Specials (Archiv)
-
Goetheschule und Mathematik
Von Hans-Joachim Kilian – Fachbereichsleiter für Mathematik und Naturwissenschaften (18.06.2002 00:39) Großer Schrecken unter den Mathematiklehrem, Schülem, Eltem und Freunden der Goetheschule nach der morgendlichen Zeitungslektüre : Die HNA berichtete am Freitag, dem 14. 6. 2002, dass die Goetheschule beim landesweiten Mathematikwettbewerb in der Jahrgangsstufe 8 unter den Kasseler Gymnasien am schlechtesten abgeschnitten habe. Die…
-
Bildungsminister contra Finanzminister:mehr Zukunftsinvestitionen
(Bildung) Bonn (dpa) – Die Bildungsminister von Bund und Ländern haben nachdrücklich mehr Zukunftsinvestitionen für Schulen, Hochschulen und Wissenschaft verlangt. Die Bildungseinrichtungen müssten angemessen ausgestattet werden, wenn Deutschland international wettbewerbsfähig bleiben wolle, sagte Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) nach einer Sitzung der Bund-Länder-Kommission (BLK) für Bildungsplanung am Montag in Bonn. Die Bildungsminister bezogen damit eindeutig Position…
-
Bildungspolitischer Kongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes
(Gewerkschaften) Berlin – In Berlin beginnt heute (Donnerstag) ein zweitägiger bildungspolitischer Kongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Dabei will der DGB seine Forderung nach einer umfassenden Reform des gesamten Bildungssystems in Deutschland unterstreichen – vom Kindergarten bis hin zur Hochschule und zur beruflichen Bildung. Vorgestellt werden sollen auch gelungene Reformprojekte.
-
Hohenheimer Studentenlernen Unternehmertum
(Ausbildung) Stuttgart (dpa) – Wer Betriebswirtschaftslehre studiert, sollte anschließend wissen, wie man einen Betrieb bewirtschaftet. Wer aber sagt einem, wie man ein Unternehmen gründet? Auch dieses «vergessene Lehrfach» ist mittlerweile Gegenstand deutscher Hochschulen: Seit Ende der 90er Jahre sind gut zwanzig «Gründungslehrstühle» im Aufbau. An der Universität Hohenheim kümmert sich seit diesem Semester Christoph Müller…
-
Immer mehr Schulverweigerer in Deutschland
(Forschungsergebnis) Potsdam (dpa) – In Deutschland gibt es nach den Erkenntnissen von Experten immer mehr Schulverweigerer. Inoffiziellen Schätzungen zufolge gingen rund 70 000 Kinder und Jugendliche nicht regelmäßig zur Schule, sagte der Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit, Henrik von Bothmer, am Donnerstag bei einer Fachtagung in Potsdam. Genaue Erhebungen lägen allerdings nicht vor. Viele Jugendliche, die…
-
Stimmtrainer und Sprachtherapeut – Logopäden heilen Sprechfehler
Göttingen/Hamburg (gms) – Wenn ein Fünfjähriger noch immer nicht richtig sprechen kann oder ein Teenie plötzlich lispelt, dann kommen sie zum Einsatz: Logopäden helfen Patienten aller Altersgruppen – Säuglingen und Kleinkindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie therapieren eine verzögerte Sprachentwicklung, Stottern oder Lispeln. Anderen helfen sie dabei, nach einem Schlaganfall das fehlerfreie Sprechen neu zu lernen.…
-
Eltern kennen Computerspiele ihrer Kinder nicht
Nürnberg (dpa) – Zwei Drittel aller Eltern kennen nach einer Studie der Universität Bochum die Computerspiele ihrer Kinder nicht. Dabei sei das Wissen um die Inhalte dieser Spiele und ein gesundes familiäres Umfeld im Kampf gegen die Folgen von Gewalt verherrlichenden Spielen sehr wirksam. Selbst intensiv spielende Computer-Kinder könnten so gegen die Folgen von Gewalt…
-
Online zum TraumberufInternet-Magazine suchen Nachwuchsautoren
(Internet) Bonn (dpa) – Die Deutsche Telekom muss Online-Anbietern künftig einen Pauschalpreis für den Internetzugang gewähren. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Branchenkreisen erfuhr, setzten sich damit die Wettbewerber der Telekom-Tochter T-Online mit ihrer Beschwerde gegen den Bonner Telefonriesen durch. Ein entsprechende Entscheidung wurde am Mittwochabend von der dritten Beschlusskammer der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post…
-
Pauschalpreis für Online-Anbieter
(17.11.2000 20:35) Bonn (dpa) – Die Deutsche Telekom muss Online-Anbietern künftig einen Pauschalpreis für den Internetzugang gewähren. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Branchenkreisen erfuhr, setzten sich damit die Wettbewerber der Telekom-Tochter T-Online mit ihrer Beschwerde gegen den Bonner Telefonriesen durch.
-
Der Die Das Nutella
von unserem Redakteur Steffen Engelbrecht (07.04.2011) „Gib mir doch mal die Nutella.“ Durch diesen harmlos klingenden Satz entbrennen täglich wilde Diskussionen an deutschen Frühstückstischen. Tatsächlich musste sich der Hersteller Ferrero schon eigens zu dieser Frage auf seiner Website äußern. Heißt es nun „die“ oder „das“ Nutella? Und wie sieht es mit anderen deutschen Wörtern wie…