitungssoftware sind in Kleingruppenarbeit Musikstücke unterschiedlichster Art entstanden.    Chantal Jagow und Natalie Hildebrand bei den Aufnahmen   Vom selbstkomponierten und traditionell…